Hänger mit WIN98 SE
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Hänger mit WIN98 SE (79 Beiträge, 38 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hänger mit WIN98 SE
Erwin
26.12.2000, 14:43:49
Hallo Freunde,
suche seit längerem die Lösung für ein Problem, das ich bei zwei
meiner PCs habe. Es passiert immer prinzipiell nur beim Hochfahren,
also nie, wenn die Kisten einmal laufen. Die Rechner laufen hoch
bis zum Desktophintergrundbild, Icons sind noch keine zu sehen,
dann bleiben sie hängen. Ganz typisch ist, dass am oberen
Bildschirmrand ein schmaler grüner Streifen zu sehen ist (ca. 3mm
breit bei 1280x1024 Auflösung, bestehend aus lauter kurzen
senkrechten Strichen. Aus diesem Zustand sind die Rechner nur mehr
mit der Resetaste rauszubekommen, es reagieren keine Tasten am
Keyboard mehr, auch nicht die Netzaustaste am PC ! Beim zweiten
Hochfahren passiert das Ganze nur mehr selten (aber doch), beim
dritten Mal Hochfahren läuft's dann immer. Wie gesagt passiert das
Ganze nie, wenn die Rechner mal laufen. Netzteil, Prozessor,
Grafikkarten, Netzwerkkarten sind ok (wurden bereits alle einmal
getauscht), die Prozessortemperatur ist auch ok. Hier die grobe
Zusammensetzung der beiden Rechner:

1. PC:

Motherboard Abit KT7, AMD Thunderbird 1Ghz (nicht übertaktet), 128
MB PC100 SDRAM, ELSA Gladiac MX, Creative SB Live!, 2x IBM DJNA-
372200 22GB ATA66, 3COM 3C905B-TX, 7 USB-Geräte (Maus, Scanner,
Webcam, etc.)

2.PC:

Motherboard Asus P2B-S, Intel PIII-600, 128 MB PC100 SDRAM, Diamond
V770 Ultra, Creative SB16 PCI, Seagate Barracuda 30 GB, Adaptec AHA-
2940U2W SCSI-Controller, IBM DDRS-39130D LVD 9 GB, 3COM 3C905B-TX

Habe inzwischen auch mal die Bootlog bis zum Hänger mitschreiben
lassen, hier die letzten 3 Zeilen:

[000CEB01] Enumerating Standard-Diskettenlaufwerk-Controller
(BIOS\*PNP0700\0C)
[000CEB01] Enumerated Standard-Diskettenlaufwerk-Controller
(BIOS\*PNP0700\0C)
[000CEB01] Enumerating TapeDetection
(TAPECONTROLLER\TAPEDETECTION\0000)

Das System bleibt also bei einer "TapeDedection" hängen, habe aber
leider keine Ahnung, welcher Programmteil das macht.

Vielleicht hatte schon jemand das gleiche Problem. Vielen Dank im
voraus für jeden Tipp.

Tschüß + einen guten Rutsch in 2001,

Erwin
Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...........
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Leute, lasst uns Software vergleichen.
Erwin
27.12.2000, 18:29:02
Hallo tuko,

dass das 8er DirectX langsamer sein soll, habe ich auch schon
öfters gelesen, ich hab' eigentlich noch nicht darauf geachtet.
Früher einmal hat man das DirectX ja über Systemsteuerung/Software
deinstallieren können, jetzt geht's leider nimmer. Aber wie's
aussieht, liegt's ja nicht dran, weil's mit dem 7er ja auch
auftritt. Das Netzteil kann ich bei mir ausschließen, da ich grade
erst extra ein Enermax 330W in einen der beiden Problemrechner
reingebaut habe. Übrigens, ich bin ja grade beim Experimentieren
mit den VIA Treibern, da ist mir aufgefallen, wenn man alles an VIA
Treibern rauswirft (die man aber natürlich letztendlich dann doch
braucht), tritt das Problem "grüner Streifen" bzw. dieser Hänger
NICHT auf. Ich bin einige Male hochgefahren und das System blieb
kein einziges Mal hängen. Natürlich wollten sich die VIA Treiber
immer wieder selbst installieren, bin aber immer alles absichtlich
mit "Abbrechen" übersprungen. Das Problem kann aber nicht generell
in den VIA Treibern stecken, da sich mein PIII-600 mit Asus P2B-S
ja genau so aufhängt. Gemeinsam bei beiden Systemen ist aber auf
jeden Fall der AGP-Bus samt Grafikkarte ....

Sag' was hast du eigentlich für ein Bios im KT7 ? Werde jetzt
wieder mit den VIA Treibern weitertesten bzw. auch nach dem
neuesten Detonator auf der Nvidia Seite schauen und diesen dann mal
der ELSA Gladiac verabreichen. Schaden kann's nicht.

Bis später, Erwin
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Re: Re: Hänger mit WIN98 SE
Erwin
27.12.2000, 14:51:51
Hallo tuko und alle anderen hilfreichen Geister,

bin jetzt, nachdem ich mich gestern um Mitternacht ausgeklinkt
habe, wieder mit dabei (mußte heute vormittag einige Besorgungen
machen). Wie ich sehe, hat sich ja inzwischen einiges getan, aber
nachdem ich es war, der diesen Thread gestern losgetreten hat, will
ich schön brav jedem antworten :-) :

@tuko:
Das Verhalten bei meinen beiden Problemrechnern ist haargenau
dasselbe, wobei ich aber ja zwei sehr unterschiedliche Systeme habe
(AMD + Intel, siehe allerersten Beitrag). Das Flashen hat mich ganz
schön geärgert (war eben von Asus in dieser Richtung sehr
verwöhnt), habe auch zuerst das KT7_WW geladen und danach dann
wieder das ältere KT7_TL, das Original hatte ich ja leider nimmer,
da dieses dumme Flashprogramm es nicht gesichert hat. Wo hast du
denn überhaupt die alte Version wieder hergenommen, nachdem du
schreibst, dass du diese wieder reingeflasht hättest ? Ich weiß
überhaupt nicht, welche Version vorher drinnen war (hab's mir
leider nicht aufgeschrieben), das KT7 habe ich ca. 3 Wochen. NUR:
zum Hochfahren bringe ich die Kiste mit BEIDEN Versionen (KT7_TL +
KT7_WW), wenn sie eben nicht grade mit dem "grünen Strich" hängt
und mein Lüfter dreht mit 5040 U/min. Weißt du eigentlich, welche
Biosversion jetzt überhaupt die Richtige ist ? Ist es überhaupt
dieses KT7_WW ? Nun zum 3DMark2000: ich hatte es bis gestern nicht,
hab's mir aber runtergeladen und installiert. Nur dann kam die
nächste Überraschung: das blöde Ding will mit DirectX 8.0 nicht !
Es verlangt immer nach DirectX 7, haben tu ich das zwar auch, nur
kriegt man das 8er ja meines Wissens nimmer weg, wenn man's einmal
installiert hat. War also die nächste Pleite, nur nach über 10
Jahren PC und Windows schrauben regt einem nimmer so leicht was auf
(glaubt man halt :-).

So jetzt zu meinem Status: habe gestern auch die neuen 4in1 Treiber
vom Web runtergesaugt und sie grade installiert. Prompt bin ich auf
das auf einer HP beschriebene Problem gestoßen, dass beim
Hochfahren die Datei "viagart.cat" nicht gefunden wird. Muß jetzt
auf diese HP nachsehen gehen, was dafür die Lösung war. Habe
inzwischen Netzwerk- und Soundkarte auch rausgeworfen und versuche
nun von Grund auf dem Problem des "grüne Streifens" auf die Spur zu
kommen.

Ich höre hier jetzt mal auf, sonst wird die Message zu groß. Setze
bei der Antwort eines anderen Leidensgenossen wieder auf.

Tschüss inzwischen, Erwin
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Re: Hänger mit WIN98 SE
Erwin
26.12.2000, 21:31:22
Hallo faithless,

natürlich störst du nicht, bin für jeden Tipp dankbar und Fly
wahrscheinlich auch. Von wegen gestopftem Kind, also da mußte ich
herzhaft lachen ! Naja, kannst du nicht wissen, ich bin seit 25
Jahren in der Computerbranche als Hard- und Softwarentwickler tätig
und hab' selbst schon drei erwachsne Kinder. Das heißt, ich bin,
wie man so schön sagt, ein alter Knacker, aber innerlich jung
geblieben. Mit den PCs (bzw. dem Windows) kämpfe ich schon herum,
seit es das Zeug gibt, ärgere mich oft grün und blau, aber wenn der
Schmarrn dann läuft, ist es ein super Erfolgserlebnis, ist es nicht
so ? Nein, ich zerleg' meine Kisten nicht zum Spaß, sondern will
(muß) immer am neuesten Stand sein, weil ich für die Dinge, die ich
drauf laufen habe, jede Menge Power brauche. Das sind vor allem
jede Menge Simulatoren, einerseits für den Job und andererseits für
eines meiner Hobbys (Helimodellflug). Zusätzlich habe ich auch ein
klitzekleines Soundstudio für den Privatgebrauch auf einem der
Rechner laufen, um meine Didgeridoogeräusche :-) aufzunehmen
(spiele ich seit etwa einem halben Jahr). Aber die meiste Zeit
verschlingen doch die Recherchen im Web, da ich sehr vieles für Job
und private Hobbies aus dem Internet hole. Weiß nicht, wie wir ohne
nternet überhaupt früher existieren konnten :-). So nun aber genug
gequatscht, muss sehen, dass ich bei meinen PC-Baustellen auch
weiterkomme.

Tschüss inzwischen, Erwin

P.S. Bin übrigens immer Online über ADSL und sehe auch laufend ins
Forum rein (falls jemand was Neues entdecken sollte ....)

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hänger mit WIN98 SE
helitron
30.12.2000, 00:24:30
Hallo Jungs und Leidensgenossen,

ich jage der Lösung dieses Problems, das ich ja gleich auf zwei
meiner Rechner habe, nun schon einige Wochen hinterher und es war
auch der Grund, warum ich diesen Thread (noch unter dem
Namen "Erwin") startete. An einem der beiden Rechner, dem mit dem
Abit KT7 arbeite ich jetzt seit Montag, mit einigen Stunden
Unterbrechung am Tag (und etwas Schlaf in der Nacht :-) und was
soll ich euch sagen:

                 DAS PROBLEM IST WEEEEEEEEG !!!

Es war bei mir wirklich diese Geschichte mit den
Tapecontrollertreibern (einen Hinweis gab's ja schon in meinem
allerersten Beitrag, mit dem dieser Thread begann, in Form der
Zeilen aus der Bootlog.txt. Nur hatte ich keine Ahnung, welche
Dateien für diese Tapegeschichte zuständig sind. Wie ich heute
schon mal berichtete, bin ich im EPOX Forum auf den Hinweis auf
zwei Dateien gestoßen, die man durch Umbenennen dem
Windows "entziehen" sollte. Als Nachteil steht nur dort, dass dann
möglicherweise das Tapebackup nicht mehr funktioniert. Nachdem das
wahrscheinlich sowieso kein Mensch verwendet (ich jedenfalls nicht)
und ein modernes DAT-Laufwerk sowieso seine eigenen Treiber
mitbringt, sind mir diese Tapetreiber aber so was von wurscht ....
Auf jeden Fall habe ich im Verzeichnis "windows\system\iosubsys"
bei den beiden Dateien "drvwppqt.vxd" und "drvwq117.vxd" einfach
die Erweiterung auf "vx_" umbenannt und das war's. Ich bin
inzwischen mit dem System absichtlich sicher 30x nieder- und wieder
hochgefahren, kein einziger Hänger ! Vorher hatte ich bei 10x
Hochfahren 9 (!) Hänger ! Das heißt, schön langsam fange ich an zu
glauben, die Kacke ist weg, auf jeden Fall bei der Kiste. Die
zweite mit dem Intel System (PIII-600 + Asus P2B-S) muß ich mir
jetzt dann als Nächstes ansehen. Habe inzwischen auch wieder meine
zur Zeit "schärfste" Grafikkarte, die ELSA Gladiac MX, eingebaut
und das System fährt hoch wie eine Eins, ohne Hänger.

Wär' super, wenn dieses Rezept auch bei einigen von euch wirken
würde, ich würd's auf jeden Fall ausprobieren.

Tschüss inzwischen, Erwin

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Re: Re: Re: Re: neue adresse mal reingucken
helitron
29.12.2000, 12:05:46
Hallo tuko, fly und alle anderen,

hier Erwin wieder mal, habe inzwischen nur meinen "Nick" geändert,
da es wahrscheinlich mehrere Erwin's geben wird. "helitron" ist der
Name meiner Domain, da habe ich einfach mal die als Nick
hergenommen. Ich bin ja der "Starter" dieses Thread und bin
inzwischen auch nicht untätig gewesen. Also die Grafikkarten können
wir mit Sicherheit mal ausschließen, ich habe inzwischen folgende
probiert: ELSA Gladiac MX, ELSA Erazor II, Diamond V770, Diamond
V770 Ultra, Creative Graphic Blaster Riva TNT und ATI Expert@Work,
mit allen tritt es auf. Sound- und Netzwerkkarten habe ich auch aus
meinen beiden Problemrechnern (1Ghz TB/Abit KT7 + PIII-600/Asus P2B-
S) inzwischen auch rausgeworfen. Habe inzwischen aber unser Problem
auch in andere Foren verfrachtet und was glaubt ihr wohl, wie oft
es auftritt ? Es ist wie eine SEUCHE ! Es tritt bei der
unterschiedlichsten Hardware auf, aber es gibt einen gemeinsamen
Nenner: WIN98 SE ! In dem Moment habe ich aber grade ein ganz, ganz
interessantes Forum gefunden, in dem das "grüne Streifen Problem"
schon massiv behandelt wurde, muß mich aber selbst erst durch die
Beiträge ackern. Es ist zwar ein EPOX Forum, aber wie gesagt, es
tritt ja bei den verschiedensten Motherboards auf. Hier der Link:

http://www.epox.com/html/english/support/motherboard/Knowledge.asp

Mit dem Search-Feld einfach nach "green" suchen, dann kommen genau
die richtigen Beiträge.

Liebe Grüsse inzwischen + ich hoffe, es gibt bald irgendein
Ergebnis, Erwin

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re: Re: upps
helitron
30.12.2000, 11:00:35
Hallo,

lustig, jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten :-). Das ist
interessant, dass bei dir durch Weglassen des Backup diese beiden
Dateien weg waren. Ich muss aber auch dazusagen, dass ich das
Backup nur nachträglich im Windowssetup wieder "weginstalliert"
hab. Da werden die beiden Dateien wahrscheinlich nicht gelöscht,
aber ich dachte, sie werden beim Booten wenigstens nicht mehr
aufgerufen. War aber nicht so. Mußte sie wirklich umbenennen. Das
mit den PCI-Steckplätzen und den Spannungen muss ich auch gleich
ausprobieren. Der 3DBench2000 läuft bei mir leider nicht, weil ich
das DirectX 8 drauf hab' und das blöde Programm unbedingt DirectX 7
haben will (jedenfalls verlangt es das und bricht einfach ab).
Jetzt habe ich mir gestern einen DirectX-Uninstaller runtergesaugt,
muss ihn aber erst ausprobieren. Davor will ich aber unbedingt
meine Partitions noch schnell mit dem Ghost sichern, so gut wie's
System im Moment läuft.

Übrigens, vielleicht kannst du dich ein bisserl wegen meinem
Netzwerkproblem umhorchen oder weisst selbst etwas dazu. Ich hab's
zwar hier in diesem Forum in einem Netzwerkproblemthread schon mal
geschildert, aber ganz kurz nochmal:

5 Rechner
100MBit TP-Netzwerk mit zwei 10/100 MBit Hubs/Switches
ADSL-Modem an einem der Hubs

Bis vor kurzem ist alles astrein gelaufen, nun läuft das Netz von 4
Rechnern zum 5. aber auf einmal elendiglich langsam, aber nur zum
ihm HIN, weg von ihm zu den anderen 4 läuft auch alles mit
Fullspeed, der 5. ist dummerweise genau mein "Hauptrechner" (der
schnelle AMD, wo ich jetzt grade das Streifenproblem los wurde),
mit dem ich normalerweise arbeite. Probiert habe ich eigentlich
schon alles, außer das WIN98 SE neu aufsetzen, das tue ich mir
nicht an. Netzwerkkarten getauscht, WIN98 neu drüber installiert,
Netzwerksoftware weg- und wieder draufinstalliert, Kabel getauscht,
hat alles nichts genützt. Ein Arbeitskollege von mir hatte übrigens
vor 2 Wochen genau das gleiche Problem und hat auch 3 Tage umsonst
gesucht. Nachdem er einiges Heruminstalliert hatte, war's auf
einmal weg, er konnte aber leider nicht sagen, warum. Nachdem es
die Hardware mit Sicherheit nicht sein kann, hat sich
wahrscheinlich wieder irgendwo im Windows ein Bit verklemmt.

Ok, liebe Grüsse + tschüss inzwischen,

Erwin
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re: Re: Re: Re: upps
helitron
30.12.2000, 12:48:32
Hi tuko,

du brauchst dich für nichts zu entschuldigen, im Gegenteil. Jeder
der hier mitmacht, trägt irgendwie sein Scherflein zur Lösung bei.

Über Netzwerkprobleme mit Windows könnte ich Bücher schreiben, was
ich da seit WIN 3.11 alles mitgemacht habe. Aber am Ende hat's
immer funktioniert, obwohl man dann manchesmal wirklich nicht weiß,
was das Ganze wieder zum Laufen gebracht hat.

Du, aber ganz was anderes: ich habe ja grade vor Mittag
geschrieben, dass ich bei meinem Ex-Problemsystem (ich trau' mich
das schon zu sagen) auch versuchsweise die Spannungen raufsetzen
möchte. Ich hab's auch gemacht, nur was ich da jetzt erlebt habe,
wiederspricht jeder Logik. Seit ich dieses System (1Ghz-TB/Abit
KT7) habe (ca. 2 Monate), krebst die CPU-Temperatur bei 50-52 Grad
herum, also doch schon relativ hoch, aber noch im erlaubten
Bereich. Ich habe jetzt vormittag NICHTS an dem System verändert
außer die VCore- und die IO-Spannung (VCore von 1.75V auf 1.8V und
die IO-Spannung von 3.3V auf 3.5V). Fahr' das System hoch und wirf
den Abit Hardwaremonitor an und was sehe ich: die CPU-Temperatur
steht auf 46 Grad und FÄLLT und FÄLLT, ich glaub', ich trau' meinen
Augen nicht! Zur Zeit steht die Temperatur seit einer Stunde
konstant auf 38 Grad, über 10 Grad niedriger !!! Die einzige
Erklärung, die ich dafür habe ist, dass irgendein Lüfter sich
eventuell hochgeregelt hat, weil normalerweise müßte die CPU ja
heißer werden. Also was man mit diesen Systemen alles erlebt, ist
ja wirklich erstaunlich ...

Was mir übrigens auch noch vorkommt, aber das ist wahrscheinlich
subjektiv, dass die ganze Kiste reibungsloser läuft, so ähnlich wie
du es auch beschrieben hast. Es könnte aber durch die höheren
Spannungen natürlich schon irgendwo etwas beschleunigt worden sein,
das vorher vielleicht nicht ganz astrein lief. Nur zu hoch
raufschrauben möchte ich die Spannungen auch wieder nicht, wer
weiß, ob alle Teile das aushalten :-). Ein bisserl werde ich noch
mit dem VCore und dem CPU-Takt experimentieren, bei der Temperatur
jetzt :-).

Tschüss inzwischen,

Erwin


Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re: upps
helitron
30.12.2000, 10:34:35
Schönen Morgen tuko,

sieht ja aus, als ob es bei dir auch wirken würde, wär' ja super.
Ich hatte eigentlich von Anfang an diese Tapecontrollergeschichte
in Verdacht, vor allem durch die letzten Zeilen in der Bootlog bei
einem Hänger (siehe Startbeitrag dieses Threads). Ich wußte nur
eben nicht, welche Dateien dafür zuständig sind.

Das mit dem Weglassen des Backup beim Windowssetup habe ich
übrigens bereits probiert, hilft leider nichts. Das System sucht
trotzdem nach einem Tapecontroller (sieht man an Hand zweier Zeilen
in der Bootlog). Erst nach Umbenennen der beiden genannten Dateien
verschwinden auch die 2 Bootlogzeilen.

Als großer Skeptiker (bzw. Windowsanwender :-) bin ich mir noch
immer nicht sicher, aber offensichtlich bin ich dieses Trauma los.
Ich hatte ja das "Glück", dass es erstens bei meinem "Hauptrechner"
fast bei jedem Booten auftrat und zweitens, dass ich noch ein
zweites System habe, wo es auch auftritt. Dort habe ich das
Verfahren noch nicht ausprobiert, werde es aber heute machen.
Wenn's dort auch weg ist, iss es das für mich, dann glaube ich an
die Wirkung.

Bevor ich mir das Intel-System (PIII-600/Asus P2B-S) zur Brust
nehme, versuche ich das AMD-System (TB-1Ghz/Abit KT7) noch etwas
stärker zu belasten, um zu sehen, wie stabil es wirklich ist. Den
CPU-Belastungstest mache ich übrigens mit dem Programm Prime95,
kennst du das ? Das habe ich von einer Overclockerseite, die machen
ihre Temperaturtests damit. Hier der Link dorthin, falls du es
nicht hast:

http://62.26.211.77/berichte/tipps_tricks/prime95.htm

Für mich wird dieser Thread hoffentlich bald nicht mehr notwendig
sein, aber ich habe noch ein zweites vertracktes Problem, nämlich
mit dem Netzwerk, aber da werde ich einen neuen Thread aufmachen.

So das war's mal wieder, liebe Grüsse + tschüss,

Erwin
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung