Netzteile und Strombedarf.
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Netzteile und Strombedarf. (8 Beiträge, 47 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Netzteile und Strombedarf.
UMC
17.02.2005, 18:23:06
A) Die Leistungsangabe:
Die Summe aller Beanspruchungen auf den Einzelschienen darf
- die maximale Last jeder Einzelschiene nicht überschreiten
- komibinierte Maximalangaben ("combined load") nicht überschreiben
und sollte unter Einhaltung dieser Grenzen das Gesamtmaximum erreichen dürfen

Anmerkung: Dass dem nicht so ist, zeigen immer wieder Netzteiltests, wo Billig- oder Nonmame Netzteile bei zB 330W Gesamtlast schon kaputtgehen obwohl sie 350W aushalten sollten - selbstverständlich trotz Einhaltung der oben genannten Bedingungen.

B) Wenn man ein Netzteil überlastet, sollte es eigentlich abschalten. An der Lastgrenze oder in ihrer Nähe tendieren aber viele, vor allem preiswerte Netzteile zu unvorhersagbarem Verhalten wie Spannungsschwankungen und -einbrüche.

C) Ob ein grosses Netzteil im Teillastbereich mehr oder weniger Strom braucht als ein kleineres bei 90% Last, hängt von der Konstruktion ab und lässt sich allgemein nicht beantworten. Meist ist es schon so, dass der ideale Wirkungsgrad irgendwo in der Nähe der Vollast erreicht wird, aber letztlich spielen die Unterschiede keine signifikante Rolle.

Rechenbeispiel:
Ein 350 W Netzteil habe bei 250 W einen beinahe idealen Wirkungsgrad von 80%, läuft also schon hart an der Grenze und saugt 312 W aus der Leitung.
Ein 500 W Netzteil habe bei 250 W angenommenermassen eine Wirkungsgrad von nur 65%, würde also bei der selben Last 384W aus der Netzleitung entnehmen.

Wir sehen, der Unterschied im Stromverbrauch kann durchaus 20% erreichen, allerdings habe ich hier eher Extremwerte angenommen, in der Praxis werden die Unterschiede wohl nur halb so gross sein.

mfg
UMC
17.02.2005, 18:25 Uhr - Editiert von UMC, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung