Hauppauge WinTV PCI und WIN XP SP2
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Hauppauge WinTV PCI und WIN XP SP2 (18 Beiträge, 242 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hauppauge WinTV PCI und WIN XP SP2
02.03.2005, 22:58:14
Hi!

Ich habe folgendes Problem: Bis vor kurzem hatte ich eine Hauppauge WinTV PCI (878 er Chipsatz) auf Win XP mit SP1 am laufen. Irgendwann hab ich SP2 installiert, hat auch toll funktioniert. Bis ... ja bis mir das System aufgrund einer fehlerhaften Installation einer Software unter den Händen zerbröselt ist und sich eine Neuinstallation nicht vermeiden lies. Gut, also XP drauf, SP2 drauf und Hauppauge (aktuelle Treiber von der Homepage), sowie andere Sachen natürlich auch, installiert. Ergebnis: Nix geht .... Fehlermeldung sinngemäß: Fehler beim Zugriff auf die Hardware. Hat jemand die genannte Kombination am laufen? Ich bin am verzweifeln, der Hauppauge Support hat mir die Treiber von der Homepage empfohlen, die funktionieren, wie bereits erwähnt, nicht. Komischerweise wird diesmal bei der Installation eine Netzwerkverbindung erstellt, offensichtlich um die Teletextfunktion zu betreiben, das war bei der letzten Installation nicht der Fall.

Kurzum: Hat wer eine Idee?

Wenn´s genauere Fragen zu HW oder Treiberumgebung etc. gibt, bitte fragen! Leider weiß ich nicht genau, was alles wichtig ist oder sein könnte. Ein gesamter Systemüberblick sprengt aber, so denke ich, den Rahmen.

Achja: Deinstallation von SP2 und dann Hauppauge installieren hat auch nichts gebracht! Ich habe sogar mit einer anderen Platte ein neues System ohne SP2 gemacht, geht auch nicht mit den aktuellen Treibern (allerdings auch nicht mit den alten Versionen sei es von der CD oder aus meinem Archiv)




Mfg, das Steak ...
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Hauppauge WinTV PCI und WIN XP SP2
17.03.2005, 17:38:14
Doch doch, aktive Lüfter sind die Lebensversicherung. Allerdings sind die 7 Lüfter alle nahezu unhörbar. 2 im be quiet sind von Haus aus leise, 1 120 unterm Radiator ist ein Noisblocker der mit ca. 6 Volt dreht, die beiden in der Front blasen kühle Luft ins Innere und drehen auch mit unter 1000 Upm. Die beiden hinteren laufen mit ca. 7 Volt auch sehr leise. Die Festplatten sollten meiner Meinung nach unbedingt gekühlt werden, das Board ebenso. Die Spannungswandler wurden ohne hintere Lüfter innerhalb von 10 Minuten über 90°C heiß, mit wurden es nur knapp 70°C.

Ohne geht nicht, 2 ist Minimum, aber meine Device lautet: "Lieber doppelt so viele, aber dafür nur halb so laut". Mein Rechner ist im Abstand von 1m nur ganz leise wahrnehmbar und glaube mir, jetzt störe ich mich an den Festplatten wenn diese Arbeiten müssen, obwohl ich eine eigentlich leise Samsung Spinpoint drin habe.

Man muss halt probieren, ich habe teure und billige Lüfter probiert, der Preis hat selten die Lautstärke ausgemacht.

Achso, wenn Du nicht übertakten willst, dann kannst Du auch mit einer Luftkühlung einen sehr leisen Rechner haben. Hatte vorher den Zalman7000Cu drin und der hat auch bis in höhere Regionen gereicht.

~~~ Klingel grüßt ~~~

Hier klappt's auch hinterher:

- Mindfactory,
- VV-Computer,
- Monitor-Direkt,
- Jes-Computer (Backnang)

Die kriegen von mir kein Moos mehr:

- Norsk-IT,
- Pixmania,
- Medianess,
- Fun-Computer (war pleite, nun wieder da),


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung