Suche Mitkläger für Sammelklage gegen Goldadler
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Suche Mitkläger für Sammelklage gegen Goldadler (43 Beiträge, 42 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Grundlagen der Marktwirtschaft (BITTE LESEN)
Ein Händler
25.01.2001, 13:39:20
Leider verwechseln viele Käufer oft das Wort "billig" mit dem
Begriff "günstig". Günstig ist, das selbe Produkt der selben
Qualität mit dem selben Service bei einem Händler um weniger Geld
zu bekommen als beim anderen. Billig ist, das Produkt oder ein
Produkt das ähnlich ist oder die Anforderungen ähnlich erfüllt um
weniger Geld als bei anderen Händlern zu erhalten.

Bei Autos versteht es jeder: Audi ist nicht gleich VW ist nicht
gleich Opel und so weiter. Auch wenn das KFZ immer 4 Räder, 95 PS,
5 Türen und so weiter hat ist es nicht das selbe obwohl das eine
billiger (nicht günstiger) ist.

Ich selbst bin ein Konsument der, bevor er etwas kauft das am
billigsten ist, dreimal nachschaut warum es so billig ist und nicht
einfach kauft. Eines ist klar: Die Marktwirtschaft VERBIETET es,
dass ein Händler die selbe Ware um einen hohen Prozentsatz billiger
verkauft als ein anderer. Wenn dies der Fall ist, stimmt meistens
etwas nicht. Die Frage ist nur was?

(A) Einige Händler verdienen fast nichts (wenig Gewinnaufschlag).
(B) Einige Händler verkaufen schlechte Qualität (billigerer
Einkauf).
(C) Einige Händler bieten Null Service (zeit- und kostensparend).
(D) Einige Händler sparen bei Mitarbeitern, Ausstattung,
Firmenwägen und Büros (Betriebskosten gering halten).
(E) Einige Händler kaufen in Großmengen (Nachlaß beim Einkauf).
(F) Einige Händler bieten Sonderaktionen (kein Gewinn aber dafür
Werbung).
(G) Einige Händler bieten "EyeCatcher" w.z.B. Goldadler und
Computerhaus, die Artikel gibt es in Wirklichkeit gar nicht oder
nur in extrem geringer Stückzahl (5 Stück oder weniger) und dem
Kunden wird dann etwas anderes, teureres aufgeschwatzt.

Folgen:
(A) Für den Kunden ok. :-)
(B) Der Kunde fährt ein weil er nicht das bekommt was er wollte. >-(
(C) Für Kunden die kein Service brauchen ok.  :-/
(D) Für den Kunden ok. :-)
(E) Für den Kunden ok. :-)
(F) Für den Kunden ok. :-)
(G) Kunde kriegt nicht was er will und merkt es oft nicht weil der
Händler ihm einredet dass der neue Artikel eh viel besser für den
Kunden ist. >:-)

In diesem Sinne: Bei supergünstigen Angeboten dreimal nachfragen
und am besten alles schriftlich geben lassen bevor gekauft wird.

Beispiele:
(A) Birg vermute ich mal.
(B) Media Markt, Saturn, Computerhaus, PC Specialist, Spar
(E) Hofer-Computer z.B. sind extrem günstig.
Grund: Das Gericom Notebook "WebBoy" gibt's bei Gericom selbst um
8.000,- teurer, kein Unterschied, wahrscheinlich gleiches Service
weil ich ja wohl bei Gericom anrufen kann wenn das Notebook den
Geist aufgibt. Nur der Hofer kauft halt ein paar Tausend Notebooks
ein vermute ich und daher der Preis.
(G) Computerhaus, PC Specialist

In diesem Sinne möchte ich alle Konsumenten bitten: Augen auf bei
Billigst-Angeboten damit erst gar nicht soetwas passieren kann wie
in diesem Forum oft debattiert.

Billig ist oft teuer: Um schlechte Ware so zu modifizieren, dass
sie der guten Ware entspricht, die man eigentlich erwerben wollte,
ist oft ein höherer Kostenaufwand nötig als hätte man gleich die
gute Ware gekauft.

mfg

Ein kundenfreundlicher, günstiger, neuer und vor allem FAIRER
Händler *grins*

PS: FAIR sind wir deshalb: Wir wollen Geld verdienen mit unseren
Kunden (wer will das nicht) und dazu stehen wir. Aber: Wir sind
ehrlich, wir nehmen die Kunden nicht aus und wir verkaufen
Qualität. Immerhin bin ich ja auch ein Kunde von anderen Firmen und
da erwarte (oder erhoffe) ich mir das selbe. Und zu guter Letzt:
Kunden vertragen die Wahrheit, ich muss als Händler niemanden
belügen über den Zustand oder den Verbleib seiner Ware. Wenn etwas
nicht lieferbar ist dann kann ich das dem Kunden ja sagen und muss
mich nicht immer hinausreden wie das viele andere Händler machen.

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung