Wie kann man anhand einer IP den Absender lokalisieren?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Wie kann man anhand einer IP den Absender lokalisieren? (10 Beiträge, 298 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(2): Hi ! Wenn die IP stimmt...
23.03.2005, 13:36:17
Hab' ich ja geschrieben - dein Rechner taucht dann einfach irgendwo in der Mitte auf...
Wenn der dann vergebene Hostname nicht irgendwas wie "dialup" im namen hat, fällt's mal net so auf. BTW, selbst wenn - gibt noch immer Netze, die nur periodisch ans Netz gehen und dann ihre Botschaften via uucp und so übertragen. Also wär' net einmal das ausgeschlossen ;-)

Meine Methode hab' ich gegen GMX, HoTMaiL, AON- und andere Accounts getestet.
Keine einzige landete unter Spamverdacht (Mit Ausnahme GMX: Mails von bush@whitehouse.gov kommen dort automatisch in Spamverdacht wegen der Absenderadresse... Wahrscheinlich wissen die, daß er net lesen/schreiben kann ;-) ). Bei "normalen" emailadressen (wolfgang.schuessel@oevp.at) hingegen klappte es wieder...

Unsichtbar wirst nicht, aber _schwer_ aufzuklären. Was willst denn echt tun ?
Du kannst jeden Mail-Hop auf dem Weg überprüfen, ob es einen MX-Eintrag dafür gibt. Nur nutzt das auch nix, denn du wirst false positives bekommen. Wenn eine Mail am Tag X verschickt wird, kann es ja sein, daß sie über MAIL-Server A rennt. Die Mail soll jetzt mal langsam sein... und auf dem Weg von A zum Ziel soll sich der DNS-MX-Eintrag von Server A auf B ändern. Wenn das Ziel den Weg der Mail überprüft, würde es draufkommen, daß die Mail über A ging und net - wie es jetzt sein sollte - über B -> Wenn man prüft, würde die Mail also ungerechtfertigt als SPAM erkannt werden.

So ein check ist IMHO nur durch viel manuellen Aufwand - viell. im Rahmen einer Strafverfolgung interessant.. Dann könnt' man aber draufkommen.

So oder so, meine Thesen wären wie folgt:

  1. Spammer sind keine Daus
  2. Die Daus, die sich als Spammer versuchen, verlieren ihren Account eh in spätestens 2 Wochen
  3. Die "Zielgruppe" der Spammer sind Daus
  4. Daus haben falsche Vorstellungen, wer denn wirklich der Absender sei
  5. Spam kommst du mit "Bodmitteln" net bei bzw. du erkennst nur die dümmsten Spammer, die sich eh selbst eliminieren
  6. Ich zeigte ja nur eine Methode. Offene Mail-Relays wie oben beschrieben sind sicher noch immer im Einsatz
  7. Ich vermute mal, daß die Masse des Spams inzwischen eh von Zombie-Netzen stammt - und daher von "ganz normalen" eMail-Accounts auf ganz regulärem Weg


Conclusio:
Du kommst net drauf.

Abschließend:
Das lustigste sind für mich die Jollies, die sich von diversen ominösen Seiten Tools herunterladen um sicherer zu werden. Wenn ich einen Zombie-Client schreiben wollte, würd' ich den wahrscheinlich wahlweise als Hackertool bzw. als gratis-Virencheck, ... tarnen ;-)

cu
gepeinigter

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung