[BEWERTUNG] akkuonlineshop
Geizhals » Forum » Händler-Bewertungen (Kommentare) » [BEWERTUNG] akkuonlineshop (5 Beiträge, 20 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Service und Kulanz miserabel
31.03.2005, 13:51:52
Ich habe beim Akku-Online-Shop einen Akku für eine Digitalkamera gekauft, der lt. Anbieterangaben kompatibel zum Typ LI-10B sein sollte. Bis zur Lieferung des Akkus klappte alles gut. Es stellte sich nur leider heraus, dass die Kamera mit diesem Akku nicht funktioniert. Mit dem Orginalakku gibt es keine Probleme. Auf meine diesbezügliche Anfrage beim Akku-Online-Shop wurde mir mitgeteilt, dass ich den Akku einschicken soll, damit er geprüft werden kann, was ich auch tat.
Nach kurzer Zeit kam die Antwort, dass der Akku ok sei und ich eine Gebühr für das Prüfen und zurücksenden des Akkus zahlen soll, die fast so hoch wie der Neupreis sein soll! Von dieser Gebühr war in der Anfrage zuvor keine Rede - da hätte ich ja gleich einen neuen kaufen können!

In der Zwischenzeit habe ich festgestellt, dass die Angaben im Akku-Online-Shop zu diesem Akku falsch waren (wurde inzwischen korrigiert). Dort wurde der Akku mit 7,2V angeboten - die Akkus vom Typ LI-10B haben jedoch nur eine Spannung von 3,7V. Der Anbieter behauptet nach wie vor, dass der Akku OK und kompatibel zum Orginalakku ist. Mir wurde auch ein Prüfprotokoll in Form eines Diagramms zugeschickt, aus dem eindeutig hervorgeht, dass der geprüfte Akku im geladenen Zustand eine Spannung von 4,3V aufweist, erheblich mehr als die 3,7V des Orginalakkus. Die 3,7V erreicht der kompatible Akku erst, wenn er zu mindestens 40% entladen ist!

Das Ergebnis ist, der Akku funktioniert in der Kamera nicht und ich soll fast noch einmal den Kaufpreis zahlen, um den nicht funktionierenden Akku wieder zugeschickt zu bekommen! Ich kann also vor diesem Online-Versand nur warnen!!!!


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Mein Erlebnis...
20.01.2006, 10:12:48
Habe einen Notebook-Akku bestellt, der angeblich lt. dem Onlineshop in ein Network NBI 650 MP passen sollte. Der Akku wurde relativ schnell geliefert, trotz Weihnachten und der Tatsache, dass das Notebook bereits über 5 Jahre alt ist. Die Ware war ordentlich verpackt.

Leider passte der Akku nicht in das Notebook. Ich schickte ein e-Mail und fragte nach der Vorgehensweise und bot einen Umtausch in den richtigen Akku an. Daruf ging man nicht ein, sondern schrieb mir, es handele sich um den Akku, den ich hatte bekommen sollen.

Ich schickte den Akku zurück und bat um Rückerstattung des Kaufpreises auf mein Konto. Es folgte der Bescheid, ich solle 16 Euro für eine kostenpflichtige Überprüfung des Akkus sowie EUR 5 für die Rücksendung zu mir bezahlen. Es wurde behauptet, der Akku habe Gebrauchsspuren. Ich frage mich, woher, wenn er nicht in das Gerät eingesetzt wurde, weil er nicht passte. Ein Rückgabe/Widerrufsrecht stünde mir nicht zu, antwortete man mir per e-Mail. Man habe mir den Akku geschickt, den ich bestellt hatte.

(Ich hatte den Akku auf meine Firma bestellt, deshalb lasse ich mir ja noch gefallen, dass ich kein Widerrufsrecht habe). Wenn MEK aber in seinem Shop schreibt, der Akku passt ins genannte Notebook, und das stimmt nicht, dann sehe ich auch nicht ein, warum ich ihn behalten sollte. Eine kostenpflichtige Überprüfung hatte ich auch nicht angefordert. Zur Sicherung behält MEK meinen Akku bis zur Bezahlung der Überprüfung und Porto. Wenn ich die Prüfung und Porto bis in 10 Tagen nicht bezahlt habe, nimmt man für die Aufbewahrung pro Tag 50 Cent.

Anrufen kann man dort auch, entweder Mo., Mi. oder Fr. zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr oder eine 0900-Nummer. Ruft man in der Zentrale an (038784-9090), wird man abgewimmelt, und zwar in dem auf die 0900-Nummer verwiesen wird und dann einfach aufgelegt wird.

Ich hatte schon öfter dort was bestellt, und war immer zufrieden mit den Lieferungen. Aber diesmal: Was soll ich mit einem Akku für ca. 115,-- Euro, der nicht passt? Ich habe angedroht, meine Forderung per gerichtlichem Mahnbescheid beizutreiben, worauf man mir entgegnete, bei falscher Anschuldigung erstatte man Strafanzeige und behalte sich eine Schadensersatzforderung vor.

Um nicht ins unsachliche abzugleiten, nehme ich keine persönliche Bewertung des Vorgangs vor. Es möge sich jeder sein eigenes Bild machen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung