Remotedesktop - Telekom
Geizhals » Forum » Netzwerk » Remotedesktop - Telekom (46 Beiträge, 352 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Remotedesktop - Telekom
01.04.2005, 08:08:42
Ok ..

RealVNC besteht im wesentlich aus 2 Teilen:

*Der Server: Diesen installierst du (bzw. du kannst im Installer entscheiden ob er sich als Dienst einnisten soll) auf dem PC der überwacht werden soll. Am Ende der Installation wirst du nach einem Passwort gefragt (bzw. du kannst in einem Dialog ein solcher einstellen).

*Der Client: Dieser besteht eigentlich nur aus einer Datei (muss nicht installiert werden o.ä., die datei heisst vncviewer). Diese Datei kopierst du auf den PC, von welchem aus du den Server überwachen willst.

Wenn du dich nun verbinden willst, startest du den Client und gibst die IP des Servers ein (sonst nichts). Klick auf OK und du solltest die Passwort Eingabeaufforderung sehen. Eine Alternative, wenn du gerade die Datei nicht zur Hand hast ist es im Browser http://IPDesServer:5800 einzugeben. Du bekommst dann ein Java Applet, welches im Endeffekt auch nichts anderes macht als die vncviewer.exe.

Wichtig ist jedoch, dass du dich immer zur aktuellen IP verbindest. Dies kannst du mit einem Account bei dyndns.org und einem Tool von dort (ich empfehle DeeEnEs) machen. Das Tool teilt dem dyndns server immer die aktuelle IP mit und du verbindest dich mit z.b. rudiibk.dyndns.org. Das alles kostet nichts.


Wie das nun genau ist, wegen dem Ein/Ausschalten .. am einfachsten wird wohl sein, den Dienst abzudrehen (Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste). Habs jedoch selber noch nie gebraucht weil das Ding bei mir immer läuft :)



Wanna do me a favor?

Spezielle User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung