Spezialisten für Beamer, PS2, Kabel & Qualität gesucht!
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Spezialisten für Beamer, PS2, Kabel & Qualität gesucht! (5 Beiträge, 137 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Spezialisten für Beamer, PS2, Kabel & Qualität gesucht!
03.04.2005, 01:38:27
Hallo!

Ich bräuchte mal wieder Expertenratschläge bezüglich meines Heimkinos.

Hab einen BenQ BP6100 Beamer, ein Philips LX8300SA Heimkinosystem (inkl. DVD-Player) sowie eine Playstation 2.

Das Heimkinosystem ist mittlerweile mit einem YUV-auf-VGA-Kabel an den Beamer angeschlossen und ich bin mit der Bildqualität recht zufrieden (war gestern im Kino und das Kinobild war wesentlich unschärfer als meines zu Hause) - das Kabel ist zwar 15m lang, aber der Verkäufer hat mir versichert, dass bei diesem Kabel die länge keine Rolle spielt - ein Test hätte gezeigt, dass auch kürzere Kabel keine bessere Qualität bringen. Diese Aussage ist für mich deshalb glaubwürdig, da ich ansonsten ein 2. kürzeres Kabel bei dem Händler gekauft hätte, was für diesen ja ein Zusatzgeschäft gewesen wäre. Eure Meinung wäre trotzdem interessant...

Mein eigentliches Problem liegt nun darin, die PS2 ebenfalls an den Beamer anzuschliessen. Das ginge zwar recht problemlos mit einem S-VHS-Kabel, jedoch hätte ich dann wohl gröbere Qualitätsprobleme. Da mein Beamer ganz hinten im Raum hängt, erstreckt sich der minimale Zoom bereits fast auf die gesamte Leinwand (Bilddiagonale von ca. 2,30m) - wenn ich ein schlechtes Bild habe, würde ich ein kleineres Bild zwecks besserer Übersichtlichkeit bevorzugen - dazu müsster der Beamer jedoch weiter nach vorne, was Arbeit und eine verschlechterte Raumoptik bedeutet (dann würde der Beamer mitten über dem Esstisch hängen).

Aus diesem Grund hab ich mir überlegt, eine Lösung mittels YUV-Verbindung zu finden. Es gibt für die PS2 ein sauteures YUV-Kabel (wenn jemand ne günstige Möglichkeit kennt, das Kabel zu kaufen, wäre ich sehr dankbar). Dieses Kabel ist auch noch sehr kurz - d.h. ich würde Kupplungen kaufen und es bei Bedarf mit dem langen YUV Kabel, das mit dem Beamer verbunden ist, zusammenhängen (dafür würde ich halt immer das Heimkinosystem abklemmen müssen). Was haltet Ihr von dieser Idee? Bringt doch eine deutlich höhere Qualität, oder?

Möglichkeit Nr. 2 wäre die Schaltung über eine Scart-Weiche. Sowohl das Heimkinosystem sowie die PS2 wären mittels Scart-Kabel an die Weiche gehängt. Dann verbinde ich die Weiche über einen Ausgang mittels Scart-Stecker, der am anderen Ende die 3 YUV-Ausgänge hat, über das YUV-Kabel mit dem Beamer. Ist sicherlich eine nicht billige Lösung aber komfortabler. Nur weiss ich nicht, ob dadurch nicht wieder Qualität verloren geht?

Freue mich auf Eure Ratschläge!

Nebenbei: Hab mir ein Halogenlichtschienensystem gekauft - Schalter ist ein Dimmerschalter. Der blöde Trafo des Lichtsystems surrt recht laut - was kann man da machen?

Vielen Dank!

MANFRED

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Spezialisten für Beamer, PS2, Kabel & Qualität gesucht!
03.04.2005, 13:40:02
Hier der dementsprechende Link zum Artikel http://www.areadvd.de/hardware/testplaystation21.shtml

Und der Textauszug:

Die Bildausgabe der Playstation 2 erfolgt wahlweise in Composite-Video, S-Video, RGB oder als YUV-Komponenten-Signal. Wie genau das Bild nun auf dem Fernseher erscheint, hängt davon ab, welches Adapter-Kabel verwendet wird, das Bild und Ton von dem schmalen Multi AV-Anschluss der Playstation 2 auf das gewollte Videoformat und seinen spezifischen Steckern umleitet. Großer Haken hierbei: Die RGB-Wiedergabe von DVDs ist selbst mit RGB-Kabel nicht möglich, da trotz Selektion zwischen von RGB in der Systemkonfiguration bei DVDs immer YUV am Videoausgang der Playstation 2 anliegt. Das Bild hat dann bei Anschluss via SCART einen deutlichen Grünstich. Die RGB-Wiedergabe ist nur bei Spielen möglich.

Eine andere Möglichkeit hat sich zwischenzeitlich ergeben, indem auf der Platine der Playstation 2 zwei Lötstellen miteinander verbunden werden. Dann gibt die Playstation 2 auch bei DVDs RGB anstelle von YUV aus. Eine Beschreibung dieser Modifikation findet man unter anderem auf http://www.gamefreax.de . Obwohl diese Modifikation recht simpel ist, weil nicht zusätzliche "Mod-Chips" oder Ahnliches eingebaut werden müssen, sollten nur geübte Techniker sich hier mit dem Lötkolben versuchen. Die Garantie geht bei dieser Modifikation verloren. Von daher sollte man vor dem Eingriff wirklich überlegen, ob man persönlich wirklich RGB braucht, denn bereits mit S-Video bekommt man ein sehr gutes Bild, das je nach Fernseh-Typ durch RGB nicht auf jeden Fall besser sein muß.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung