Zukunftsichere Netzwerkverkabelung - wie geht das ?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Zukunftsichere Netzwerkverkabelung - wie geht das ? (16 Beiträge, 297 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Zukunftsichere Netzwerkverkabelung - wie geht das ?
13.04.2005, 10:46:15
Die Categorien beschreiben die Kabelqualität. Ein wesentlcher Parameter ist
die Grenzfrequenz, mit der die Signale noch einigermassen vernünftig übertragen
werden. Neben Werten wie Dämpfung, FEXT und NEXT (Far End- und Near End Cross Talk, also
Übersprechen) und weiteren Kabelparametern ist eine griffige Kenngrösse die
Grenzfrequenz.

TIA Cat. ISO Class Grenz-f Einsatzbereich
1 ? 100 KHz Telefon, POTS, ISDN
2 ? 2 MHz IBM Mainframe, Arcnet
3 ? 16 MHz Ethernet 10BaseT, Token Ring
4 ? 20 MHz
5 D 100 MHz Ethernet 100BaseT
5e D 100 MHz Ethernet 1000BaseT
6 E 250 MHz Ethernet 1000BaseT
7 F 600 MHz hier tut's dann der Westernstecker nicht mehr. ;-)

Btw: Die Impedanz beträgt 100 Ohm, der ohmsche Widerstand liegt unter
95 Ohm / km, bei höheren Klassen bis runter zu fast 50 Ohm / km.Quellen: Datenblätter der Firma Kerpen (Produktlinie MegaLine (Link: http://www.kerpen.com/KERPEN/kspec/cont/megal.htm ))
und Whitepapers, speziell
De-Mystifying Category 5, 5e, 6, and 7 Performance Specifications (Link: http://www.siemon.com/white_papers/99-12-17-demystifying.asp ),
der Firma Siemon

Anmerkung: Beim Befestigen der Kabel mittels Kabelbindern und
Zugentlastungen sollte man diese nicht endlos "anknallen". Auch die
vorgegebenen minimalen Biegeradien sind ein zu halten. Bei Quetschungen
der Aderisolation können sich die elektrischen Eigenschaften der
Adernpäärchen so verändern, dass es zu Störungen bis hin zum komplettem
Ausfall der Verbindung kommt, obwohl die Adern alle noch Durchgang haben


An die dumme Stirne gehört als Argument von Rechts wegen die geballte Faust.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung