Pickerl beim Arbö - nie wieder
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Pickerl beim Arbö - nie wieder (94 Beiträge, 2256 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Pickerl beim Arbö - nie wieder
16.04.2005, 19:55:05
Ist zwar schon 1-2 Monate her, aber das gehört auch erwähnt ;)

Hatte einen Gutschein fürs Pickerl machen beim Arbö, denk mir also den nutzt du jetzt und ersparst dir so die üblichen ~27€ die dafür verlangt werden.

Melde mich also brav eine Woche vorher an, und erscheine pünktlich zum Termin.
Die Prüfer sind allerdings noch mit 2 anderen Autos beschäftigt, also eigenes Auto abgestellt, und mit ein paar Kaffee rund 40 Minuten gewartet.

Als dann endlich Zeit war, dem (jungen) Prüfer die Schlüssel gegeben, im glauben dass er sich gleich auf macht zum Bremsensprüfstand.

Doch was macht der wahnsinnige?
Setzt sich ins Auto, macht gleich mal ein paar "boah krass" Bemerkungen, war mir gleich mal unsympathisch; aber soweit immer noch nix außergewöhnliches.

Aber jetzt kommts, startet der Typ dann den (vom rumstehen) kalten Motor, und tritt das Pedal im Stand gleich mal voll durch bis in den Begrenzer, um anschließend die Kupplung schnalzen zu lassen, mit quietschenden Rädern ist er dann die paar Meter bis zum Bremsenprüfstand "gefahren"; zum Glück hat die Traktionskontrolle meine Reifen verschont.

Hab ihn dann wutentbrannt aus dem Auto gezerrt, und gefragt was der scheiß soll?
Seine Antwort war dann "das darf dem Motor doch nix machen".

Dann hab ich ihm erklärt, dass mir das egal ist, er hat sowas nicht mit meinem Auto zu machen, und dass das sehr wohl auf die Kupplung, aufs Getriebe, und letztendlich den (kalten) Motor geht.

Darauf hin wusste er nichts mehr zu sagen, hat die diversen Sachen geprüft in der Hoffnung er würde was finden, dem war aber (zum Pech für ihn) nicht so ;)

Hab dann die ~2€ fürs Pickerl bezahlt und bin von dannen gefahren.

Was hab ich draus gelernt? Beim nächsten mal bezahl ich wieder die 27€ fürs Pickerl beim BMW Händler, da kann ich beruhigt zusehen wie sie angemessen mit dem Auto umgehen, und krieg sogar einen Kaffee angeboten ;)

-- Dr. Watson
--


DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.


16.04.2005, 19:55 Uhr - Editiert von Dr. Watson, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Pickerl beim Arbö - nie wieder
18.04.2005, 20:13:30
Er "muß" nach dem dritten Vollgastest die Schwärzungszahl abnehmen.

Nur bei den alten Motoren wo noch die Bacharachmessung erlaubt ist. Beim Test mit Trübungsmessgeräten soll man langsam Beschleunigen, zur Feststellung der Abregeldrehzahl. Dann zumindest ein Ausblasgasstoß zur Reinigung des Abgassystems. Danach beginnen die drei Messgasstöße, bei denen die Abregeldrehzahl jeweils 0,5 Sekunden gehalten werden muss. Das Messgerät vergleicht die einzelnen Messgasstöße, liegen diese bezüglich der Beschleunigungsform innerhalb einer vorgegebenen Bandbreite, so zeigt das Gerät den Mittelwert der Trübung aus den drei Messgasstößen an. Waren ein oder mehrere Messgasstöße unzureichend, so sind weitere Gasstöße erforderlich, bis ein Mittelwert gebildet wird.

Wenn das Ergebnis beim ersten Messgasstoß bei Saugmotoren unter 2,5 m-1 bzw. für aufgeladene Motoren unter 3,0 m-1 liegt, kann man den Test abbrechen. Wichtig ist nur das auf dem Ausdruck
Öltemperatur,
Leerlauf- und Abregeldrehzahl,
Hochlaufzeit,
k-Wert abzulesen sind.

Das Pickerl liegt immer im ERMESSEN des Prüfers.

Jein, es sollte natürlich nicht sein, wenn man nach dem Mängelkatalog vorgeht, wird sich natürlich nie ganz vermeiden lassen, aber die Schulungen, und Kontrollen durch die Behörde mit anschließender Revision wird das sicher in nächster Zeit verbessern.
Vor allem besteht ja die Gefahr, dass man bei Gefälligkeitsgutachten, oder beim falschen oder vergessenen Eintrag eines Mangels wegen Amtsmissbrauch strafrechtlich Verurteilt werden kann...:-/

Slick



VORSICHT Verwechslungsgefahr !!!
VOR  dem Betätigen von Gas/Bremse -   immer in der Betriebsanleitung nachsehen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung