Probleme beim SAT Empfang
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Probleme beim SAT Empfang (23 Beiträge, 299 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Probleme beim SAT Empfang
29.04.2005, 07:51:42
Hi
Solange die Abschirmung im Stecker sauber verarbeitet ist gibt es keine Probleme. Die DECT-Probleme tauchen in dem Moment auf, in dem nicht F-Stecker verwendet werden oder die üblicherweise doppelte Abschirmung nicht wie vorgesehen mit dem F-Stecker rundherum verbunden ist. Üblicherweise helfen neue Kabel deshalb, weil da auch neue Stecker drauf sind, die je nach Fall schon vorkonfektioniert (automatisch richtig) sind oder beim neubasteln eben alles richtig gemacht wurde. Das Schirmmmaß des Kabels selbst ist bei fast allen als SAT-tauglich verkauften Kabeln bei weitem ausreichend.
Da der Fehler schlagartig aufgetreten ist, solltest Du auch meiner Meinung nach die Stecker und Kabel der betroffenen Leitung auf unsaubere Verarbeitung eventuell Schirmbruch untersuchen. (Knickstellen? Biege-Radien nicht unterschritten?) Die Lebensdauer im Außenbereich ist durch Ultraviolettlicht und Klima etwas eingeschränkt - Ist das Kabel äter als vielleicht 5 Jahre, wäre das ein Grund für neue Kabel.
Geringe Warscheinlichkleit, aber denkbar: möglicherweise ist auch der LNC defekt geworden. Durch die Kälte reißen vereinzelt Kunststoffteile und es gibt Wasser in LNC's wodurch sie schlechtere Empfangseigenschaften bekommen, bis sie defekt werden.

Ein paar weitere Fragen aus dem Thread beantortet bzw. Feststellungen zurechtgebogen:
--quote
Es hängen mehrere Receiver an dieser Schüssel, meine ist die einzig digitale - die analogen funktionieren alle.
--endquote
Versuche einen anderen Ausgang des Multiswitch zu verwenden, um festzustellen, ob der Fehler vor oder nach dem Multiswitch auftritt.

--quote
Braucht man beim digitalen Empfang eine "genauere" Einstellung als bei analog ??
--endquote
Nein, Digital hat etwas Reserve. Digital funktioniert noch, wenn man bei Analog sich über Fischerln beschweren würde, ist aber schlagartig weg, wenn's zu schwach wird.

--quote
...der DiSEqC-Switch ...
--endquote
Es sind natürlich alle Komponenten in Verdacht zu stellen. Du bist gezwungenermaßen Kommisar geworden :-)

--quote
Komischerweise funktionierten jetzt alle Programme wieder einen halben Tag lang - dann wieder nichts. Die Schüssel ist bombenfest ?!
--endquote
Das weist ganz trivial auf einen Wackelkontakt hin. Kabel und Steckercheck die ganze Leitung entlang - siehe oben. Switches, diverse zwischengeschaltete Kasteln zum Probieren durch einfachen Verbinder ersetzen.

--quote
...  und keine Möglichkeit, das Sys zu flaschen und ein Linux (Neutrino) raufzuspielen? ...
--endquote
Neutrino hat zweifelsfrei ihre Vorteile aber trotzdem: interessante Methode - aber wird das Problem nicht beseitigen. Der Fehler liegt sicher nicht in der Software.

Gruß und *hope that helps - zirp*
GriLLe
--
Tja ja, das Ausrufezeichen...
Der virtuelle Spoiler des 21. Jahrhunderts, der Breitreifen für die
Datenautobahn, die k3wle Sonnenbrille fürs Usenet. :-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung