Stromverbrauch folgender Komponenten?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Stromverbrauch folgender Komponenten? (5 Beiträge, 79 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Stromverbrauch folgender Komponenten?
chb
14.05.2005, 18:06:01
Hallo, Hilfe gesucht!

Ich habe folgendes System - momentan:
MSI  KT3 Ultra2
AMD Athlon XP1800+
MSI G4Ti4200
Seagate HDD 80 GB
Samsung HDD 120 GB
LITE-ON LTR-40125S
NEC  ND2500A
SB Live! 5.1 Player
Standard-10/100-NW-Karte
Skystar2 Digital-SAT-Karte
und momentan 1x256 MB-DDR-RAM-Riegel

Netzteil ist ein be-quiet mit 420 Watt

Kurze Version:
Kann es sein, dass das Netzteil nicht ausreicht?

Lange Version:
Ich habe schon seit ca. einem 3/4 Jahr Probleme, zuerst ab und zu ein Absturz, dann  nach ca. 2 Monaten regelmäßig 5-10 Minuten nach dem Einschalten ein Freeze, dann wieder nach ein paar Wochen auch nach dem Reset wieder ein Absturz . Habe dann herausgefunden, dass ich ihn 10 Minuten abgestürzt warmlaufen lassen muss, und so habe ich seit ein paar Monaten ihn immer eine halbe Stunde bevor ich den PC benützen wollte, einschalten müssen. Ich habe mit verschiedenen RAM-Konfigurationen (immer Marken-RAM) gearbeitet, mal 2x256, mal 1x512, mal 2x256 + 1x512, usw.
Bis vor so ca. 3 Wochen hatte ich einen 256er und einen 512er Riegel eingebaut, und plötzlich half auch das Warmlaufen nichts mehr, er freezte immer so nach 5 Minuten. Habe dann meine 2x LED-Lüfter in der Seite ausgeschalten, dann hat der Warmlauf-Trick so ca. eine Woche wieder funktioniert, dann nicht mehr. Habe dann den 512er RAM-Riegel ausgebaut, und seit dem funktioniert der Trick wieder.
Und in den Zeiten, in denen der Trick funktioniert, kann den PC - wenn er erst einmal läuft - nichts zu einem Freeze bewegen, auch irgendwelche hochanspruchsvollen Belastungen oder dergleichen nach 10 Stunden Uptime nicht.

Zu den Freezes: Der Computer friert ein, Maus lässt sich nicht mehr bewegen, Tastatureingaben sind nicht mehr möglich. Er friert überall ein, auch zB im BIOS. Wenn ich MemTest durchlaufen lassen, findet er keine Fehler, aber wenn gerade ein Freeze während eines Testes auftritt, friert der PC nicht ein, sondern der Fortschrittsbalken bleibt stehen, das " _ " auf der linken Seite blinkt jedoch weiter.

Zu den Temperaturen: Ich kann mit 99%iger  Sicherheit sagen, dass die Temperaturen nicht schuld sind, weil es wurde auch in Richtung Winter immer schlimmer, die Temperatur der CPU ist so ca. 40-45°C, die der Northbridge 35-45°C.

Noch ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind: Wenn irgendjemand im Haus das Licht ein- oder ausschaltet, knackts in den Boxen bzw auch in den Kopfhörern; wenn ich die Lautstärke der Soundkarte voll aufdrehe, höre ich jede Mausbewegung und jeden Festplattenzugriff, und manchmal empfange ich Funksprüche oder Radiosender, kann ich nicht ganz identifizieren...

Deshalb bin ich zum Schluss gekommen, dass irgendetwas mit der Stromversorgung nicht stimmt, allerdings weiß ich nicht, obs aufs Netzteil, unseren Hausstrom, oder die Motherboard-interne SV zu schieben ist.


Lösungsvorschläge, bzw Ideen, was schuld sein könnte, gesucht!
(Und bitte nichts in der Art von "tausche einfach mal das NT, schau mal was passiert!" %-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung