notebook mit 15,4" widescreen tft
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » notebook mit 15,4" widescreen tft (27 Beiträge, 256 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: notebook mit 15,4" widescreen tft
15.05.2005, 23:19:32
- Ist dir "filmschauen" wirklich so wichtig? (gleich die erste Frage) - nimm dir eins mit TV-Out und schließ' es an den Fernseher an ...

- beim normalen Arbeiten spielen IMHO eher die Qualität des Displays, die Tastatur, die Performance und die Geräuschentwicklung eine Rolle. Bei einem 16:10 Display mit 1280x800 Pixel hat man eben nur marginal mehr Platz als bei 1024x768, aber das war ja bis vor kurzem auch genug...

- auszahlen tut es sich eher insofern, als die Notebooks in dem Segment gerade besonders günstig sind (für die gebotene Leistung). Leider sind augenscheinlich andere wichtige Faktoren wie Tastatur und Verarbeitungsqualität mieser denn je. Beispiele:

Toshiba M40 Serie:
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=nb15&sort=artikel&bpmax=&asuch=toshiba+m40+pentium-m&filter=+Angebote+anzeigen+

Toller Preis (sogar bei Sa**rn), aber so ein mieses Tastaturlayout habe ich noch nie gesehen
(Strg, Alt, <, mini-Leertaste, Einfg, Entf, Alt Gr, Strg in der untersten Reihe AFAIR, nicht notwendigerweise in der Reihenfolge; Toshiba geizt ja etwas mit Bildmaterial auf toshiba.de) - und das bei reichlich Platz wegen des breiten Displays. So ein verhunztes Layout mit Mini-Leertaste sieht man heutzutage sogar auf Sub-Notebooks selten.

Sony FS115 Serie:
http://www.geizhals.at/?fs=sony+fs115&x=0&y=0&in=
Passabler Preis, Tastatur IMHO auch miserabel (praktisch kein Druckpunkt, Zwischenraum zu klein, dafür wenigstens eine große "Enter"-Taste). Anscheinend nur 119 Min. Akku-Laufzeit.

Beide haben ein stark reflektierendes, besonders helles Display, das Sony wirkt etwas edler, aber weniger robust.


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung