A-Sign digitale Signatur
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » A-Sign digitale Signatur (2 Beiträge, 88 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
A-Sign digitale Signatur
16.05.2005, 17:06:30
Hallo allerseits ;-)


Ich habe mir letzte Woche auf Werbung meiner Bank die "Bürgerkarte" geholt, praktisch eine Maestro Karte mit vielen Features. Dazu ein Chiplesegerät, in welches ich die Karte bei sämtlichen sicherheitsrelevanten Sachen und Kommunikation mit "Behörden", usw. einfach einstecke.

So, und jetzt kann ich auch Mails schreiben und digital signieren und hab gleich ein paar Fragen dazu:

- Was bringt mir die D.S., außer, dass mir der Empfänger glauben sollte, dass ich es auch wirklich bin und ihm z.B. mit kommuniziertem Inhalt auch meine Unterschrift gebe?

- Wenn eine E-Mail, die digital signiert ist, auf dem WEg zum Empfänger von Dritten "gesnifft" wird, bzw. "geöffnet" wird, können diese E-Mail dann Andere auch lesen, oder ist sie praktisch zur D.S. auch noch verschlüsselt? Ist "Verschlüsselung" und "Digitale Signatur" ein und dasselbe (im Falle vom Anbieter "A-Sign"??)

- Ich arbeite mit Outlook, und dort gibt es in jedem neuen E-Mail Fenster neben dem Icon "digital signieren" noch ein Icon "verschlüsseln", doch wenn ich es anklicke und die Mail wegschicken möchte, schreibt er mir, dass eine Verschlüsselung nicht möglich ist und die Person mit der E-mail Adresse sowieso@sowieso.com die Nachricht nur unverschlüsselt empfangen kann.

Vielleicht kann mir ja jemand von Auskunft geben, ich weiss, die Materie ist groß, aber den grundlegenden Sinn und Sicherheitsaspekt zu erklären, wäre ganz toll!  Bevor ich die teure Hotline einmal anrufen werde... ;-)

Danke im Voraus ;-) ;-)

Sug.









Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung