Hilfe! Problem nach CPU-Upgrade!
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Hilfe! Problem nach CPU-Upgrade! (89 Beiträge, 561 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hilfe! Problem nach CPU-Upgrade!
20.05.2005, 23:02:15
Ich habe heute eine neue CPU gekauft, den eingebaut, und jetzt geht der PC nicht. Wo liegt das Problem?

Etwas mehr Details? :-)
- Mainboard: MSI KT3-Ultra2-R (Seite von MSI mit CPU-Tabelle: http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=228&Seite=CPU ) mit letzten BIOS v5.7 Alle Timingsachen im BIOS auf Standard, nie Overclocked.
- Meine alte Prozessor war ein Athlon XP 1900+, der etwa 2,5 Jahre klaglos gearbeitet hat.
- Jetzt habe ich mir eine Athlon XP 3000+ (Barton) bei DiTech gekauft. CPU: http://www.geizhals.at/a45407.html
- Als Kühler habe ich aber meine ThermalRight SKU-947 (http://www.thermalright.com/a_page/main_product_slk947u.htm ) mit den 92x92mm Lüfter behalten.

Symptomen: Nach Einbau der CPU (inkl frische Arctic Silver II) Rechner wieder hingestellt, alle 16 Kabeln angeschlossen und gestartet. Hat prima ausgeschaut, bis Windows gebootet werden sollte. "Searching for bootrecord on CD-ROM...", dann nach 0,5 Sek ein Reset. Und das jedesmal. Im BIOS kann ich alles anschauen und umstellen, im RAID-BIOS auch, und der Windows-Notfallschirm (Safe Mode, Last Known Good usw) ist auch ganz   normal. Trotzdem immer wieder ein Reboot wenn WinXP gebootet wird.

Während ich diesen Text (am Notebook) schreibe, steht  der Rechner neben mir im BIOS, und alles schaut stabil aus. CPU 40°C / Sytem 36°C / VCore  1,664 / usw.

Hat jemand ein Idee was das Problem sein kann?

Ardjan


Mein Kleiner: www.besse.at/samuel. Relaunch Jänner 2005!
Achtung: Viruswarnung!

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hilfe! Problem nach CPU-Upgrade!
27.05.2005, 01:14:30
So, ich habe wieder der neue Barton XP3000+ CPU eingebaut, und nach etwas herumspielen im BIOS, rennt er jetzt als XP2200+/1750MHz/FSB134.

Jetzt langsam an der richtige Einstellungen für XP3000+-gebrauch herantasten. Overclocken will ich nicht, nur mein XP3000+-CPU mit XP3000+-Speed verwenden können...

Hat jemand Tipps für mich, wenn er folgende Aufstellung ansieht?

Als erste kann ich vielleicht meine 2x 256MB Speicherriegeln (beide PC2100/266) raushauen und durch der gleiche 512er ersetzen den ich schon habe, ein Kingston ValueRam 512MB PC2700/333. Dann hätte ich sogar noch ein Slot frei um später noch ein 1GB Riegel einzubauen. Glaubt ihr das das was bringt (2x256/PC2100 gegen 1x512/PC2700 ersetzen meine ich, 2GB statt 1GB bringt immer was...)?

Ardjan

SiSoftSandra-Auszug:

System
Hostname : GROSSHIRN

Prozessor
Modell : AMD Athlon(tm) XP 2200+
Geschwindigkeit : 1.75GHz
Modellnummer : 2200 (geschätzt)
Leistungsbewertung : PR2539 (geschätzt)
Typ : Standard
L2 Onboard Cache : 512kB ECC Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße

Mainboard
Bus(se) : ISA AGP PCI IMB USB FireWire/1394 i2c/SMBus
MP Unterstützung : 1 CPU(s)
MP APIC : Ja
System BIOS : American Megatrends Inc. 07.00T
System : MSI MS-6380E
Mainboard : MSI MS-6380E
Gesamtspeicher : 1GB DDR-SDRAM

Chipsatz 1
Modell : VIA Technologies Inc VT8366/A,VT8367 Apollo KT266/A,KT333 CPU to PCI Bridge
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 135MHz (270MHz Datenrate)
Gesamtspeicher : 1GB DDR-SDRAM
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 135MHz (270MHz Datenrate)

Grafiksystem
Monitor/TFT : Fujitsu Siemens P19-1
Adapter : R9000

Physische Speichergeräte
Auswechselbares Laufwerk : Floppy disk drive
Festplatte : Promise 1X2 Mirror/RAID1 SCSI Disk Device (149GB)
CD-ROM/DVD : PIONEER DVD-ROM DVD-106 (CD 24X Rd) (DVD 3X Rd)
CD-ROM/DVD : PIONEER DVD-RW  DVR-108 (CD 40X Rd, 32X Wr) (DVD 5X Rd, 4X Wr)

Energieverwaltung
Stromnetzstatus : Angeschlossen :-)

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows XP/2002 Professional (Win32 x86) 5.01.2600 (Service Pack 2)

Netzwerkdienste
Adapter : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

Mainboard
Hersteller : MSI
MP Unterstützung : 1 CPU(s)
MPS Version : 1.40
Modell : MS-6380E
Version : 1.0
Seriennummer : 00000000
System BIOS : 62-0224-009999-00101111-040201-VIA

Speichercontroller
Fehlererkennungsmethode : ECC
Fehlerkorrektur : 1-bit
Unterstützte/Aktuelle Speicherverschachtelung : 1-weg / 1-weg
Anzahl von Speichersteckplätzen : 3
Maximal installierbarer Speicher : 3GB
Maximale Modulgröße : 1GB
Unterstützte STD/FPM/(B)EDO Geschwindigkeiten : 70ns, 60ns
Unterstützte Speichertypen : STD, FPM, EDO, Parität, ECC, SIMM
Unterstützte Speicherspannungen : +3,3V

Physische/BIOS Speicherbänke
DIMM1 (RASL-1 RASL-0) : 256MB DIMM SDRAM Doppelbank
DIMM2 (RASL-3 RASL-2) : 256MB DIMM SDRAM Einzelbank
DIMM3 (RASL-5 RASL-4) : 512MB DIMM SDRAM Doppelbank

Chipsatz 1
Modell : VIA Technologies Inc VT8366/A,VT8367 Apollo KT266/A,KT333 CPU to PCI Bridge
Bus(se) : ISA AGP PCI IMB USB FireWire/1394 i2c/SMBus
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 135MHz (270MHz Datenrate)
Maximale FSB-Geschwindigkeit / Speichergeschwindigkeit : 2x 166MHz / 2x 166MHz
Breite : 64-bit
EA Warteschlangentiefe : 4 Anfrage(n)

Logische/Chipsatz 1 Speicherbänke
Bank 0 : 128MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-7 2CMD
Bank 1 : 128MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-7 2CMD
Bank 2 : 256MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-7 2CMD
Bank 4 : 256MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-7 2CMD
Bank 5 : 256MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-7 2CMD
Bankverschachtelung : 4-way
Geschwindigkeit : 2x 135MHz (270MHz Datenrate)
Multiplikator : 1/1x
Breite : 64-bit
Stromsparmodus : Nein
Fixed Hole präsent : Nein

Speichermodul 1
Modell : MS64D32020U-75
Seriennummer : 54000000
Typ : 256MB DDR-SDRAM
Technologie : 16x(16Mx8)
Geschwindigkeit : PC2100U 2.5-3-3-6
Herstellungsdatum : Dienstag, 11. Juni 2002
Setze Takt @ 133MHz : 2.5-3-3-6
Setze Takt @ 100MHz : 2.0-2-2-5

Speichermodul 2
Hersteller : Kingston
Modell : K
Seriennummer : 4C117B01
Typ : 256MB DDR-SDRAM
Technologie : 8x(32Mx8)
Geschwindigkeit : PC2100U 2.5-3-3-6
Herstellungsdatum : Dienstag, 12. März 2002
Setze Takt @ 143MHz : 2.5-3-3-6
Setze Takt @ 133MHz : 2.0-3-3-6

Speichermodul 3
Hersteller : Kingston
Modell : K
Seriennummer : 891B1833
Typ : 512MB DDR-SDRAM
Technologie : 16x(32Mx8)
Geschwindigkeit : PC2700U 2.5-3-3-7
Herstellungsdatum : Donnerstag, 08. Jänner 2004
Setze Takt @ 167MHz : 2.5-3-3-7
Setze Takt @ 133MHz : 2.0-2-2-6

Temperatursensor(en)
Boardtemperatur : 40.0°C / 104.0°F
CPU-Temperatur : 43.0°C / 109.4°F

Kühlgerät(e)
Automatische Lüftergeschwindigkeitregelung : Nein
Gehäuselüftergeschwindigkeit : 1592rpm
CPU-Lüftergeschwindigkeit : 1795rpm

Spannungssensor(en)
CPU-Spannung : 1.66V
+3,3V Spannung : 3.33V
+5V Spannung : 5.03V
+12V Spannung : 12.40V
-12V Spannung : -12.53V
-5V Spannung : -5.15V
Bereitschaftsspannung : 4.90V
Batteriespannung : 3.36V

AGP Bus(se) auf Hub 1
Version : 2.00
Geschwindigkeit : 4x 66MHz (264MHz Datenrate)
Multiplikator : 1/2x
Fast-Writes eingeschaltet : Nein
Sideband eingeschaltet : Ja
Aperturegröße : 64MB

Leistungstipps
Warnung 2508 : Alle Speicherplätze sind belegt. Weiterer Speicherausbau kann schwierig bzw. kostenintensiv sein. :-)


Mein Kleiner: www.besse.at/samuel. Relaunch Jänner 2005!
Achtung: Viruswarnung!

27.05.2005, 11:03 Uhr - Editiert von Ardjan, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung