1 Led --> 3 V : 2 LED --> ?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » 1 Led --> 3 V : 2 LED --> ? (31 Beiträge, 204 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): 1 Led --> 3 V : 2 LED --> ?
24.05.2005, 07:52:17
Hi
Einspruch zum Thema Reihenschaltung euer Ehren:
Reihen- und Mischschaltungen sind auch in der professionellen Elektronikentwicklung durchaus üblich, anerkannt und funktionieren bei der heutigen Qualität von LED's absolut klaglos. LED's haben eine gewisse Lebensdauer, die deutlich über der von Lamperln liegt. Durchbrennen gibt's nicht. Plötzliche unterbrechungen sind normalerweise mechanisch misshandeldte Bauteile, (z.B. Anschlussbeine biegen oder zu heiß gelötet) die schnell ihren Geist aufgeben. Der "natürliche Tod" von LED's tritt nicht schlagartig ein, sondern die LED's werden durch Ströme gealtert - dadurch verlieren sie langsam an Leuchtkraft, bis sie nach der spezifizierten Lebensdauer die halbe Leuchtkraft besitzen. Lebensdauer wird typischerweise mit 10000 bis 100000 Stunden, das ist Faustformel 1 bis 10 Jahre mit 24/7 Dauerbetrieb, angegeben. Werden die Betriebsströme an der Nähe der Spezifikationsgrenze betrieben, (Wie du es mit 20 mA vorschlägst), dann werden die LED's sicher "gut gealtert", werden bald dunkler und leben kaum länger als in der Spec angegeben. Wenn es um Lebensdauer geht, besser einen etwas kleineren Strom wählen, als die Spec. angibt.
Mein Vorschlag: Die reine Parallelschaltung ist je nach zur Verfügung stehender Sapnnung eine rechte Leistungsvernichtungsmaschine. Wenn es um halbwegs gute Energieausnutzung, insbesondere im Zusammenhang mit blauen LED's geht, dann wird es um einen dafür ausgelegten Schaltregler, eventuell mit einem LED-Driver-IC kaum herum kommen. Typische Quellen für solche Regler sind aus dem Stegreif: Linear Technologie, Maxim, teilweise auch Philips Semiconductors... da gibt es sicher noch viele mehr. Jedenfalls ist das nix für einfache Bastelabende, sondern ein etwas komplexeres Gebiet.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Tja ja, das Ausrufezeichen...
Der virtuelle Spoiler des 21. Jahrhunderts, der Breitreifen für die
Datenautobahn, die k3wle Sonnenbrille fürs Usenet. :-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung