Ubuntu - eine Odyssee mit Windows als Happy End
Geizhals » Forum » Linux-Support » Ubuntu - eine Odyssee mit Windows als Happy End (27 Beiträge, 1959 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Ubuntu - eine Odyssee mit Windows als Happy End
02.06.2005, 16:47:52
Für alle, die auch überlegen sich Ubuntu neben Windows zu installieren hier eine kleine Entscheidungshilfe:

Ubuntu hier, Ubuntu da, die Onlinemedien sind in letzter Zeit voll mit Artikeln über ein neues benutzerfreundliches Linux auf Debian Basis. Ermutigt über die durchaus positien Berichte wagte ich mich auch wieder mal zu einer neuen Expedition Linux.

Meine bisherigen Versuche waren daran gescheitert, dass ich zwar meist ein funktionierendes Linux auf der Platte hatte jedoch hats immer Probleme mit der grafischen Operfläche gegeben.
siehe: http://forum.geizhals.at/t319874,2480114.html#2480114

Nunja, Ubuntu soll ja benutzerfreundlich und stabil sein, das lad ich mir doch gleich runter.
Nach ein paar Stunden Wartezeit hatte ich die Ubuntu 5.04 AMD64 DVD+RW in Händen.

So, die Installation konnte beginnen. Konfiguration is easy, Benutzeraccount und Netzwerkeinstellungen waren prompt konfiguriert. ..... fertig

Der erste Start folgte sogleich und schon kam die 1. Fehlermeldung:
Error .... blabla ... X-Server ... blabla ... Grafikproblem >-(
Vor mir ein Textprompt - Login

Moment, kannte ich das nicht schon von früheren Linux Installationen?!

Nicht mit mir, so schnell geb ich nicht auf - das Problem bekomm ich noch in Griff. Nach längerer Recherche in diversen Ubuntu Foren entschloss ich mich (strikt nach Anleitung) den neuen Ati Treiber zu installieren.
Gesagt, getan ... reboot ... Error .... blabla ... X-Server ... blabla ... Grafikproblem

Na toll! Hmmm, probierst das ganze mal mit KDE und Kubuntu ... selbes Ergebnis.

Könnte es daran liegen, dass die AMD64 Version daran schuld is? Weit gefehlt!
x86 Version ausprobiert ... Error .... blabla ... X-Server ... blabla ... Grafikproblem

Na gut, eine Chance geb ich Ubuntu noch und lad mir Ubuntu 4.10 runter.
Installation verläuft wieder problemlos. Ich werd sogar gefragt welchen Grafiktreiber ich verwenden will! Sicherheitshalber nehm ich vesa.

reboot ...



...



Juhuuu, ein grafisches Login - endlich funktionierts!

Nach ein paar Stunden Beschäftigung mit meinem neuen System entschließ ich mich etwas gegen die "augenschonende" 60Hz Refresh Rate bei 1280x1024 zu unternehmen.
Toll, da gibts ja ein Menü dafür. Weniger toll, ich kann nix höheres bei dieser Auflösung auswählen :-/
... liegt wahrscheinlich am vesa Treiber

Na dann werd ma mal die XF86Config-4 manuell bearbeiten. Neustart als root, den vi angeworfen und die Refresh Rate beim Monitor erhöht.

reboot ... Error .... blabla ... X-Server ... blabla ... Grafikproblem

Schade, hat nicht funktioniert. Na dann werd ich wohl mit 60 Hz leben müssen. Eintrag wieder korregiert, reboot ...

Schei****eck, Grafikproblem! Obwohl ich meine Einstellung wieder Rückgängig gemacht hab!!!

Mir reichts, zurück ins Windows! Nanu, wo ist denn der Menüpunkt im Grub Bootloader hinverschwunden? Mein Zorn wich mittlerweile schon der Verzweiflung. Gut, dass man den Windowsrechener immer um Rat fragen kann.

Grub Anleitung durchgelesen und schnell wieder einen Windows Booteintrag verfasst.

Düdldüm, Windows Desktop - wie hab ich ihn vermisst!

So, noch schnell mit der XP CD gebootet und den blöden Grub entfernt und die Platte neu partitioniert. Endlich, Linux is wieder fort!

Fazit: Never change a runnig Windows System with Linux! ;-)

Motiviert von dieser kurzen Odyssee schlug ich wieder meine W2k3 MCSE Bücher auf ...

Hier noch das Linux inkompatible System:
A64 3000+ Venice
MSI K8N Neo4
ATI X800 XL PCIe

Viel Spass beim Testen! ;-)
-----------------------------------
Day of Defeat - Weinviertler Schlachthaus
02.06.2005, 17:44 Uhr - Editiert von edi666.com, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Ubuntu - meine Odyssee  (noxos am 02.07.2005, 11:35:45)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung