frage an elektrotechnikkundigen *thx*
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » frage an elektrotechnikkundigen *thx* (64 Beiträge, 561 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: frage an elektrotechnikkundigen *thx*
06.06.2005, 14:32:06
Ich nehme an, die 2 Batterien, die in Serie geschalten sind, stammen aus der gleichen Produktionscharge. Ich hoffe, die Akkus werden auch immer beide gleich vile geladen und entladen, damit der gleiche Ladezustand vorherrscht.
Weiters nehme ich auch an, es handelt sich um Bleiakkus, denn die sind bezüglich Überladung relativ unempfindlich, soferne es sich um offene Bauweise (nicht gasdicht) handelt und man auf den Säurestand achtet.
Wenn für den Betrieb die Akkus in Serie geschalten sind, können diese zum Aufladen zuerst vollkommen getrennt und dann parallel an das Ladegerät geschalten werden. Stark unterschiedlich geladene Akkus parallelschließen kann zu sehr hohen Ausgleichsströmen führen, sollte also unterlassen werden. Hier sollten beide Akkus gesondert aufgeladen werden, bis sie gleiche Spannung bei gleichem Ladestrom aufweisen und dann erst parallel geschalten werden um sie fertig zu laden.

Empfehlenswert ist es, die Akkus nicht mit einem 12V Ladegerät getrennt/parallel zu laden, wenn sie in erster Linie in Serie betrieben werden, weil in erster Linie kann es durch das öftere Umschließen der Kabel versehentlich zu einem Kurzschluß kommen, der dann zu enormen Stromspitzen führt und zur Zerstörung der Kabel und/oder Batterie, im Extremfall auch zur Explosion der Batterie führen. Abhilfe: fixe Umschalter einbauen, die klarerweise auf die Ströme angepaßt sein müssen. Schalter für 100A= (entspricht ca. 2,4KW Leistung) sind nicht überall erhältlich, wobei der max. zul. Strom maßgebend ist, und nicht der maximalen Schaltleistung entsprechen muß es sei denn, man möchte damit auch gleich eine Art zusätzlicher Abschaltmöglichkeit haben, dann muß die Schaltleistung der maximalen Entnahmeleistung (=Motorleistung??) entsprechen.

Andere Vorsichtsmaßnahmen wurden bereits erläutert.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung