Kostenabschätzung Terasse -> Wohnraum
Geizhals » Forum » Haushalt » Kostenabschätzung Terasse -> Wohnraum (19 Beiträge, 394 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kostenabschätzung Terasse -> Wohnraum
14.06.2005, 09:48:00
Hallo!

Ich glaube, ich lasse das lieber. Da kommen so viele unterschiedliche Schätzungen raus, damit kann ich leider nichts anfangen. Ich mein es nicht böse, ganz im Gegenteil: Danke für Eure gutgemeinte Hilfe!

Liebe Grüße,
Horst





Hallöchen!

Dieses Mal wende ich mich mit einer Bitte an alle Baumeister bzw. Häuslbauer, die sowas schon einmal gemacht haben: :-)

Letztes Wochenende haben wir darüber filosophiert, wie es aussehen könnte, wenn wir unser Wohnzimmer um die Terasse vergrößern würden. Mir persönlich würde es besonders gut gefallen, ein größeres Wohnzimmer zu haben, nur meine Frau schmettert das mit dem Hinweis auf enorme Kosten ab.
Weil jetzt auch ich absolut keine Ahnung habe, was das kosten könnte, wollte ich Euch fragen. Bitte aber nur diejenigen antworten, die auch was davon verstehen!

Die Terasse selbst ist etwa 6m lang und 3,5m breit. Auf einer Seite schließt sich ein etwa 1,5m breiter Stiegenaufgang vom Keller an, der ist jetzt ums Eck auf die Terasse führt, später aber garadeaus ins Freie führen soll. Statt dem Geländer zur Stiege soll eine Mauer aufgestellt und die Terasse und die Stiegen gemeinsam überdacht werden. Da die Terasse nordseitig ist, sollte das Dach möglichst lichtdurchlässig sein (entweder das Dach selber oder mit mehreren Fenstern).
Damit die Terasse auch mit dem Wohnzimmer eins wird, müßte der Boden etwa 30-40 cm aufgeschüttet werden, ein großes fixes Fenster (das kann man nicht aufmachen) und eine Terassentür nach außen versetzt werden sowie die Heizung (vom Keller kommend) nach außen verlegt werden. Weil wir keine Säule wollen, müßte noch ein Träger eingezogen werden, der die Außenmauer stützt.
Über das Ganze sollte dann ein neuer Parkett- oder Laminatboden gelegt werden, natürlich komplett mit Estrich usw.

Handwerklich bin ich leider nicht sonderlich geschickt, aber bis auf den Träger traue ich mir und meinem Vater das im Großen und Ganzen schon zu. Sicherer wäre es aber vielleicht von Profis machen zu lassen, oder?

Wieviel würdet Ihr etwa den Kostenaufwand schätzen?


Vielen Dank! :-)
Lg
Da Horstl


Möge die Macht mit Dir sein!


14.06.2005, 15:23 Uhr - Editiert von Da Horstl, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung