Modding - Silentnetzteil
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Modding - Silentnetzteil (40 Beiträge, 203 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Modding - Silentnetzteil
23.06.2005, 10:35:15
ich wuerd ein be quiet nettzeil mit 450 oder 520 watt nehmen

wenn man von 120 w fuer cpu und 2x 100 watt fuer die grafikkarte ausgeht (ist ja dann eh schon extrem) dann kommt man auf etwa 350 watt - fuer den ram etwa 10 watt pro dimm, fuer festplatten und brenner 5 watt pro stueck

da kommt man mit 450 watt output aus
muss man aber aufpassen und aufs etikett des netzteils schaun - bei den meisten enermax netzteilen wo gross 550 watt drauf steht heisst das im endeffekt: 550w aufnahme der output steht meistens ganz winzig in einem datenblatt

ganz billige netzteile haben tw nur einen wirkungsgrad von ca 50% gute netzteile kommen auf 70-80%

die stromrechnung soll man aber auch nicht ausser acht lassen

und die cpus werden in zukunft sicher stromsparender - siehe athlon 64 - zb der 3700+ braucht zwischen 30 und 70 watt - bei weitem nicht so viel wie ein vegleichbarer p4 - anfang 2007 sollen die yonah pentium m cpus kommen (also quasi ein dual core dothan) der wird dann maximal um die 50 watt brauchen

eine aehnliche entwicklung gibts sicher bei grafikkarten auch - also so krass sollte es nicht sein

nochmal zum thema stromrechnung - ein ueberdimensioniertes netzteil kann im jahr locker 100 euro extra stromrechnung verursachen - muss man sich nur mal ausrechnen, wenn das netzteil 200 watt zu viel hat, was das kostet - da kann man sich nach 3 jahren beim aufruesten 5 neue netzteile dafuer kaufen
---
mfg suit
rebell.at games
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung