Speedtouch 610
Geizhals » Forum » Netzwerk » Speedtouch 610 (6 Beiträge, 168 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Speedtouch 610
26.06.2005, 08:46:25
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0305235.htm

Übertragungsgeschwindigkeit

Geht man von ADSL-over-ISDN (Annex B) mit 4 MHz Takt, 190 Kanälen und jeweils 15 Bit aus, dann wäre ein Downstream von 11,4 MBit/s möglich. Durch die Reed-Solomon-Codierung zur Fehlerkorrektur reduziert sich die Geschwindigkeit auf 8 MBit/s unter idealen Bedingungen.
In Upstream-Richtung stehen effektiv 1 MBit/s zu Verfügung. Die endgültige Übertragungsgeschwindigkeit ist von der Leitungslänge abhängig. Die Netzbetreiber definieren eine maximale Leitungslänge oder Leitungsqualität und bestimmen danach, welche Übertragungsgeschwindigkeit sie ihren Kunden anbieten können.

---

http://www.informatik.uni-bremen.de/grp/unitel/referat/ZukunftTelefonie/RefZukunftTelefonie-1.html

DMT - Discrete Multi Tone (seit 1993ANSI T1.413)

Bei DMT wird ein Spektrum von 1.1 Mhz genutzt, in dem alle ADSL Kanäle (inclusive dem Sprachkanal) in 256 Bänder a 4 Khz unterteilt werden, von denen jeder bis zu 15 Datenbits enthalten kann. Dann wird versucht, ersteinmal mit der maximalen durchsatzrate von 8Mb/s zu arbeiten, während ständig kontrolliert wird, wieviele Störungen in jedem Freqünzbereich enthalten sind. Je nach Stärke der Störungen wird dann auf den getesteten Kanälen die Datenrate reduziert, bis eine stabile Verbindung gewährleistet ist. DMT wird derzeit von Amati, Aware, Analog Devices, Motorola und Alcatel unterstützt und vertrieben.

---

http://lexikon.freenet.de/Bandbreite

Bei T-DSL wird das DSL-Frequenzband weiter aufgeteilt in ein Sendedaten-Band von 138 kHz bis 276 kHz und ein Empfangsdaten-Band von 276 kHz bis 1104 kHz. Beim Senden werden 32 Kanäle mit jeweils 4,3125 kHz, beim Empfangen 192 Kanäle mit je 4,3125 kHz Bandbreite untergebracht. Jeder Kanal ermöglicht im DMZ-Verfahren eine Übertragungsrate von 4 kBit/s. Wegen der möglicherweise schlechten Leitungsqualität werden jedoch einzelne Kanäle wegen zu großer Dämpfung oder Reflexionen gesperrt.

----
Jetzt mein Senf dazu:

Die 8/64 dürften die verwendeten Kanäle in Sende/Empfangsrichtung sein.
Wobei bei einer schlechten Leitungsqualität mehrere Kanäle für eine bestimmte Bandbreite
nötig sind.


MfG.

26.06.2005, 08:59 Uhr - Editiert von HITCHER, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung