Bitte Dringend um Rat/Hilfe eines Elektrikers
Geizhals » Forum » Haushalt » Bitte Dringend um Rat/Hilfe eines Elektrikers (26 Beiträge, 727 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bitte Dringend um Rat/Hilfe eines Elektrikers
28.06.2005, 22:16:03
Hallo

Ich hätte da eine dringende frage an die Elektriker unter euch :

Ich habe z.zt. eine Gasmulde mit E-Backrohr , diese muss erneuert werden da defekt.
jetzt haben wir uns beim Saturn beraten lassen und uns einen E-Einbauherd bestellt  Backrohr AEG E 39812-4M EDELSTAHL /MuldeAEG 6132 M-MN   den man auf 230/400V anschliessen kann.  Geamtanschlusswert 7,0Kw

Jetzt zu meinem Problem :Da wir zur zeit die Wohnung etwas umbauen (purer wahnsinn) ,habe ich mich auch über Herdanschlussleitungs dimensionierung im Internet schlau gemacht und bin auf einige probleme/meinungsverschiedenheiten bezüglich E-Herd anschluss aufmerksam geworden.  
                                                " Problem Wechselstrom "

Ich habe eine Wechselstromzähler 10(40)
Der Haupt Fi hat 40Amp
Sicherungsautomaten 2x 16A /3x10A

Ich habe vor weitere Sicherungsautomaten (16 od 20A?)für den Herd einzubauen sowie auch die Stromleitung vom Sicherungsautomat bis zu E-Herd (max.7m)zu erneuern (2x  3x2,5mm²)

Kann man Mulde und das Backrohr getrenn von einander (Stromseitig anschliessen ?jeweils eigene Stomleitung vom Sicherungskasten)

Wenn ja dürfte es ja keine probleme bezüglich Überlastung geben oder ?
(mein altes E-Backrohr funktionierter bis jetzt auch tadellos)

Bitte dringen um Rat/Hilfe
(wegen eventueller abbestellung/umbestellung des Gerätes :´( )

DANKE
greetz


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Bitte Dringend um Rat/Hilfe eines Elektrikers
FAK
29.06.2005, 00:42:55
Bürger!

Als einer, der in den vergangenen eineinhalb Monaten in Wien - und daselbst alldessen Handwerk! - bei der Neuinstallation eines eingebauten Gas-Elektro-Herdes (Siemens) nach einem 23 Jahre lang funktionierenden Gasherd (Tyrolia!) ein wahres Abenteuer erlebt habe - mein Ratschlag: Bevor du selbst auch nur irgend etwas anrührst - ich hatte es eh nicht getan! -  erkundige dich umfassend beim  Verkäufer (Markt!) deines Herdes und verlange, dass die dir einen konzessionierten Fachbetrieb (um den kommst du nicht herum!) namhaft machen. Den wiederum verlangst du einen genauen Kostenvoranschlag für die (Um-) Montage ab. Bei dir auch eines E-Fachbetriebes. Bei Gas ohnedies notwendig, weil die "alten" Anschlüsse durch enue, nrmgerechte "Kopplungen" ersetzt werden müssen.

Meine heutigen Weistümer  sind nach den Erlebnissen mit einem Wiener "konzessionierten" Installationsbetrieb, den ich wegen der  räumlichen Nähe (hoch lebne die beworbene "Nahversorgung") mit der Montage - von wegen anderer Gasanschluss! - beauftragte, ausreichend um andere Leute zu warnen, sich nicht penibelst vorher beim Kauf des Gerätes nicht nur zu beraten, sondern dort auch gleich die Fazilitäten der gesamten Montage im Kaufvertrag bzw. der Montage festzuschreiben.

Denn andernfalls kann es passieren, dass nach einem Gemurkse eines "beh.konz:" Installtionbetriebes und bei dem Verusch einer Reklamation beim Geräteverkäufer diese - zu Recht! - sagen können: "Na ja, tut und leid und wir fühlen mit ihnen - aber wir könnten nur etwas für sie tun, wenn sie einen von UNS empfohlenen Montagebetrieb genommen hätten"....  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Bitte Dringend um Rat/Hilfe eines Elektrikers
28.06.2005, 23:33:11
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hat der alte herd Gas zum Kochen und Strom fürs Backrohr.

Der neue Herd hat Strom zum Kochen und auch Strom fürs Backrohr.
Daher 7 kW.

Wenn das so ist, dann mußt du alle 3 Phasen plus blau und gelb/grün (also 5 Drähte) zum Herd legen.

Mit 10 Ampere pro Stromphase kommst du schon auf 6,9 kW.

Für 10 Ampere brauchst du nur 1,5 mm2 Drähte.
Besser wären 2,5 mm2 Querschnitt, ist aber möglicherweise bei 7m Länge nicht notwendig. Frag mal einen Elektriker.


Anschluß Mulde und Backrohr:
Hängt vom Modell ab. Diemeisten Modelle haben eine gemeinsame Blende mit Schaltern für Platten und Backrohr. Dieses Teil hat meistens auch einen gemeinsamen Anschluß an das Stromnetz. Wenn dort dann die 4 Drähte (3 Phasen plus Blau) und die Erdung (gelb/grün)extra je einen Anschluß haben, dann schließ halt dort die 5 Drähte an. Also nix extra Anschluß Backrohr und extra Anschluß Kochplatte.
Aber frag lieber nach. Selbst wenn es grundsätzlich so ist, es gibt immer Ausnahmen.

Sicherungskasten:
Blau und Gelb/Grün werden grundsätzlich nicht abgesichert. Die 3 Phasen mit je 10 Ampere kannst du mit einem 3-er Sicherungsblock absichern. Die 3 haben dann vorne einen gemeinsamen Bügel. Sie sind also gemeinsam ein- oder aus- geschalten.
Kauf die Sicherung nicht in einem Baumarkt, sondern bei einem Elektriker und frag den, ob das in deinem Versorgungsgebiet auch so ok ist. Er weiß es sicher.

Frag alle 3 Dinge ab:

- Sicherung
- FI
- Zähler

Der Elektriker darf sogar den Zähler auswechseln. Falls notwendig.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung