Frage bezüglich Sicherheit im Netzwerk.
Geizhals » Forum » Netzwerk » Frage bezüglich Sicherheit im Netzwerk. (5 Beiträge, 85 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Frage bezüglich Sicherheit im Netzwerk.
01.07.2005, 20:23:30
Eine Windows-Firewall gab's auch beim "nackerten" XP - ganz sicher.
Bin aber net der Windows-Mensch...

Am Idealsten wäre, wenn du die Firewall am BUCHh rechner so konfigurierst, daß ausschließlich Port 22 Outgoing erlaubt wird - und eben auf PC1 einen sshd konfigurierst.

Bezüglich Virengefahr:
Firmen setzen meist auf ein mehrstufiges Virenkillerkonzept mit Produkten von 2-3 Herstellern in Serie. Denn Hersteller X reagiert am schnellsten auf neue, Hersteller Y hat die beste Scan-Engine, ...

Kurzum:
Einem einzigen Virenscanner vertraut keiner. Außerdem kannst dir ja auch andere Probleme als Viren eintreten - zB Hacks von Online-Games, oder wirklich triviale Hacker...

Ich würde dein System als prinzipiell riskant sehen (SpielPC=Buchhaltungs-Storage). Das Risiko ist nicht hoch - aber auch nicht verschwindend klein.

Lösungsvorschlag:
Grab einen aaaalten PC aus (80386, 4MB RAM, Festplatte, 2 Netzwerkkarten würde reichen) und mach den zum Backuprechner für beide. Am Backuprechner gibst du 2 getrennte Shares frei - einen für den/die ArbeitsPC, einen für BUCHh. Wichtig: BUCHh darf nicht zu den PC-Daten kommen und umgekehrt.
Wenn dann die PC*-Daten vervirt werden, können sie nicht zu den BUCHh-Daten (weil sich ja die PC's nur untereinander "anstecken" können). BUCHh bleibt immer sauber - und der Backup-PC im RAM auch, weil er eben /nur/ Fileserver spielt und evtl. vervirte Dokumente nie öffnet.

Kosteneinsatz:
PC wahrscheinlich nix
Konfiguration Backup-PC: Solltest du jemand machen lassen, der sich mit Security auskennt - der baut dann auch die Backup-Scripts, die ja wirklich laufen sollen. Zeitbedarf: für ne wirklich saubere Lösung rd. 1 Tag - dafür kein weiterer Aufwand bei mehr PC's. Abhängig von deinen Bekannten wahrscheinlich 1-2 Kisten Bier oder jemand auf Rechnung beschäftigen... Wenn du niemand hast, leg' ich Dir ein Angebot ;-)
So oder so, der gestiegene Sicherheitsgrad macht auf jeden Fall Sinn.

Mein Ideallösungs-Vorschlag:
In deinem Szenario würde ich einen neuen 700Euro-PC mit 2 SATA-Platten nehmen und RAID1 fahren. 3 Netzwerkkarten. Sicherungen würde ich nur auf das Raid machen - und das mit den CD's gleich vergessen (wobei da andere sicher anderer Meinung sind). Evtl. 1x Wöchentlich eine Sicherung auf CD/DVD/Band.
Den Backup-Server würde ich gleich RTR spielen lassen.
Eine Netzwerkkarte ins Internet, eine zum BuchH, eine zu den anderen PC's.
Windows würde ich dann aber nicht mehr als Betriebssystem nehmen ;-).
Du könntest dann auch genau definieren, was denn der BuchH vielleicht doch von draußen bekommen darf (zB Online-Updates, SW-Patches, ...).

EDIT:
Wenn du den "Ideallösungsvorschlag" übernimmst und selber aufsetzen willst... Wenn du nicht viel Linux-Kenntnisse hast, könnt' ich http://www.ipcop.org/index.php  empfehlen. Hat einen sehr guten Ruf und soll leicht aufsetzbar sein.

01.07.2005, 20:37 Uhr - Editiert von gepeinigter_aon_neukunde, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung