Ebay Problem, wie soll ich vorgehen?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Ebay Problem, wie soll ich vorgehen? (32 Beiträge, 714 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Ebay Problem, wie soll ich vorgehen?
02.07.2005, 13:55:37
1. Ich habe vor kurzem einen Prozessor bei Ebay ersteigert. Alles wie üblich, in der Beschreibung Stand: "Computerteil war in Ordung als ich die Ware
ausgebaut habe... EU-Gewährleistung wird ausgeschlossen usw.."

2. Nun, als als ich das Produkt eingebaut habe hat es sich als nicht funktionstüchtig erwiesen.

3. Das beste ist, als ich heute die Bewertungsseite des Verkäufes ansah, merkte ich dass er vor kurzem eine positive Bewertung von einem Deutschen Händler erhalten hat, die ihm genau die den gleichen Prozessor verkauft hat und dabei die ominösen Worten verwendete: "Ware nicht geprüft, verkaufe daher als defekt"

4. Offensichtlich hat er mit der Bewertung des Händlers gewartet damit niemand in seiner Auktion Wind davon bekommt dass er den Prozessor weiterverhöckert.

5. Nun, wie soll ich vorgehen? Hat jemand Tipps?


zu 1.:
das ist business as usual. btw - um welchen prozi hat es sich hierbei gehandelt?

zu 2.:
mir leider erst kürzlich - mit 2 stk. scsi-karten (mac) - auch schon passiert, sicher ärgerlich  :-/

zu 3.:
legt die vermutung nahe, daß die ware defekt war. würde in widerspruch zu 1. stehen. leider sind die verkäufer mit den bewertungen zuweilen recht schleissig, und warten - wie ich meine zu unrecht - die bewertung des käufers ab. denn mit erhalt des geldes und dem erfolgreichen versand wäre das rechtsgeschäft für den verkäufer abgeschlossen - würde man meinen ...

zu 4.:
das ist schwer bis nicht beweisbar, auch wenn es naheliegend wäre ...! wie lautete seine bewertung denn? (eventuell url per pn?)

zu 5.:
variante 1 - Du sprichst den verkäufer via ebay auf diesen umstand hin an.
variante 2 - sollte der preis des prozis einen bestimmten betrag überschritten haben, wären vielleicht rechtliche schritte (rechtsschutzversicherung) denkbar.
variante 3 - Du wartest mit Deiner bewertung so lange ab, bis der verkäufer keine gegenbewertung abgeben kann, und platzierst dann eine entsprechend negative bewertung

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung