X800 Xt oder 6800 Ultra
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » X800 Xt oder 6800 Ultra (170 Beiträge, 852 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): X800 Xt oder 6800 Ultra
05.07.2005, 14:54:07
die kühlung die standardmäßig vom hersteller verwendet wird sollte kein
kaufkriterium sein, schließlich kann man bessere kühler nachrüsten.

Wieviele Käufer schrauben sich einen anderen als den Standardkühler auf die Grafikkarte? Nur ein sehr geringer Teil. Außerdem: warum sollte ich einen anderen Kühler montieren, nur weil der Hersteller keine leise Kühlung fertigt? Da kauf ich doch gleich die leisere Variante.

das die radeons der aktuellen generation eine bessere darstellungsqualität als die nvidia-karten haben sollen (vor allem in 2D) halte ich für ein gerücht.

Kannst Du aber in vielen Test nachlesen bzw. nachprüfen. Das war schon immer so, und hat sich bis dato nicht viel geändert.

in 3D schon gar nicht da sie kein shader model 3.0 unterstützen und somit kein HDR, hardware shadow mapping etc. darstellen können.

War hier irgendwo von HDR die Rede? Ausserdem gibt es noch kein Spiel, das HDR von Haus aus unterstützt (und ich rede nicht von nachträglichen Patches).

die antialiasing-qualität der nvidia-chips sollte mittlerweile dank
verbessertem abtastmuster (rotated grid) eine nahezu gleich gute qualität wie
die der radeons aufweisen

Stimmt, sie sind besser geworden, allerdings noch immer nicht auf selben Niveau wie die Radeons.

BTW: Bei AF ist es witzigerweise eher umgekehrt.


I will use Google before asking dumb Questions.
   Frei nach Bart Simpson

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
   Albert Einstein

Dreierlei Wege klug zu handeln: Durch Nachdenken, das ist der Edelste. Durch Nachahmen, das ist der Leichteste. Durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
   Konfuzius

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): X800 Xt oder 6800 Ultra
05.07.2005, 15:26:00
ich hatte schon 7 radeon-karten ab der radeon 9500 pro und mehrere geforce ab gf3 ti-200 und kann das nicht bestätigen. die 2d-qualität von 3 9800 pro war
z.b. deutlich schlechter als die einer fx 5900 xt. kann man also nicht pauschalisieren da es auch krasse unterschiede zwischen grafikchips einer serie gibt.

Such mal bei Google nach 2D_Grafikqualität und nimm Dir beliebeige Tests aus den letzten Jahren heraus - Du wirst durch die Bank die Bestätigung der besseren Qualität im "D-Bereich bei ATI finden. Auch jeder Test z. B. in der c't in den letzten Jahren wird Dir das bestätigen.  

Und mein Auge ebenfalls - allerdings wirst Du dem wahrscheinlich nicht trauen.

nicht direkt aber unter 3d-qualität verstehe ich die qualität der lichteffekte und texturen etc.

Schön und gut - aber wenn diese nur spärlich vorhanden sind? Klar werden sie kommen, aber zur Zeit sind sie noch mehr Marketingdraufgaben als reale Vorteile.

doch, und zwar SP: Chaos Theory

Ok, damit hast Du recht - daran hab ich nicht gedacht.

Allerdings muss man auch anmerken, dass bei HDR kein AA verfügbar ist, weil das die derzeit verfügbaren Karten gemeinsam nicht schaffen. Allerdings weiß ich nicht, ob das bei der 7xxxer-Serie möglich sein wird.

siehe nicht abschaltbare optimierungen im catalyst

Ich meinte eigentlich die Tatsache, dass AF auf nVidia-Karten besser geht als auf ATI-Karten.


I will use Google before asking dumb Questions.
   Frei nach Bart Simpson

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
   Albert Einstein

Dreierlei Wege klug zu handeln: Durch Nachdenken, das ist der Edelste. Durch Nachahmen, das ist der Leichteste. Durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
   Konfuzius

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): X800 Xt oder 6800 Ultra
05.07.2005, 15:52:15
7800gtx kühlung ist in etwa so laut wie mein vf700-cu @ 2000rpm...sprich
unhörbar....was man von dem kühler einer x800xl nicht behaupten kann.

Ich kann es persönlich nur im Vergleich zur 68xxer-Serie bestätigen - und da sind die nVidia-Karten (wie auch schon seit der 4xxxer-Serie) definitv lauter als die ATIs.

das mit der 2 qualität gilt seit der 4200ti nicht mehr....ausserdem ->
DVI....zeig mir den unterschied auf einem TFT

Auch Du darfst Dich gerne anhand verschiedenster Tests davon überzeugen.

BTW: Nicht jeder verwendet DVI !:-)

AA LOL....vielleicht ist ein unterschied im höchsten setting...siehst du
ihn???? ich nicht....und mehr als 4x ist eh nimmer wirklich spielbar bei einer
guten auflösung.

Irrtum - grade bei AA sind die Unterschiede schon ab 4fach sichtbar - und ich spiele immer mit den höchstmöglichen Settings.

subjektiv schlechtere treiber

Wie gesagt: kann ich persönlich und auch die Personen in meiner direkten Umgebung (und da sind einige Nutzer von ATI und nVidia drunter) nicht bestätigen.

kein shader 3.0

Bis auf den Zusammenhang mit HDR IMHO auch noch nicht wirklich notwendig - die Grafikgewinne sind eher marginal.

kein sli (crossfire lässt auf sich warten und soll "zunächst" nur auf ati
chipsets, die keiner hat, laufen...HAHAHA)

SLI ist IMO eine Fehlgeburt, da es nur bei Spielen funktioniert bzw. was bringt, die der Treiber unterstützt. Und was Crossfire betrifft: technisch ist die Lösung der SLI-Technik überlegen und ATI hat sehr wohl die Freigabe an andere Boardhersteller zugesagt - wären ja blöd, wenn sie das nicht machen würden.


I will use Google before asking dumb Questions.
   Frei nach Bart Simpson

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
   Albert Einstein

Dreierlei Wege klug zu handeln: Durch Nachdenken, das ist der Edelste. Durch Nachahmen, das ist der Leichteste. Durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
   Konfuzius

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): X800 Xt oder 6800 Ultra
05.07.2005, 17:38:17
> Meine Pluspunkte für die Radeons:
> - Bessere und leisere Kühlung

Kommt auf den konkreten Kartenhersteller an bei NVIDIA. Mittlerweile sind alle 6800GTs bei den Kartenherstellern im Hersteller-eigenen Design verfügbar (am Anfang haben die meist Referenz-Designs verkauft).

> - Bessere Bildqualität, vor allem im 2D-Modus

Das stimmt nicht, lies die letzte c't. Es ist ziemlich ausgeglichen.

> - Bessere AA-Qualität

Genau bei der hat die 6800er (NV40) Serie mit den Radeons gleichgezogen (sparse grid Multisampling-Maske). OK, marginal ist die Radeon Qualität noch besser (Gamma-corrected Anti-Aliasing). Obwohl die FSAA Qualität bei 8x (4x Multisampling+2x Supersampling) beim 6800GT noch viel viel besser ist als die Radeon-FSAA Qualität (die nur Multisampling AA  per Treiber erlauben). Allerdings kostet das 8x FSAA sehr viel Leistung aufgrund des Supersampling Anteils.

Shader Model 3.0 ist gegenüber Shader Model 2.0 ein sehr großer Sprung. Eigentlich war der Sprung von 1.x zu 2.0 nicht so hoch, der auf 3.0 ist fast eine echte Revolution (dynamic Branching und Texture Lookup im Vertex Shader sind schon um einiges mehr als die paar mehr Instruktionen die bei SM 2.0 gegenüber 1.x dazugekommen sind).

Und NVIDIA hat insofern einen Vorteil als dass sie bei der FX Serie schon "fast" Shader Model 3.0 geboten haben (die FX Shader (PS 2.0a) hatten Feature-Sets die schon näher an 3.0 als an 2.0 waren - nur halt leider nicht so schnell), und damit bei der Entwicklung der NV40 Serie schon sehr viel Erfahrung mit komplexen Shader-Architekturen hatten.

Die Radeons haben sich shader-seitig und auch technisch gesehen seit dem R300 (Radeon 9500/9700) leider kaum weiterentwickelt. Sie waren einfach nur schnell. Was für manche Leute eh ausreicht.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): X800 Xt oder 6800 Ultra
12.07.2005, 19:32:32
Da bist du falsch informiert.

Shader 2.0b ist nur eine Erweiterung in Bezug auf Shader-Länge.

Shader 2.0a (auch bekannt als "CineFX" Architektur der GeForce FX serie) ist weiterhin fortschrittlicher was die Fähigkeiten angeht (aber halt langsamer, weil komplexer).

Shader 2.0b hat NULL neue Instruktionen und damit weder static Branching (kann Shader 2.0a) noch dynamisches Branching (kann Shader 3.0).

Shader 2.0b ist damit wirklich sehr sehr nah an Shader 2.0 (einfach nur längere Shaderprogramme möglich), während Shader 2.0a/CineFX sehr viele Instruktionen von Shader 3.0 unterstützt.

Weiters das Floating Point Format: ATIs Shader 2.0 und 2.0b rechnen jeweils fix in 24-bit, während NVIDIAs Shader 2.0/2.0a schon in 16-bit UND 32-bit rechnen konnte. Wobei die FX Serie in 32-bit FP Präzision quälend langsam wurde, während sie in 16-bit Präzision richtig schnell ist (aber eben mit geringerer Genauigkeit).

Für Shader Model 3.0 ist 32-bit Präzision erforderlich; das hat NVIDIA schon seit ihrer "PS2.0" Hardware GeForce FX, mit der 6er verfeinern können, und mit der 7er weiter optimieren. Selbst ATIs X850 XT PE kann immer noch nur 24-bit Präzision, genau wie die Ur-R300 (Radeon 9500/9700).


"Zur Zeit wird nicht mal Shader 2.0 in der Shaderlänge ausgenutzt" - kommt drauf an. Ich kenn Anwendungen wo Shader 3.0 schon fast nicht mehr ausreicht:
http://www.cg.tuwien.ac.at/studentwork/CESCG/CESCG-2005/papers/VRVis-Scharsach-Henning.pdf

Das stimmt auch für Spiele: Spiele-Entwickler sind eigentlich schon ganz heiß drauf, endlich längere Shader ohne größere Performance-Einbußen einsetzen zu können.

Außerdem geht's nicht nur um die Länge :) sondern eben auch um nützliche Instruktionen und Capabilities eines höheren Shader Models.


Zur Shader 2.0 Geschichte:

NVIDIA und ATI hatten ihre Shader der ATI R300 und NVIDIA NV30 (FX Serie) unabhängig entwickelt... NVIDIA greifte gleich zu Fähigkeiten die nah an Shader Model 3.0 waren (damals nur noch nicht definiert als Shader Model 3.0), während ATIs R300 mehr an den "Bedürfnissen" der damals aktuellen Spiele entwickelt wurde - damit nicht sehr fortschrittlich und zukunftstauglich (bezüglich weiterer GPU-Entwicklung - da sie ja jetzt das R300 Design nicht mehr wirklich weiterverwenden können sondern jetzt eine neue GPU von Grund auf designen müssen).

ATIs R300 kam bekanntlich früher raus, und da Microsoft DirectX 9 endlich rausbringen wollte, definierte Microsoft Shader Model 2.0 nach ATIs Shader Model des R300 (das ist somit quasi DIE Referenzimplementation von Shader Model 2.0).

NVIDIAs CineFX Shader Model wurde - da es capability-mäßig mächtiger war als Shader Model 2.0, zu "Shader Model 2.0a" (= Shader Model 2.0 + sehr sehr viele Capability Bits gesetzt, sehr viel mehr als später bei 2.0b).





12.07.2005, 19:37 Uhr - Editiert von tokugawa, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): X800 Xt oder 6800 Ultra
11.07.2005, 11:09:46
ich hab sowohl nvidia (TNT1, GF2GTS, GF2go, gf4200, 7800gtx) als auch ATI karten (9800pro, x800xl) und sogar matrox (g400max, parhelia) in meinen systemen (bei mir oder bei freunden denen ich meine "alten" kisten verkauft habe)....also ja ich trau mir zu es zu beurteilen.

Matrox: beim spielen derzeit leider zu vergessen...treiber support ist unter aller sau...in UT2004 gibt grafik fehler und dawn of war rennt überhaupt nicht und sie beheben den seit monaten nicht.
positiv: beste 2d darstellung über analog die ich bisher gesehen habe. tripple monitor support.

ATI: kein shader 3.0, schlechterer treiber support als nvidia, overclocking nur über tools, 1:1 darstellung per DVI auf einem TFT funkt nicht, das einzige spiel wo sie in der selben preisklasse schneller sind als nvidia ist HL2 und alle games die auf dieser engine basieren.
Positiv: bei älteren karten waren sie im 2d analog besser als nvidia

Nvidia: hmmmm....sie sind teurer...was derzeit auch nicht mehr ganz gilt. sie sind langsamer in HL2 bei gleichen kosten, sie verbrauchen mehr strom
Positiv: shader 3.0, super treiber support, SLI, 4xAA+2xSS, transparentes AA, 1:1 bei TFT über DVI funkt (sprich...scharfe darstellung ohne interpolation...dafür mit schwarzen balken), overclocking per coolbits.

so nebenbei...ich hab die 9800pro gekauft als nvidia nicht vergleichbares am markt hatte....um 400 euros....
die x800xl um 300.- als die 6800GT um die 450.- gekostet haben und ich leistung in HL2 und CS:s wollte wo die x800xl eine 6800ultra schlägt.

ich bin kein marken freak....egal obs um grafik oder cpu geht...das habe ich ja bewiesen.

ich würde dir zu einer 6800gt raten die du schon zwischen 250 und 300 euros bekommst.

--
Forget IE!Get Firefox!
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." Bertolt Brecht
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung