Trocknerkauf steht an
Geizhals » Forum » Haushalt » Trocknerkauf steht an (85 Beiträge, 424 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Trocknerkauf steht an
25.07.2005, 09:50:08
Im neuen Haus bildet sich meine Göttergattin (GG) einen Wäschetrockner ein. "Wozu" bin ich geneigt zu fragen - immerhin haben wir dann einen Garten und die Sonne ist recht billig und in Russland hängens bei -40 Grad die Wäsche draussen auf....wurscht; GG will, GG kriegt. (dieser Weg ist einfach effizienter als die Alternative GG will - ich verweigere - GG nervt  - wir streiten - GG kriegt)

Ablufttrockner scheidet aus, bleibt Kondenstrockner.

Folgendes ist mir nicht klar: Wir haben eine 6kg Waschmaschine. Trockner gibts von Füllmengen 5-7kg. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass zur 6kg Maschine ein 6kg Trockner dazupasst oder meinen die 6kg NASSE Wäsche - sprich brauch ich pro Waschmaschien 17-19 Trocknergänge!?

Weiters: Das Zeug kommt in den Keller, neben die Waschmaschine. Das Waschmaschinenwasser wird irgendwie rauf gepumpt und dann in den Kanal entsorgt (bitte fragts nicht nach Details...). Sprich: Die Waschmaschine hat eine Ableitung (nona), aber es gibt keinen "normalen" Ausguss im Keller. Das Wasser aus dem Trockner muss auch irgendwo hin. Gibts da

a) Modelle, die das wie die Waschmaschine ableiten können
b) falls nicht: Kann ich das Wasser aus dem Trockner einfach in die Maschine schütten oder
c) schadet das der Maschine und ich muss mit dem Wasser über die Kellerstiegen rauf rennen?

Dann die Markenwahl: Einen Miele Kondenstrockner habe ich um 750,-- gesehen --> das ist eigentlich schon über der Obergrenze (ich hab mit um die 500 kalkuliert). Ist Miele den Mehrpreis immer noch wert, oder gibts was gleichwertiges? (Nochmal: Das Zeug kommt in den Keller - und soll lange dort bleiben! Daher: Haltbarkeit ist das wichtigste - wichtiger als 10.000 Programme, die meine Frau eh nicht verwendet...)


lG

25.07.2005, 09:50 Uhr - Editiert von sstephan, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Trocknerkauf steht an
25.07.2005, 11:02:16
Dass mit der notwendigen Be- und Entlüftung irritiert mich: Meinst Du damit
dass das Gerät halbwegs frei stehen sollte (kein Problem), oder dass das Gerät
nur in gut gelüfteten Räumen stehen sollte (großes Problem)?

Es sollte der angegebene Mindestabstand seitlich und nach oben eingehalten werden. Das Gerät wird aussen ganz schön heiss. Ob es der Raumluft zuträglich ist ist halt ein weiterer Punkt (aber eher dann von Bedeutung, wenn er in einem Wohnraum steht und es ist gerade wieder mal Sommer).

Ich kenn mich nicht aus   In die Kataloge steht immer "einfach an die
Steckdose anschließen" --> und genau damit sind meine heimwerkerischen
Fähigkeiten auch erschöpft...

Einfach anschliessen ist bei so leistungshungrigen Geräten nicht drin. Da macht es schnon mal klack oder brutzel ...
Der Anschlusswert des Gerätes (jeden Gerätes) muss mit der Installation zusammenpassen. Wenn Du ein Gerät mit 16 Ampere an eine 10 A Sicherung (oder Schutzschalter) anschliesst wird die nicht lange leben. Wenn die Leitung nicht entsprechend dimensioniert ist wird sie heiis und verschmilzt irgendwann. Die Folge ist zumindest ein Kurzschluss wenn nicht ein Wohnungsbrand. Hier ist also Vorsicht geboten.
Meist wird der Anschlusswert in Watt oder KiloWatt angegeben. Da es sich beim Trockner nahezu nur um ohmsche Verbraucher (heizwicklung) handelt kannst Du einfach durch 230 dividieren und hast dann die Ampere.
Bei Unsicherheit solltest Du auf jeden Fall fachmännischen Rat einholen (und auch vor Ort besichtigen lassen).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
elektrabregenz
ese
25.07.2005, 11:18:38
Ich (bin GG und wollte, also bekam ich - mein Mann fragt sich zwar noch immer wozu, hat sich aber schlauerweise jedwedige Sonnen- oder Russlandargumente gespart) habe den hier:
http://www.elektrabregenz.at/standgeraete_waeschetrockner.html#tkf3500
- allerdings erst seit ein paar Monaten, so dass ich nicht wirklich viel über Qualität oder Haltbarkeit sagen kann. Funktionieren tut er jedenfalls zufriedenstellend. Hab ihn wegen dem niedrigen Energieverbrauch genommen, Trockner sind ja bekanntlich Stromfresser der Extraklasse.
Wasser trage ich immer rauf, es ist zwar ein "Abwasserschlauch" zum fakultativen Einbau dabei, aber in den gesicherten Aquastop-Schlauch von der WaMa kann man den scheinbar nicht so leicht einleiten, wahrscheinlich müsste man dafür einen eigenen Abfluss-Anschluss machen. (Relativ frisch in ein Haus eingezogen hat man aber 1000 andere wichtigere Dinge zu erledigen). Das Rauf-Runter-Laufen mit dem Wasser ist aber nicht so schlimm, 2 Mal trocknen geht locker mit einer "Tankfüllung" und man geht ja eh 10 Mal am Tag mit irgendwas runter oder rauf - wir haben auf der Kellerstiege oben und unten immer ein Transportlager, das der nächste, der geht, mitnehmen muss.
Miele-Trockner kenne ich von meiner Mutter, die hat einen 15 Jahre alten und manche Sachen sind bei dem schon besser ausgeführt, z.B. das "Nebenflusensieb" (nicht das in der Tür). Bei meinem muss man da unten ein Fach (so ähnlich wie bei der Waschmaschine) aufmachen und alle paar Trockengänge das Sieb reinigen und alle 2-3 Monate auch noch innen einen Schaumstoff rausnehmen und waschen - bei Miele nimmt man da von einem Sieb auf der Unterseite der Öffnung ganz einfach die Flusen runter wie beim "Hauptsieb" in der Tür.
Zum Thema Belüftung: unsere Holztüren im Keller klemmen, wenn ich öfter wasche und trockne, obwoh im Heizraum, wo der Trockner steht, ein Teil des Fensters offen ist.
Zum Preis: ca. 800 beim Cosmos, aber dort kann man meist gut handeln und wenn du wo vergünstigte Gutscheine kriegst, bringt das bei der Größenordnung auch noch einiges.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Trocknerkauf steht an
25.07.2005, 11:56:18
Im neuen Haus bildet sich meine Göttergattin (GG) einen Wäschetrockner ein.
"Wozu" bin ich geneigt zu fragen - immerhin haben wir dann einen Garten und
die Sonne ist recht billig und in Russland hängens bei -40 Grad die Wäsche
draussen auf....wurscht; GG will, GG kriegt. (dieser Weg ist einfach
effizienter als die Alternative GG will - ich verweigere - GG nervt  - wir
streiten - GG kriegt)


Wieso kommt mir das so bekannt vor? Grübl...

Folgendes ist mir nicht klar: Wir haben eine 6kg Waschmaschine. Trockner gibts
von Füllmengen 5-7kg. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass zur 6kg Maschine ein
6kg Trockner dazupasst oder meinen die 6kg NASSE Wäsche - sprich brauch ich
pro Waschmaschien 17-19 Trocknergänge!?

Je 6kg und die Sache passt.

Weiters: Das Zeug kommt in den Keller, neben die Waschmaschine. Das
Waschmaschinenwasser wird irgendwie rauf gepumpt und dann in den Kanal
entsorgt (bitte fragts nicht nach Details...). Sprich: Die Waschmaschine hat
eine Ableitung (nona), aber es gibt keinen "normalen" Ausguss im Keller. Das
Wasser aus dem Trockner muss auch irgendwo hin. Gibts da

a) Modelle, die das wie die Waschmaschine ableiten können
b) falls nicht: Kann ich das Wasser aus dem Trockner einfach in die Maschine
schütten oder
c) schadet das der Maschine und ich muss mit dem Wasser über die Kellerstiegen
rauf rennen?


Die meisten Kondenstrockner haben einen Sammelbehälter der kann entnommen werden und ab ins Waschbecken oder Klo.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung