Frage @Heimkino.at Th.: DLP Rückp./Plasma/Beamer/
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Frage @Heimkino.at Th.: DLP Rückp./Plasma/Beamer/ (35 Beiträge, 546 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Frage @Heimkino.at Th.: DLP Rückp./Plasma/Beamer/
31.07.2005, 18:36:32
  Hallo Heimkino.at Thomas!

Hier einige Fragen, ich  würden im Ernstfall sogar nach Wien fahren, da Ferien, wusste nicht, dass es Euch gibt, war dort nur bei Conrad und MMarkt (Hilfe, die konnten nicht einmal eine RS-MMC DV 1,8/3 V für Nokia 6630 verkaufen und wollten mir alles möglichen mmc andrehen und waren beleidigt, als ich ihnen vorführte, dass sie unrecht hatten. )
Viele Fragen, die wahrscheinlich 5 Minuten an Arbeit in kauf nehmen, dafür decken sie wahrscheinlich viele Fragen ab, die sonst verteilt gestellt werden, aber nur von Dir beantwortet werden können.
Liefert ihr auch in ein anderes Bundesland??
Vor Ort Service auch?

Möchte mir unbedingt eine Großbildquelle zulegen.
Nachdem ich schon Wochen studieren, komme ich zu keinem Resultat.

1.) Ihr empfehlt DLP Rückprojektoren
2.) Ich war von Plasma-Bildqualität und Größe beeindruckt (wie ein Blick aus dem Fenster, nur schärfer)
3.) Beamer kamen bis zur Durchschau auf  Foren etc. noch nicht in den Sinn, jetzt schon, aber…
4.) LCD sind mir noch zu teuer, im Vergleich zur Bildgröße des Plasmas, Schwiegervater hat LCD…, ich habe noch 7o cm Quintrix Panasonic

Anforderungen:
5a.) Ich möchte, mit der Digibox (Anbieter Liwest) „Galaxie“ (hat optischen Ausgang, hängt am Verstärker/Audio) Digi-TV, hauptsächlich das von Premiere, schauen: Filme, Sopranos,…. Premiere kommt ja auch noch in Zukunft mit HDCP Verschlüsselung, würde mir auch andere Digibox zulegen, falls andere Spezifikation notwendig.
5b.) Ich möchte damit DVD schauen.   Rest wie Info-TV schaue ich auf der Röhre weiter.

Fragen:
1.) DLP Rückpros:
a.) Warum empfehlt ihr DLP Rückpros? Ich hatte den Eindruck, dass die Bildqualität schlechter ist als bei Plasma, ich meine unschärfer.
b.) Weiters hatte ich den Eindruck, dass aus unterschiedlicher Höhe und Winkeln die Sehqualität verändert wird, man muss also immer möglichst vor der Bildmitte sitzen, bei mehr Zusehern ändert sich die Sehqualität, je nachdem wo man sitzt.
c.) Wie hoch ist der Stromverbrauch bei DLP Rückpros? (Bei Plasma ja 300 W/h)
d.) Welchen würdest Du persönlcih kaufen oder empfehlen?
e.) Was hast Du zu Hause stehen oder würdest Du demnächst kaufen
f.) Wovon würdest Du abraten?
Stimmt das alles oder ist das Blödsinn?

2.) Plasma TV
a.) Plasma TV haben bei meinem subjektiven Eindruck die beste Quali und Größe, stimmt das?
Schau einmal diesen Plasma: http://www.hifi-regler.de/shop/pioneer/pioneer_pdp-435xde.php   ist das nicht ein Spitzengerät, samt seinen Eingängen etc.? Würdest Du den empfehlen oder selber in dein Zimmer stellen?  
b.) Ist Plasma wirklich ein Auslaufmodell, das von Toshiba und Sony nicht mehr hergestellt werden wird -> Konzentration auf LCD TVs

3.)Beamer
a.) Beamer, das größte Problem: Kann ich damit über meine oben erwähnte Digibox für Kabel-TV Anbieter Liwest (Quali auf der Röhre wirklich messerscharf über Scarteingang) in einen Beamer hinein ohne Extrageräte bei gleicher guter oder ähnlicher Bildqualität?
(Würde auch die Digibox wechseln)
a2.) Lassen sich durchschnittliche DVD-Player anhängen, bzw. was für Ausgänge sollten sie haben?
b.) Welcher Beamer liefert (keine Röhre, da zu schwer) ein von der Schärfe, Kontrast und Helligkeit her gleich gutes Bild wie eine DLP Rückpro?
c.) Ist es kompliziert die beste Entfernung und Höhe bei Deckenaufhängung einzustellen, wenn man eine bestimmt große Leinwand hat?
d.) Gibt es auch schwenkbare Deckenaufhängung, so dass sie nicht gerade mitten im Zimmer auf Brusthöhe runterhängt?
e.) Wie hoch muss der Projektor hängen, damit die Bildunterkante ca. 50 cm. Vom Boden weg ist, bei einer Entfernung von ca. 4 m und einer Bildbreite von ca. 2 m?
f.) was kostet eine herunterziehbare 16:9 Leinwand mit schwarzen Rand bei Euch im Geschäft?

4.) Was ist vom Preisleistungsverhältnis, bezogen auf Bildqualität und Bildgröße zu empfehlen: Beamer, DLP Rückpro., Plasma?
Was würdest Du dir zulegen?

5.) Ist dieser kommende Standard SED http://www.areadvd.de/news/2005/200507/120720050001.shtml,  qualitativ wirklich unschlagbar, habt ihr so etwas auf einer Messe schon gesehen oder demnächst im Angebot bei euch im Geschäft?

6.) Seid ihr im Geschäft genervt wenn jemand wie ich den Verkäufer 1 Stunde ausfragt und sich Geräte vorführen läßt, bevor er kauft (oder auch noch nicht) so wie bei C, MM, S u. a.?

Das wäre es einmal, ich meine, diese Fragen decken wirklich viel ab, ich glaube, die würde ich auch Freunden und Verwandten zukommen lassen, denen allen die Röhre nicht mehr genügt.

Vielen Dank.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Frage @Heimkino.at Th.: DLP Rückp./Plasma/Beamer/
01.08.2005, 14:56:25
Hallo !

Ich denke auch das es per Mail einfacher wäre (wegen der limitierten Länge der Beiträge).
Also gehen wir´s an : ;)

<>
Wir liefern weltweilt, das bedeutet auch in ein anderes Österr. Bundesland ;).

<>
Selbstverständlich !

<<1 Ihr empfehlt DLP R ckprojektoren/>>

Richtig - Aufstellungsabhängig und sofern es nicht ein flacher Bildschirm sein muß, ist DLP Rückprojektion zu bevorzugen.

<<2 Ich war von Plasma Bildqualit t und Gr e beeindruckt wie ein Blick aus dem Fenster nur sch rfer/>>

Vorsicht ! Man muß immer mit der gleichen Quelle vergleichen. Wenn Du auf einem Geräte normales SD siehst und auf dem anderen HD - dann wirst Du sicherlich zu dem Gerät mit HD greifen ;) . Die Bildschirmgrößen gibt´s bei DLP Rückprojektion und Plasma die gleichen.
Und kein Bildschirm kann schärfer sein als die Natur ;)

<<3 Beamer kamen bis zur Durchschau auf Foren etc noch nicht in den Sinn jetzt schon aber/>>

.. Aber Beamer sind kein TV-Ersatz weil man immer abdunkeln muß. Generell raten wir von Beamer zum "Fernschauen" ab wenn man auch viel untertags sehen will. Wenn es allerdings nicht stört daß man abdunkelt kann auch ein Beamer interessant sein.

<<4 LCD sind mir noch zu teuer im Vergleich zur Bildgr e des Plasmas Schwiegervater hat LCD ich habe noch o cm Quintrix Panasonic/>>

Sehe ich auch so. LCD ist im großen Bildschirmbereich noch nicht so weit.

**************************
ACHTUNG - ANTWORT GEHT IM NÄCHSTEN POSTING WEITER - WEGEN LÄNGE GETEILT
**************************
================================================
Heimkino.at - "1080p" Audiovisuelle Systeme GmbH

Shopping City Süd, Top G264

A-2334 Vösendorf
Mo-Fr: 09.30-19.00h

Sa: 09.30-17.00h

e-mail: office@heimkino.at
Web:   http://www.heimkino.at
Tel: +43 (1) 698-23-17, Fax: +43 (1) 698-23-77
==============================================
HAA & ISF Certified, Official CEDIA Member

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Frage @Heimkino.at Th.: DLP Rückp./Plasma/Beamer/
01.08.2005, 14:57:29
<>

Weil DLP-Rückprojektion eine Menge an den Plasma Nachteile nicht hat (Strom, Hitze, Abnutzung der Leuchtstärke, etc.). Immer im selben Preisvergleich gehalten. Besonders im Bereich von 2000-3000 Euro hat halt z.B: DLP Rückprojektion bereits volle HD-Auflösung, im Plasma Bereich nicht. Bei gleicher Quelle ist DLP sicher nicht unschärfer.

<>

Das stimmt. Abhängig von der Qualität des Rückpro-Fernsehers und Sitzwinkel kann das ein Problem darstellen oder auch nicht.

>>c.) Wie hoch ist der Stromverbrauch bei DLP Rückpros? (Bei Plasma ja 300 W/h)<<
Abhängig von der Lampe und Projektor der verbaut ist. Ich sag mal ca. 170W.

>>d.) Welchen würdest Du persönlcih kaufen oder empfehlen?<<
Ich würd mal sagen das ist Budgetabhängig. Eventl. Sagem Axium HD-D45, Optoma - meine Empfehlung ist aber Sim2 Domino 45/55/55M (Die hab ich auch selber).

>>e.) Was hast Du zu Hause stehen oder würdest Du demnächst kaufen<<
Domino 55M

>>f.) Wovon würdest Du abraten?<<
Von jeder Kiste im 1000-2000 Euro Bereich. (Zumindest kenn ich nichts was hier akzeptabel wäre).

********************************
ACHTUNG - ANTWORT GEHT IM NÄCHSTEN POSTING WEITER - WEGEN LÄNGE GETEILT
********************************
================================================
Heimkino.at - "1080p" Audiovisuelle Systeme GmbH

Shopping City Süd, Top G264

A-2334 Vösendorf
Mo-Fr: 09.30-19.00h

Sa: 09.30-17.00h

e-mail: office@heimkino.at
Web:   http://www.heimkino.at
Tel: +43 (1) 698-23-17, Fax: +43 (1) 698-23-77
==============================================
HAA & ISF Certified, Official CEDIA Member

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Frage @Heimkino.at Th.: DLP Rückp./Plasma/Beamer/
01.08.2005, 14:57:44
>>2.) Plasma TV
a.) Plasma TV haben bei meinem subjektiven Eindruck die beste Quali und Größe, stimmt das?<<

Das weiß ich nicht - das Mußt Du bestimmen !!. IMHO ist ein DLP Rückpro besser - aber das muß eben jeder für sich selbst bestimmen. Das größte K.O. Kriterium für Plasma ist halt IMHO die Abnutzung ... . Der ausgesuchte Pioneer Plasma ist sicherlich in Ordnung und würde ich mir wohl auch selber nehmen wenn ich einen Plasma in der Größe haben wollen würde. Aber: Der kleine Pioneer hat noch nicht volle HD-Auflösung (1280x720).

>>b.) Ist Plasma wirklich ein Auslaufmodell, das von Toshiba und Sony nicht mehr hergestellt werden wird -> Konzentration auf LCD TVs<<

JEIN. Ich sag mal im unteren Bildschirmbereich bis ca. 42-50 Zoll wird wohl LCD Plasma ablösen (innerhalb der nächsten 1-1,5 Jahre) darüber wird Plasma bleiben.

>>3.)Beamer
a.) Beamer, das größte Problem: Kann ich damit über meine oben erwähnte Digibox für Kabel-TV Anbieter Liwest (Quali auf der Röhre wirklich messerscharf über Scarteingang) in einen Beamer hinein ohne Extrageräte bei gleicher guter oder ähnlicher Bildqualität?
(Würde auch die Digibox wechseln) >>.

Beim richtigen Beamer: Absolut. Es ist auf Deinem Röhrengerät jetzt so scharf weil das Bild wesentlich kleiner ist. Sobald das Bild mal 2m oder mehr Breite hat kommt es absolut auch auf die Quelle an. Soll heißen - schickt Liwest Schei... kommt das auch heraus. Wenn man aber einen Beamer mit der richtigen Quelle versorgt und abdunkeln kann - bekommt man ein absolut geniales Bild.

>>a2.) Lassen sich durchschnittliche DVD-Player anhängen, bzw. was für Ausgänge sollten sie haben?<<

Ja. Komponentenausgang (YUV) ist Pflicht, besser noch HDMI oder DVI.

>>b.) Welcher Beamer liefert (keine Röhre, da zu schwer) ein von der Schärfe, Kontrast und Helligkeit her gleich gutes Bild wie eine DLP Rückpro?<<

Ich würde mal sagen ab dem BenQ PE-7700 geht´s los - wirklich interessant wird es dann beim Optoma 78H - weiter zu Sim2 Domino 30H - Barco CV-70 - JVC DILA-HX2E, Sim2 HT-300 Evo- Barco CV110 ..... .

>>c.) Ist es kompliziert die beste Entfernung und Höhe bei Deckenaufhängung einzustellen, wenn man eine bestimmt große Leinwand hat?<<

Nein - ist es nicht. Dafür gibt es ja uns. Wir rechnen das aus.

>>d.) Gibt es auch schwenkbare Deckenaufhängung, so dass sie nicht gerade mitten im Zimmer auf Brusthöhe runterhängt?>>

Ja gibt es, aber man darf keinen Beamer schwenken weil man sonst ein Trapez erzeugt, welches wieder digital korrigiert werden müsste. Man muß aber keinen Beamer in Brusthöhe hängen. Die meisten müssen auf Leinwandoberkante hängen.

>>e.) Wie hoch muss der Projektor hängen, damit die Bildunterkante ca. 50 cm. Vom Boden weg ist, bei einer Entfernung von ca. 4 m und einer Bildbreite von ca. 2 m?<<

Das kann ich so nicht sagen weil es Projektorabhängig ist. Ich müßte außerdem Deine Raumhöhe wissen. Aber wie gesagt - die meisten Projektoren müssen auf Leinwandoberkante montiert werden.

>>f.) was kostet eine herunterziehbare 16:9 Leinwand mit schwarzen Rand bei Euch im Geschäft?<<

Ich gebe über das Forum keine Preisauskünfte. Anfrage einfach über e-mail oder PM. Außerdem schürt man eh meistens einen Paketpreis.

>>4.) Was ist vom Preisleistungsverhältnis, bezogen auf Bildqualität und Bildgröße zu empfehlen: Beamer, DLP Rückpro., Plasma?<<

Das ist ganz davon abhängig was man machen will, wo es eingesetzt wird, uvm. Generell würde ich persönlich zum Beamer raten wenn es  zusätzlich zu einem normalen TV Gerät eingesetzt wird, wenn man verdunkeln kann und es halt zum Filmschauen verwendet.

>>5.) Ist dieser kommende Standard SED http://www.areadvd.de/news/2005/200507/120720050001.shtml,  qualitativ wirklich unschlagbar, habt ihr so etwas auf einer Messe schon gesehen oder demnächst im Angebot bei euch im Geschäft?<<

Der Link geht nicht. Aber der Standard ist noch relativ weit entfern und man muß mal schauen was die Zukunft auch aus OLED und Nano-Röhren Rechnik macht. Das sind aber alles Dinge da würd ich nochmal 3-5 Jahre vergehen lassen.

>>6.) Seid ihr im Geschäft genervt wenn jemand wie ich den Verkäufer 1 Stunde ausfragt und sich Geräte vorführen läßt, bevor er kauft (oder auch noch nicht) so wie bei C, MM, S u. a.?>>

Natürlich nicht. Wir sind Fachhandel und unser Job ist es entsprechende Beratung zu bieten. Und wenn bei der Beratung rauskommt das es nicht das passende Produkt gibt (oder wir es nicht haben) ist es auch gut. Genervt bin ich nur dann wenn sich jemand beraten läßt und dann meint es Online günstiger zu bekommen .... .Wir sind kein Kistenschieber. Wir haben einen gerechtfertigten Preisunterschied zum Geizhals.

So, ich hoffe mal soweit alles beantwortet zu haben.

LG
Thomas
================================================
Heimkino.at - "1080p" Audiovisuelle Systeme GmbH

Shopping City Süd, Top G264

A-2334 Vösendorf
Mo-Fr: 09.30-19.00h

Sa: 09.30-17.00h

e-mail: office@heimkino.at
Web:   http://www.heimkino.at
Tel: +43 (1) 698-23-17, Fax: +43 (1) 698-23-77
==============================================
HAA & ISF Certified, Official CEDIA Member

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Frage @Heimkino.at Th.: DLP Rückp./Plasma/Beamer/
01.08.2005, 20:12:22
Hallo Heimkino.at Thomas!

Erst einmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten!!
Die waren einmal eine sehr große Hilfe, Plasma würde ich vorerst dann ausschließen und LCD sowieso, wenn es um Großbild und DVD, bzw. Digi-TV geht. Jetzt geht es bei mir nur noch um Rückpro und Beamer.

Heute war ich mit meiner Frau unterwegs, und ihr gefiel die Beamer-Lösung sehr, weil es so schön unauffällig ist mit Rollrollo.
Ihr habt da bei euch den --> Sanyo PLV Z3 bei euch im Angebot, ist ein LCD Beamer.
Dann habt ihr auch den  Toshiba MT-200  mit DLP Technik.
Welche der zwei Techniken wäre zu bevorzugen, DlP oder LCD konkret im Vergleich dieser Geräte. Laut diesem Vergleich sei LCD zu bevorzugen: http://www.projektoren-datenbank.com/ldrldr.htm
Lässt sich da mit beiden ein vernünftiges Bild auf die Wand werfen, sagen wir eben 2 m breit, Entfernung ca. 4,5 – 5 M des Betrachters zum Bild, oder ist das eher ein unbefriedigendes Bild? Ich würde den verschiedenen Testberichten nach den LCD Sanyo bevorzugen.
Wie kann man das Bild dann vergleichen, mit einem VHS-Videoband oder viel besser?
Welchen der zwei würdest Du nehmen? Habt ihr dunkle Vorführräume, denn in anderen Geschäften wird bei Tageslicht „vorgeführt“, damit man das einschätzen kann?
Wo genau findet man euch in der SCS?

2.) Das mit den Rückenpros hat nun mich wieder überzeugt, auch weil Du bei freier Wahl selber einen hast und wieder kaufen würdest.
Du hast den Axium D45S empfohlen.
Ich habe bei google auch noch einen -->> Axium HTD 501 gefunden.
Welcher von beiden ist der bessere, habt ihr beide im Sortiment?
Sind beide HDTV tauglich und haben entsprechende Eingänge?

(Antworten sind natürlich auch von anderen Usern sehr hilfreich, ist eine schwierige Entscheidung).


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Frage @Heimkino.at Th.: DLP Rückp./Plasma/Beamer/
02.08.2005, 13:36:49
Hi,

Also:

>>Welche der zwei Techniken wäre zu bevorzugen, DlP oder LCD konkret im Vergleich dieser Geräte<<

Zwischen diesem beiden Modellen ist es eher LCD. Die DLP Projektoren in dieser Preisklasse haben zuwenig Auflösung und kämpfen noch mit einer Reihe anderer Probleme (starker RBE, etc).

>>Lässt sich da mit beiden ein vernünftiges Bild auf die Wand werfen, sagen wir eben 2 m breit, Entfernung ca. 4,5 – 5 M des Betrachters zum Bild, oder ist das eher ein unbefriedigendes Bild? Ich würde den verschiedenen Testberichten nach den LCD Sanyo bevorzugen.<<

Mit beiden Geräten läßt sich dies realisieren - ich empfehle aber eher den LCD.

>>Wie kann man das Bild dann vergleichen, mit einem VHS-Videoband oder viel besser?<<

Das ist abhängig von der Quelle. Wenn Du eine vernünftige Quelle hast (d.h. zumindest YUV progressive von DVD) wird das Bild sehr gut sein - wenn Du analog vom Kabelnetz über F-BAS zuspeist dann eher schlecht.

>>Welchen der zwei würdest Du nehmen? Habt ihr dunkle Vorführräume, denn in anderen Geschäften wird bei Tageslicht „vorgeführt“, damit man das einschätzen kann?<<

Wir haben dunkle Vorführräume - bei Tageslicht hätte es keinen Sinn weil bei Tageslicht eine Projektion nicht funktioniert. Unsere Räume kannst Du Dir aber auf unserer Website unter "Studios" ansehen.

>>Wo genau findet man euch in der SCS?<<

Guckst Du bitte auf unsere Homepage unter "Kontakt". Wenn Du dort etwas runterscrollst findest Du eine bebilderte Anfahrtsbeschreibung - Du kannst mit dem Auto auch direkt vor unserem Geschäftslokal fahren - wir haben einen eigenen Parkplatz.

>>Ich habe bei google auch noch einen -->> Axium HTD 501 gefunden.
Welcher von beiden ist der bessere, habt ihr beide im Sortiment?<<

Diese Typenbezeichnung kenne ich nicht - ich habe mal gegoogelt und diesen auch gefunden. Ich nehme an daß es sich hierbei um den Vorgänger handelt - der ist nicht zu empfehlen. Im Sortiment haben wir aber alle Sagem TV-´s.

LG
Thomas





================================================
Heimkino.at - "1080p" Audiovisuelle Systeme GmbH

Shopping City Süd, Top G264

A-2334 Vösendorf
Mo-Fr: 09.30-19.00h

Sa: 09.30-17.00h

e-mail: office@heimkino.at
Web:   http://www.heimkino.at
Tel: +43 (1) 698-23-17, Fax: +43 (1) 698-23-77
==============================================
HAA & ISF Certified, Official CEDIA Member

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Frage @Heimkino.at Th.: DLP Rückp./Plasma/Beamer/
04.08.2005, 12:29:46
>>Vielen Dank!<<

Gerne !

>>Na, da werde ich wohl diese oder nächste Woche nach Wien jetten.<<
Kannst Du gerne tun, wenn Du mit mir persönlich sprechen willst - ich bin am Montag bis 22.08. auf Urlaub.

>>Was mir noch sorgen bereitet, sind Digiboxen die das hdtv über hdmi oder dvi überhaupt an Projektor oder Rückpro weiterleiten können.>>

Wenn Du mit Digiboxen einen SAT-Receiver meinst - die sind noch nicht wirklich vorhanden - werden aber spätestens mit Ausstrahlung von Premiere HD verfügbar sein.

>>Also ich werde das Heimkino Heim suchen und dann nachher mit meiner Frau tagelang beraten was es dann werden soll, wehe ich treffe eine Entscheidung sofort und alleine.<<

Naja, damit bist Du nicht alleine - das ist meistens so ;)

>>Muss auch den geeigneten Ort ausmessen, da 2 Wände in Frage kommen, wobei eine ca. erst ab 50 cm Unterkante nutzbar wäre, wo man dann vom Sessel aus, doch eher nach oben schaut (Augenhöhe ca. 80 cm).<<

Generell wäre natürlich der Platz mit 50cm zu bevorzugen, man muß sich aber dann mal die Gegebenheiten genauer ansehen.

>>Was hälst du eigentlich von den technischen Daten dieses Gerätes: Toshiba 52 WM 48
Tech. Dat.: http://www.toshiba.de/consumer/specs/114/&lt; <

Prinzipiell o.k., haben wir schon durchgetestet. Wenn es ein Rückpro sein soll - eine absolute Alternative.

>>Wollte mir ein Paar Rückpros anschauen, da meinte der beim Makromarkt, die Technologie läuft aus, die bestellen sie nicht mehr......daher nur noch einer im Sortiement...<<

Ach ja, der Makro Markt .... ;)

LG
THomas







================================================
Heimkino.at - "1080p" Audiovisuelle Systeme GmbH

Shopping City Süd, Top G264

A-2334 Vösendorf
Mo-Fr: 09.30-19.00h

Sa: 09.30-17.00h

e-mail: office@heimkino.at
Web:   http://www.heimkino.at
Tel: +43 (1) 698-23-17, Fax: +43 (1) 698-23-77
==============================================
HAA & ISF Certified, Official CEDIA Member

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Frage @Heimkino.at Th.: DLP Rückp./Plasma/Beamer/
04.08.2005, 13:15:01
Hallo!

Würde dann halt später kommen, die Woche geht sich, so befürchte ich doch nicht aus.

Ich habe einen alten Freund beim Baumax getroffen und als erstes erzählte er mir, dass er sich jetzt einen Beamer gekauft hat, das nenne ich Bestimmung.
Er und Bekannte sind alle im Heimkinofieber und ich werde mir demnächst bei ihm das Heimkino anschauen.
Interessanter Weise, hat er einen gebrachten, älteren Beamer gekauft und ist zufrieden und geht noch dazu mit dem Videorecorder in den Beamer!!

Also dann müssen ja Beamer wie der Testsieger Panasonic ptae 700 e der reinste Wahnsinn sein (habt ihr den?).


Jetzt noch eine rein technische Frage:

1.) Kabellängen/Bildqualität:
Die Entfernung von Beamer, Digibox (wäre Kabel mit Conax und kein Sat!) und DVD Player wären dann doch 4, 5 Meter, es sei denn ich lege mir ein zweites Set zu und montiere das auch oben beim Beamer.
Wie wirken sich die Kabel-Entfernungen auf die Qualität (negativ) aus oder bleibt die sowieso erhalten. Das ist wirklich eine wichtige Frage.
Bei der Box wäre das Optimum wohl das SVHS, beim DVD Player YUV (RGB) oder Digitaler Eingang, falls auf Beamer vorhanden.
Wie wirkt sich diese Kabellänge auf die Bildqualität aus?

Die Quali von schlechter zu besser scheint laut Zeitschriften: Video, Scart, SVHS, YUV (RGB), HDMI zu sein. (Digitaler Ausgang über Coax Kabel, wo reiht man den ein???)

2.) AV-System, Synchron-Ton:
Ich habe in den Zeitschriften gelesen, dass man für bestimmte Bild-Systeme AV-Systeme mit Verzögerungsfunktion braucht, da sonst der Ton nicht synchron mitläuft.

PS:
Ich habe mir einige Zeitschriften zugelegt und da noch einmal eine Menge dazugelernt.
Also wenn ich zu einen der Großmärkte gehe, dann erzählen die mir irgendwas und wollen Ausstellungsstücke zu überhöhten Preisen oder genau dieses eine Produkt los werden, ich habe da wirklich die Nase voll.
Infos wie hier oder in diesen Zeitschriften bekommt man dort nie im Leben.
In Digital World, Video und SFT ist der Panasonic nämlich vor dem von mir favorisierten Sanyzo z3 Testsieger geworden.

Bei den Rückpros der Thomson 50 Dsz 644.

Ich glaube, es soll wohl ein Beamer werden, da bin ich doch flexibler und ist eine richtige Alternative zur Röhre die ja weiterlaufen soll.
s

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Frage @Heimkino.at Th.: DLP Rückp./Plasma/Beamer/
09.08.2005, 03:14:54
Hallo!
Also, naja, Heimkino, da fehlt wohl noch sehr viel, hätte ich mir mal in Heimkino.at-Laden anschauen sollen.
Ich bräuchte halt einen anderen DVD Player, sonst bringt der Projektor nichts.

Kaum habe ich den Panasonic, gefällt mir das Bild von meinem Billigplayer nicht, der kann nicht einmal das 16:9 Signal übertragen (Scart).
(Für den TV reicht der player aber total).

Jetzt die Frage, welcher Player zum aufrüsten?

- ERst wollte ich mir den JVC 315 um 99 Euro holen, da er YUV Ausgänge hat wo man interlaced und progressive einstellen kann, das würde ja die Bildquali verbessern.

- Dann las ich in den Fachzeitschriften von den Playern mit HDMI Anschluß (hat Pana ja auch).
So ab 250 Euro.

- Dann dachte ich mir: Moment, Videorecorder steht in der Rumpelkammer und wenn, dann noch 100 - 200 Euro drauflegen und man bekommt einen DVD Recordr mit Festplatte und HDMI Ausgang, das macht ja eigentlich von Preis/Leistung/Anwendungsmöglichkeiten den meisten Sinn, besonders wegen Premiere Film. Da soll der LG RH 7900 MH so gut sein, hätte laut Zeitschrift aber keinen RGB Eingang (das geht doch über Scart...).

Also schwierig, vielleicht sollte ich auch nur einen Player holen und auf den Recorder warten.

Zudem sind TV-Gerät und Leinwand um 90 Grad versetzt, so muss ich praktisch die Boxen immer "mitdrehen", je nach Blickrichtung (dachte schon an ein Teufel Aktiv-Subwoofer System um 149 Euro, aber nein!!)

Ich mache mal Photos wenn die Leinwand hängt.

Wie bist Du mit deinem DVD Player zufrieden, wie gehst Du rein, über Scart oder YUV oder DVI? Merkst Du Qualitätsunterschiede, je nach Anschluss.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung