JBL Control One....Frage!!
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » JBL Control One....Frage!! (28 Beiträge, 252 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): JBL Control One....Frage!!
17.08.2005, 13:14:32
Aha, also steckt da 25 Jahre alte Technik drinnen  .


und wurde wohl gerade deshalb von der Konkurrenz oft kopiert, aber nicht erreicht. ( Canton, Quadral, Magnat, usw. )
Warum sollte auch jemand ein nicht erfolgreiches und schlechtes Produkt kopieren !:-)
Vor alem wo man die Entwicklungskosten über die Jahre so gering halten konnte. $-)

Aha, für diese Information hast Du sicherlich fundierte Grundlagen mit
entsprechenden Marketing- und Veraufsstatistiken.

Bitte veröffentlich diese.


87 wurde die Box in D auf den Markt für Heimanwender gebracht ( vor wurde sie schon lange im PA-Bereich verkauft - und das auch erfolgreich  |-D ) und seit 91 hatte ich sie zum Verkauf und auch die vergleichbaren Konkurrenzprodukte. Und die JBL war/ist nun mal der Dreher in diesem Segment.
Abverkaufszahlen findest du in der MarktIntern, CE-Markt, MediaSeller usw.
Jahrgang und Heft-Nr. mußt du dir selbst raussuchen, dafür hab ich leider keine Zeit  |-D.
Ansonsten bekommst du die Infos auch bei HK selbst (wir haben sie bei unseren Produktschulungen jedenfalls immer bekommen und nicht nur bei HK)

Es ist Mist (IMHO natürlich) und ich verwende die Teile Gott sei Dank gar nicht ....


sicher, du hast dafür keinen Verwendungszweck und darum ist es mist.
Nun gibt es aber glücklicherweise genug Leute die dafür die -richtige- Verwendung haben und das anders sehen, wie er z.B.

http://mb.abovenet.de/forum2/showtopic.php?threadid=2755&pagenum=lastpage

oder die

http://www.amazona.de/content/musictools/vsonstig/akgmicros/akgmic.html

diese Technik:
24 Spuren TASCAM DRTS
50-Kanal-Mischpult DDA Interface
Mikrofone von Neumann, Sennheiser, AKG, Gefell, Beyer
TC-Finalizer
TC 2000 Studio Effekt Prozessor
Lexicon PCM 80
Genelec 1030A mit Sony SA-W305 Subwoofer
JBL L 50
JBL Control 1PLUS
AURATONE 5C Sound Cube
APHEX Exciter Type C
ARSONIC The Cube 3 X 3 Matrix Stereo Monitor Amp
TASCAM CD-D4000 CD Duplicator
CUTmaster Harddiscrecording
DIGAS Easy Track mit Datenbank Manager
Emagic Logic Audio Gold
Marantz Mini-Disc-Recorder
Div. Bandmaschinen von Revox, Telefunken, TEAC
Studer A721 Cassette Tape Recorder
Dolby Logic Surround Decoder
Sony-55ES-DAT-Recorder
TASCAM CD 401MKII CD Player
Div. Messgeräte und Werkzeuge
Neutrik A2-D Audio Test & Mess-System
RTW Pegelmesser und Correlator
Div. Effektgeräte von Alesis, Dynacord, Ibanez, Telefunken, Yes Audio
SEIKO CD Printer 2000

wird hier http://www.juengst-tontechnik.de/seite5.htm
verwendet und das sicher weil die Control so schlimm sind  ;-)

ach da war noch dies
....Bei 20 Hörgeräteträgern (mittleres Alter 58,5 Jahre) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit überwiegend im Hochtonbereich (durchschnittlicher Hörverlust bei 1 kHz 40 dB, bei 3 kHz 65 dB; 60 % der Patienten waren beidseitig mit Hörgeräten versorgt) wurde die Auswirkung eines gängigen Gerätes (Aural Exciter C2, Fa. Aphex) überprüft. Das Sprachmaterial, bestehend aus einsilbigen Wörtern des Freiburger Sprachtests (gespeichert auf CD-ROM) wurde unter konstanter Einstellung des Exciters "bearbeitet" und den Patienten über einen Lautsprecher (Control 1, Fa. JBL) in 1 m Abstand bei konstantem Sprachschallpegel von 65 dB zugeführt. Die Untersuchungen wurden ohne und mit Hörgeräten durchgeführt. Zusätzlich wurde eine Meßreihe mit Überlagerung eines Störgeräusches von 40 dB möglich angeschlossen.....

Falls du noch alte Ausgaben der Audio oder Stereoplay hast, solltest du mal wieder darin blättern.

selbst die Uni hat bei ihrer Diplomarbeit versagt, siehe Seite 50
http://w5.cs.uni-sb.de/~rjung/Download/MasterThesis/AmbientSoundscapes.pdf

und die haben tatsächlich 14 Stück von diesem Mist hängen und beschallen damit unschuldige, nichtsahnende Theatergänger.  
http://www.renaissance-theater.de/rtberlin/info_technik.htm

Ansonsten kannst du dein Wissen auch in der Nähe anbringen. Der Kunstverein Salzburg hat doch tatsächlich schändlicherweise JBL Control-Boxen für die Beschallung im Künstlerhaus in Verwendung. Man solls kaum glauben, diese Künstler aber auch... |-D

Ich hör lieber auf, da ich nicht an den Grundfesten deiner Überzeugung, wie ein Abhöhrmonitor klingen muß und wo/wie man ihn verwendet, rütteln möchte.
                                                      
   Seid Nett zu euren Kindern -
denn sie suchen euer Altersheim aus..........

mein Zeug bei Ebay
http://search.ebay.de/_W0QQsassZantonsQ5fpappa

17.08.2005, 13:18 Uhr - Editiert von McFly, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung