Videoschnitt - PC welche Hardware
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Videoschnitt - PC welche Hardware (22 Beiträge, 132 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Videoschnitt - PC welche Hardware
16.08.2005, 16:15:54
Für PinnacleStudio 8 oder 9:

Reicht eigentlich jeder derzeitige PC - einzig eine/mehrere schnelle(n) Festplatte(n) bzw. ein Dual-Raid-System wäre gut.

Für Pinnacle Liquid 6:

Für DV- und MPEG-2 IBP SD-Videobearbeitung

    * Intel® Pentium® 4-Prozessor mit 1,8 GHz (3,0 GHz oder zwei Prozessoren mit 2,2 GHz
       empfohlen) oder entsprechender AMD®-Prozessor
    * Microsoft® Windows® XP Professional
    * 1 GB RAM
    * Festplatte (Audio/Video-geeignet, minimale Datentransferrate 10 MB/s)
       am besten ein Dual-Raid-System mit zumindest jeweils 120 GB
    * AGP 4x-Grafikkarte mit 64 MB-RAM für Effekte in Echtzeit (128 MB empfohlen)
    * Microsoft DirectX® 9
    * Soundkarte
    * OHCI-kompatibler IEEE1394-Anschluss

Für HDV-Bearbeitung

    * Intel Pentium 4-Prozessor mit 3,0 GHz (zwei 3,0 GHz-Prozessoren empfohlen) oder
       entsprechender AMD-Prozessor
    * Windows XP Professional
    * 1 GB-RAM besser 2 GB-RAM
    * Festplatte (Audio/Video-geeignet, minimale Datentransferrate 10 MB/s)
       am besten ein Dual-Raid-System mit zumindest jeweils 120 GB
    * AGP 8x-Grafikkarte mit 128 MB-RAM für 720p, 256 MB RAM für 1080i mit
       Dual-Head-Ausgang für HD-Vorschau
    * Microsoft DirectX 9
    * Soundkarte
    * OHCI-kompatibler IEEE1394-Anschluss

Wenn die Hardware Vorgaben eingehalten werden schneidet Liquid 6 zu 90% in Echtzeit.

Für beide Programme wäre aber ein Grafikkarte mit TV-Ausgang und einem kleinen (ca. 36cm TV-Gerät) nicht schlecht. Damit kann man seine Arbeit gleich direkt begutachten.

gruß vom
< ------------------------------------ Orion ------------------------------- >

- 250 MHz IBM PowerPC Processor (350 Mips)
- Linux open source
- Supports Linux Standard API (Direct-FB, Linux-FB, LIRC)
- 100 MBit full duplex Ethernet Interface
- USB Port
- 64 MByte RAM (Arbeitsspeicher)
- IDE UDMA66 Master/Slave Anschluß
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung