Laptop als Remotedesktop Client ?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Laptop als Remotedesktop Client ? (22 Beiträge, 224 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Laptop als Remotedesktop Client ?
27.08.2005, 15:32:44
Hallo Netzwerk-Experten!

Ist es möglich über WLAN meinen Laptop als Remotedesktop Client für meinen PC zu verwenden?

Die Gründe für diese Variante sind folgende:
1. Der Laptop ist schon etwas älter (IBM Thinkpad i-Series 1200 mit 500MHz mit 64MB RAM, Windows 98)
2. Der PC ist leistungsstärker (Intel Pentium 2,4 GHz mit 512 MB Ram) und dort sind auch die alle Programme installiert, die ich benötige.
3. Ich habe einen Chello Internetzugang, d.h. der Zugang geht aus technischen Gründen (MAC Adresse ist bei Chello registriert) nur über den PC.
4. Ich möchte nicht nur am PC arbeiten, sondern auch vom Wohnzimmer, Balkon, etc. aus.

Mit welchem WLAN Komponenten ist es möglich, so ein Vorhaben zu realisieren?

Benötige ich unbedingt einen WLAN Router, oder gibt es eine WLAN Point to Point Verbindung.

Falls es besser mit einem WLAN Router zu lösen ist, wie wird der WLAN Router an den PC angeschlossen? Per USB oder LAN. Wenn per LAN habe ich das Problem, dass meine Netzwerkkarte vom Chello Modem schon besetzt ist.

Welche Software soll ich für Remotedesktop verwenden? Geht das über WLAN überhaupt? Ich könnte zwar den Remotedesktop von Windows XP verwenden, der Laptop hat aber Windows 98 installiert.

Eventuell könnte ich den RAM vom Laptop auf 192 MB aufrüsten, aber reicht das für Windows XP? Und wenn, habe ich auch nur Windows XP Home, wo glaube ich keine Remotedesktopsoftware dabei ist.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und auch konkrete Geräte- und Softwareempfehlungen nenne?

Danke und

Liebe Grüße




Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Laptop als Remotedesktop Client ?  (patos am 27.08.2005, 15:43:10)
..  Re(2): Laptop als Remotedesktop Client ?  (Sheridan am 27.08.2005, 16:15:11)
...  Re(3): Laptop als Remotedesktop Client ?  (patos am 27.08.2005, 16:21:52)
....  Re(4): Laptop als Remotedesktop Client ?  (Sheridan am 27.08.2005, 16:39:45)
.....  Re(5): Laptop als Remotedesktop Client ?  (patos am 27.08.2005, 16:45:04)
......  Re(6): Laptop als Remotedesktop Client ?  (Sheridan am 27.08.2005, 16:50:46)
.......  Re(7): Laptop als Remotedesktop Client ?  (patos am 27.08.2005, 16:56:28)
.  Re: Laptop als Remotedesktop Client ?  (Fly am 27.08.2005, 15:56:38)
..  Re(2): Laptop als Remotedesktop Client ?  (Sheridan am 27.08.2005, 16:16:36)
...  Re(3): Laptop als Remotedesktop Client ?  (Fly am 27.08.2005, 16:59:39)
....  Re(4): Laptop als Remotedesktop Client ?  (Sheridan am 27.08.2005, 17:06:21)
.....  Re(5): Laptop als Remotedesktop Client ?  (Fly am 27.08.2005, 17:33:30)
......  Re(6): Laptop als Remotedesktop Client ?  (Binchen am 27.08.2005, 20:22:23)
......  Re(6): Laptop als Remotedesktop Client ?  (patos am 28.08.2005, 05:33:35)
.......  Re(7): Laptop als Remotedesktop Client ?  (Fly am 28.08.2005, 12:46:37)
........  Re(8): Laptop als Remotedesktop Client ?  (patos am 28.08.2005, 14:57:55)
.  Re: Laptop als Remotedesktop Client ?  (Maximus am 27.08.2005, 16:17:35)
..  Re(2): Laptop als Remotedesktop Client ?  (Sheridan am 27.08.2005, 16:40:41)
.  Re: Laptop als Remotedesktop Client ?  (KarlToffel am 28.08.2005, 09:07:55)
..  Re(2): Laptop als Remotedesktop Client ?  (patos am 28.08.2005, 14:59:39)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung