Welche Fragen sollten "Programming Guidelines" beantworten?
Geizhals » Forum » Programmierung » Welche Fragen sollten "Programming Guidelines" beantworten? (10 Beiträge, 132 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Welche Fragen sollten "Programming Guidelines" beantworten?
08.09.2005, 14:36:34
Danke für den Input. Aktuell soll das Dokument für ca. 12-15 Entwickler geschrieben werden, das Ziel ist es aber, daß die Entwicklertruppe größer wird.

Wie code auzuschauen hat lasse ich mal außen vor, denn in dieser Hinsicht sollen die Java Coding Conventions von Sun eingehalten werden. Selbes gilt für Dokumentation und Nomenklatur von Klassen/Feldern.

Folgende Fragen habe ich aufgeschmissen, die ich in so einem Dokument gerne beantwortet hätte:

Namespaces:
- was ist der basisnamespace?
- welche Richtlinien sind bei der Erstellung von Packages zu beachten?
- darf ich überhaupt ein neues Package unterhalb von com.meinefirma anlegen, bzw. welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit ich es darf? Wer darf/entscheidet es?
- was sind die einzelnen Module, die bereits vorhanden sind. Was ist wo zu finden?

Exceptionhandling:
- Wie werden Exceptions verarbeitet?
- Unterschiede zwischen Systemexceptions (z.B. java.sql.SQLException) und Applikationsexceptions (z.B. com.meinefirma.core.logic.InternalException)?
- Was muß im Fehlerfall getan werden? Stichpunkt: logging
- Wie soll man Exceptions schmeissen?

Logging:
- Was muss geloggt werden?
- Wie muss geloggt werden?
- Wohin muß geloggt werden?
- Wie sind Logger zu konfigurieren (alles in ein File? Pro Modul? Pro Namespace?)
- Was wird mit welchem Status geloggt? Sind Stati tabu?
- Sollen Stacktraces mit ausgegeben werden oder nicht? Nur bei Exceptions?

Testing:
- welches Testingframework wird verwendet?
- was wird getestet?
- wann wird getestet?

Teamwork/CVS:
- Wie wird das Arbeiten im Team gehandhabt und wie wird verhindert, daß mehrere Entwickler die selben Files editieren.
- Wann wird ein File ins CVS gestellt?
- Tags/branches?

Konfigurationen/Customizing:
- wie werden Konfigurationen erstellt und wo werden sie abgelegt?
- wo im Buildprozess muß man die Konfigfiles eintragen, damit sie auch deployed werden?
- .properties oder .xml?
- Wie werden Konfigurationen strukturiert?
- Wie kommt meine Klasse zum Konfigurationsfile?

Standardlibraries:
- welche Libraries werden verwendet und welchen Zweck erfüllen sie?
- wo gibt es Dokumentationen/Beispielcode/Bücerh dafür?


Ich bilde mir aber ein, daß ich noch ganz wesentliches Zeug vergessen habe.

Andere Frage: weiss jemand inwieweit man die Java Coding Conventions von Sun (http://java.sun.com/docs/codeconv/html/CodeConvTOC.doc.html ) auch für C# einsetzen kann?

(not sigkilled v1.1 (everyday): no images at all had 0 bytes of wasted capacity)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung