Netzteilumbau => FPS BlueStorm 500 => Noiseblocker Edition (Bilder)
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Netzteilumbau => FPS BlueStorm 500 => Noiseblocker Edition (Bilder) (41 Beiträge, 304 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Netzteilumbau => FPS BlueStorm 500 => Noiseblocker Edition (Bilder)
13.09.2005, 13:28:58
Nachdem mir das Fortron Netzteil zu laut war, und es eine leisere Version von Blacknoise gibt, habe ich mich dazu entschlossen, das Netzteil in die Noiseblocker Edition zu modden.
Auf eine kurze Mail an Blacknoise bekam ich die Antwort, daß lediglich ein Widerstand für den Lüfter benötigt wird, um ihn mit 10V (unter Vollast) zu betreiben.

Was braucht man also:


Lüfter: Den Blacknoise Noiseblocker Ultra Silent Fan SX2Pro BlackSilence.


Leider ohne Leistungsdaten, die man aber der Homepage von Blacknoise entnehmen kann.


Der Widerstand sollte 14Ω haben (15Ω tuns sicher auch) - ich hatte 0,6W Metallschichtwiderstände mit 11Ω und 3Ω zur Verfügen - paßt. :)


Gummislics zum Entkoppeln des Lüfters (macht tatsächlich einen Unterschied).

Das war schon die Einkaufsliste. Nun zum Öffnen des großen Lärmfaktors:


Fortron hat früher einmal leise Yate Loon Lüfter verbaut...


...der blaue ist leider keiner. Mit 12V betrieben, klingt er wie ein Delta EHE - mit halben Luftdurchsatz. |-D


Hier müß der neue Lüfter angelötet werden.


Die Lötarbeit ist keine große Sache und ist schnell erledigt.


Sauber verlegtes Kabel sieht anders aus, aber zumindest Schrumpfschlauch sollte über den Lötstellen der Widerstände sein. ;)


Tada! - So schnell gings.

Zum Ergebnis:

Gemessen an meinem alten Tagan 380W mit 2 80er Lüftern ist dieses Netzteil noch immer laut. Allerdings geht das Geräusch nun völlig im "Lärm" der restlichen Komponenten unter und das Netzteil ist kaum wahrnehmbar.

Der Wechsel vom alten Lüfter zum Noiseblocker SX2 Pro hat das Netzteil von böse in gut verwandelt, weswegen ich den Lüfter nur empfehlen kann.

Durchlüftung ist, denk ich, auch noch genügend vorhanden - ich merke da ehrlich gesagt kaum einen Unterschied zum alten Lüfter.

Preislich ists kaum unterschied zur Variante von Blacknoise - ich hab mein FPS Bluestorm um 65€ gekauft, das Kleinzeug kommt auf 25€ - damit bin ich bei 90€, was in etwa dem GH Preis entspricht.

Achtung: Arbeiten am Netzteil sind nicht ungefährlich. Wer Grobmotoriker ist, sollte lieber die Finger davon lassen. Immer schön piano, dann klappts auch ohne elektrifizieren. ;) Natürlich Garantieverlust mit inbegriffen! (Auch wenn auf meinem Netzteil kein Siegel war, das ich aufbrechen hätte müssen.)

signature: *insert something funny here*
13.09.2005, 14:36 Uhr - Editiert von m3t4tr0n, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (m3t4tr0n am 13.09.2005, 18:46:12)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung