welcher quad-LNB?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » welcher quad-LNB? (8 Beiträge, 129 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: welcher quad-LNB?
19.09.2005, 09:30:55
Hi Hitec,

haben ja fast den gleichen Nick :-)

So, nun zu diesen ominösen dB-Angaben. Die sind eigentlich so ähnlich zu betrachten wie PMPO-Angaben bei 20€ Lautsprechersets. Eigentlich keine Aussagekraft. Der einzige Hersteller der ein Messprotokoll der Packung beilegt ist afaik Invacom. Die Bedingungen der Messung, usw. bleiben dabei aber unbekannt, sind also nicht nachvollziehbar oder reproduzierbar. Generell ist das Rauschmaß eines LNB nicht so einfach zu messen. Viele Billigheimer (s. ebay Quad LNB "Gold Edition", "Ultra Edition", ... für 15€-25€) schreiben einfach Phantasiewerte auf ihre Verpackung um den Verkauf anzukurbeln.
Für den normalen Sat-Empfang von Astra 19,2° oder Eutelsat oder Astra 2B (BBC,...) hat es eigentlich keine Relevanz, da sind ganz andere Faktoren deutlich wichtiger.
Deshalb mein Tipp: Finger weg von ultra-günstig Angeboten!
Gute LNB`s kommen von MTI, Alps, Invacom, Technisat, Kathrein (preislich aufsteigend sortiert)
Kathrein ist unangefochten die beste aber leider auch die teuerste Wahl (0,8 - 1,2 dB!!!, Spiegel + LNB oder Adapter für deine Gibertini), ähnlich ist es bei Technisat (ebenso Adapter für deine Schüssel nötig). Bei Invacom scheiden sich die Geister manche schwören drauf - andere verfluchen die Marke, Fakt ist anscheinend das dort mit sehr unterschiedlicher Qualität gefertigt wird (anders sind diese 0 - 100% Meinungen eigentlich nicht zu erklären). Alps ist eine solide Marke mit sehr soliden Produkten (hab selber 2 Quattro-LNB`s im Einsatz), auch wenn sie nur 0,6dB angeben. MTI ist einer der günstigeren Anbieter die noch gute Qualität anbieten. Wenn sie funktionieren, dann sehr gut!

Wenn du dich noch weiter zum Thema Sat-Empfang informieren willst -> http://www.digitalfernsehen.de  -> forum

Dort wirst du aber auf eine eher ablehnende Haltung gegenüber Quad-LNBs stoßen, da sie häufig mehr Probleme machen als eine Kombination aus Quattro-LNB und Multischalter mit 4 Ausgängen. Der Grund liegt in der einfacheren Technik des Quattro-LNB`s welches der Witterung ausgesetzt wird und ein ganz wichtiger Faktor, die Stromversorgung des LNB´s muss nicht vom Receiver geleistet werden sondern wird vom Multischalter geliefert, was vor allem günstige Receiver deutlich länger leben lässt.

mfg
Zytec
_______________________________________________________________________________
Wir trinken den Met                       Wir gebrauchen viel Frau`n
bis keiner mehr steht                     tun Leute beklau`n
unser Häuplting heißt rote Locke   und hau`n uns reichlich auf die Glocke
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung