frage zu SAT Anlagenkauf
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » frage zu SAT Anlagenkauf (22 Beiträge, 311 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): frage zu SAT Anlagenkauf
22.09.2005, 11:02:53
Also das brauchst du wirklich nicht montieren lassen.
Wenn du schon mal eine Lampe aufgehängt und angeschlossen hast und dich in handwerklichen Sachen auch sonst nicht ungeschickt anstellst, dann schaffst du das ohne Probleme.

Reciever würde ich auf jeden Fall digitale nehmen, macht mehr Spaß (elektronische Programmzeitschrift, du wirst keine normale mehr brauchen :) ), kosten ab 60 Euro aufwärts, je nach Spielart (mit oder ohne Festplatte, Markenname.... wenn die Sache halbwegs stimmen soll, dann dürftest du um die 120,- Euro sehr gute Geräte bekommen, aber ohne Festplatte).

Ich kann dir diesen Ebay-Shop ( http://stores.ebay.de/SR-Tronic-GmbH-Dortmund  ) nur empfehlen, habe dort schon viel bestellt die haben phantastische Preise und es gab noch nie Probleme. Versandkosten, egal wieviel du bestellst, nur einmal (8 Euro!!!) von BRD zu uns und das in 48 Stunden!!!!

Du brauchst keinen Multiswitch, wenn du einen Quad-LNB (ab 26,- Euro) nimmst, der eine integrierte Schaltmatrix hast, da fällt dann viel Verkabelung weg, du kann deine Reciever direkt an den LNB anschliessen. Wenn du weißt, dass du nie mehr als 2 Reciever haben wirst, dann brauchst du natürlich nur einen Twin-LNB (ab 19,- Euro).

90er Schüssel gibt es schon ab 30,- Euro, dazu noch Kabel, 25m für 10,- Euro, 50m für 19,- . F-Stecker (25 Stck. für 4,90 Euro), die du an jedes Ende eines Kabels stecken mußt, also an ein Kabel an jede Seite eins, was heißt, dass du bei 2 Recievern insgesammt 4 Stecker brauchst.

Dann noch eine Masthalterung, abhängig von der Montage (Stehständer für Terrasse oder Balkon, oder eine Wandhalterung zum Dranschrauben) zwischen 10,- und 20,- Euro.

Der größte Kostenfaktor ist also der, bzw. die Reciever, da kommt es auf den Individuellen Geschmack und Ausstattungsmerkmale an, lass dich da am besten beraten.

Ohne Reciever kommst du also auf ca. 90,- Euro inkl. Versand. Montieren schaffst du wirklich, es ist ganz einfach, ebenso die Ausrichtung. Schau einfach in der Nachbarschaft, wo die Schüssel ungefähr "hinzeigen" und dann schaltest du den schon angeschlossenen Reciever an und drehst und probierst so lange, bis das Bild da ist. Die meisten Reciever haben sowieso eine Signalstärkenanzeige, wo du dann genau siehst, wann die Schüssel optimal ausgerichtet ist.

Bitte frag' mich jederzeit, helfe gerne weiter.

Lg aus Graz, Sebastian.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: frage zu SAT Anlagenkauf
22.09.2005, 16:13:34
Hi Scoty,

willkommen im Sat-Klub. Erstmal die Killer-Frage: freie Sicht in Richtung Süden?

2-Sats, wieviele Empfänger? Max. 4 oder mehr? Zur Ermittlung der unabhängigen Empfänger, hast du gedacht an:

- gleichzeitiges Aufnehmen und nebenher fernsehen? (braucht 2 unabhängige Anschlüsse)
- TV-Karte im PC?
- ...

Solltest du dabei auf 5 und mehr Empfänger kommen brauchst du sowieso ne Multischalter-Lösung.

Warum eigentlich 2 Sats? hab mir selber auch eine 2-Sat-Anlage selber installiert, aber Astra und dazu Hotbird ist nicht wirklich der Brüller (außer du bist Italiener oder jemand in der Familie legt darauf wert?). Eher interessant wäre die zweite Astra Position 28,8°, aber dazu braucht man in Österreich afaik eine 3m Schüssel (zuweit außerhalb des eigentlichen Abdeckungsbereichs).

Wenn du maximal 4 unabhängige Empfänger brauchst musst du eine grundlegende Entscheidung treffen. QUAD-LNB oder QUATTRO-LNB & Multischalter. Der QUAD-LNB ist eigentlich ein QUATTRO-LNB mit integriertem Multischalter. Wenn man so die einschlägigen Foren durchliest fällt einem dabei auf, dass sehr häufig von Problemen mit QUAD-LNB`s berichtet wird (meist sehr günstige Modelle um die 25-40€, ebay "Golden" "Gold Edition",...). Weniger Probleme scheint ein einfacher QUATTRO-LNB plus Multischalter zu machen.

Gute LNBs (preislich aufsteigend): MTI, Alps, Invacom, Technisat, Kathrein

Gute Multischalter (preislich aufsteigend): Technisat, Axing, Spaun, Kathrein

Nun zur Schüssel. Für den reinen Astra-Empfang ist eine 60cm Schüssel dicke ausreichend. Ne bessere Schlechtwetterreserve gibts natürlich mit einer 85er oder 100er. Es sollte auf alle Fälle ne Alu-Schüssel (rostet nicht) mit einem vernünftigen Feed-Arm (Stabilität, nicht das das LNB schon bei leichtem Wind zu schauckeln beginnt) sein.

Meine Empfehlung: Fuba (sehr stabil, super Verarbeitung, gute Empfangswerte und nicht so teuer) die 85er ist für 85.- + Versand zu bekommen.

Alternativ kann man auch ne Kathrein nehmen (da schwebt man aber in ganz anderen Preiregionen!). Außerdem passen bei Kathrein auch nur die hauseigenen LNB`s (mit Adapter passen auch andere, die Produkte des Herstellers sind aber aufeinander abgestimmt und erreichen nur in Kombination das optimale Ergebnis). Bei Triax und Gibertini scheiden sich die Geister. Für ne Wand oder Balkonmontage sind sie vielleicht ausreichend für ne Dachmontage würd ich sie nicht nehmen.

Bei den Kabeln würde ich Kathrein vorschlagen. Für die Wegstrecke im Freien sollte es UV-beständiges Kabel sein (ich glaub LCD 99 oder 95). Für den Innenbereich wäre normales LCD 90 ausreichend.

Da es eine Mietswohnung ist, darfst du die Schüssel "montieren" (Löcher für die Befestigung bohren, Mauerdurchbruch für die Leitungen nach Innen?)?

Das wars erstmal.

mfg
Zytec
_______________________________________________________________________________
Wir trinken den Met                       Wir gebrauchen viel Frau`n
bis keiner mehr steht                     tun Leute beklau`n
unser Häuplting heißt rote Locke   und hau`n uns reichlich auf die Glocke
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung