IBM ThinkPad T40
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » IBM ThinkPad T40 (74 Beiträge, 731 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
IBM ThinkPad T40
23.09.2005, 18:52:11
hi und hallo...

ich muß vorab gestehen ich kannte die serie bis dato noch nicht, daher bin ich etwas verwirrt und schildere hier mal meinen ersten eindruck.

habe also gerade ein neues ibm t40 in den händen, es ist das firmen-notebook meiner mutter... und beim ersten eindruck muss ich sagen.. boah, ziemlich hässlich. rot-blaue tasten, 14,1 zoll bildschirm und ne kleine led-lampe über dem tft, deren nutzten wohl nicht wirklich erkennbar ist. zudem ist das teil ziemlich kantig und schaut alles andere als edel aus.

denk mir also nix dabei und schau hier bei gh und mich hauts fast aus den latschen.. das günstigste t40 kostet sage und schreibe 2500 euro. (http://www.geizhals.at/a50214.html,  mit gerademal 256 mb und 40gb hdd.) dieses nb verfügt dazu noch über 80gb und 512 mb, schätze allerdings dass das nur eine upgegradete version sein, da graka und cpu die selben sind...

soweit so gut aber kann mir bitte jemand erklären wieso dieses teil 2 1/2 tausen euro kostet?
die leistungsdaten sind wohl mehr als nur bescheiden, die optik naja (ist ja geschmackssacke) und auch sonst hat dieses nb nichts, was mich auf den ersten blick vom hocker hauen würde.

gut, google meint dass es ein business-notebook ist.. aber tut mir leid, wo ist der unterschied zw. home und office, der diesen preis rechtfertigt? (von den verbauten komponenten/qualität)

um 2500 euro bekommt man tip top ausgestattetes gaming-notebooks, die nicht viel schwerer sind.
gut, das einsatzgebiet ist ein anderes, aber wieso tuts ein acer um 800 euro mit den gleichen leistungsdaten nicht genauso?  (welches meines erachtens nach für diese arbeit genauso gut geeignet wäre..)

wie gesagt, über geschmack kann man streiten (habe ich nicht vor), aber warum kostet dieses nb soo viel mehr als (vermeintlich) gleichwertige/gleich ausgestattete von acer, samsung, dell und co. ?
liegt die feinheit im detail? aber in welchem?



Alle lieben MAOAM !! Du auch?
23.09.2005, 18:55 Uhr - Editiert von maoam, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): IBM ThinkPad T40
23.09.2005, 22:17:46

Arbeite mal 3 Jahre im Service-Einsatz oder auf Flugreisen mit dem
Notebook, dann plonkst du vermutlich dein Posting.


wie bereits ganz am anfang geschrieben, habe ich diese erfahrung nicht, daher auch meine nachfrage was diesen preis rechfertigt... daher wohl auch kein plonk meinerseits :)


Lenovo/IBM lässt dir die Wahl, ob du Trackpoint oder Touchpad lieber hast.


na gut, toshiba zb bietet auch den trackpoint an, und der steweag-steg reicht das als firmennotebook...


Lenovo/IBM bietet perfekte Software-/Treiberunterstützung


bieten eigentlich alle größeren hersteller, gerade bei firmenkunden... die feinen unterschiede dabei kann ich dann aber nicht beurteilen, stimmt.
allerdings wird das teil für office und finanzinterne software verwendet, da lässt sich auch im vorhinein klären wie's mit der kompatibilität aussieht...


Lenovo/IBM bietet Ersatzteilversorgung bis zum Sankt-Nimmerleinstag


wie du selbst sagts werden notebooks spätestens alle 4 jahre getauscht, dass ist hier nicht anders... und gerade nach +1 jahr kommt ein neukauf meist schon günstiger als eine aufwendige reparatur...


Lenovo/IBM bietet zwar keinen billigen, aber dafür funtkionierenden Service.


gutes argument. service und support sind wahrscheinlich mehr als wichtig, und der kostet nunmal, keine frage.
habe aber auch schon den fsc service (3 jahre pick-up packet) nach 2 1/2 jahren miterlebt, und auch der hat tadellos funktioniert (hat nie länger als eine woche gedauert)
nur ist dieser wie gesagt aufpreispflichtig und nicht von haus aus dabei...


Die von dir in Frage gestellte Lampe dient zu Keyboardbeleuchtung und ist ein recht häufig genutztes Feature.


genau wie apple eine hintergrundbeleuchtete tastatur für laptops anbietet. da der bildschirm aber unmittelbar vor der tastatur ist, und auch sonst ein beamtenwerktag nicht bis tief in die nacht in totaler dunkelheit andauert, erkenne ich den nutzen nicht wirklich.
vorallem leuchtet die lampe ca. 1 cm über dem display, gerade nach unten.. beleuchtet werden die ersten 2 reihen der tastatur, und der bildschirm, was dessen erkennbarkeit nicht gerade fördert.


Übrigens: Jüngst ist einer unserer Mitarbeiter mit dem rechten Hinterreifen seines Autos auf die Laptoptasche gefahren. Das darinnen befindliche T20 (Grossvater des T40) braucht zwar jetzt ein neues Display, aber es funktioniert.


das ist ein seltener einzelfall, in wie weit das jetzt etwas über die haltbarkeit aussagt, da wirst du mir zustimmen, ist mehr als fragwürdig.
aber das tut auch nichts zur sache, denn ich sage auch, dass das notebook einen solide verarbeiteten eindruck macht, durchaus gute eigenschaften besitzt (klein, leicht, guter akku) und einen sicher spitzenmäßigen support.
ich danke dir für deine argumente, vorallem da du anscheinend die erfahrung in diesem bereich hast.. aber ich kenne die arbeit meiner mutter (aussendienst bei der finanz -> hauptsächlich steuerprüfung) und von daher muß ich sagen dass die meisten dieser punkte wo anders, duch div. aufrüstungen und zusatzpackete genauso gut abgedeckt werden, und das bei einem bruchteil der kosten...

ein vergleichbares acer, mit 14 bzw. 15 zoll display kostet zw. 600 und 800 euro. selbst wenn ich da pro dienststelle 10 zusatznotebooks inkl. diverser zusatzpackete (pick up, etc..) als ersatzgeräte anschaffe, fahr ich damit weitaus günstiger...

hmm also das notebook hat sicher seine berechtigung, aber da muß die arbeit einen höheren stellenwert haben, und mehr geld dahinter stecken (unternehmer, firmenchefs...) als bei einem außendienstmitarbeiter bei der finanz... ist ganz ehrlich meine meinung. :-/

auf jeden fall danke für die diskussion :-)



Alle lieben MAOAM !! Du auch?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): IBM ThinkPad T40
UMC
23.09.2005, 22:40:46
Du bist in deiner Meinung offenbar kaum zu beeinflussen.

Ich kann nur sagen, wir haben gejubelt, als wir das letzte Toshiba ausser Betrieb genommen haben. Den Mainstreamgeräten fehlt die dauerhafte mechanische Stabilität.

Gleiches gilt noch stärker für Acer und Fusi. Gerade die Kollegen von Siemens, die (aus begreiflichen Gründen) mit Fusis ausgestattet waren haben immer neidisch auf unsere soliden, schwarzen Magnesiumgehäuse geschielt.

Scharniere, Deckelverschluss, etc. - alles das ist bei den Lenovos einfach eine Klasse über Acer & Co.
Allenfalls die besseren Dell-Modelle und diverse HP-Geräte spielen in der gleichen Liga.

Und die Treiberversorgung per se ist eine Sache. Wie man aber die Treiber auf das Gerät bekommt, eine andere. Bei Lenovo geht das über einen automatisierten Dienst - DAU-fest.

Und nochmal zur Ersatzteilversorgung: 3 Jahre sind für die relabelten Barebones (fast alle Notebooks kommen aus einem halben Dutzend taiwanesicher und chinesischer Auftragsfertiger) der preiswerteren Anbieter schon an der Grenze des machbaren.

Noch von wegen Einzelfall: In meinem näheren Berufsumfeld (Zentraleuropa) fällt so alle Monate mal ein Notebook aus Sessel- oder Tischhöhe zu Boden. Bei hektischen Nachteinsätzen im Telco-Bereich ist das (leider) ein kalkulierter Risikofaktor. Wir erwarten einfach, dass ein hoher Prozentsatz dieser kaum zu verhindernden Unfälle glimpflich ausgeht. Plastikdeckel sind da keine Option.


mfg
UMC
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): IBM ThinkPad T40
23.09.2005, 22:58:02
ich ändere mein meinug gerne, aber wie gesagt ich selbst habe in diesem breich (also extreme langzeitbelastung) kaum eigene erfahrung, höchstens vergleichswerte und erfahrungen von freunden/kollegen... so lies ich einiges nach und dann befrage ich dieses forum bzw. die einzelen benutzer mit noch mehr erfahrung... sei froh dass heutzutage nicht mehr jeder alles frisst und ich versuche mir meine meinung selbst zu bilden.
(will dir wie gesagt nicht ständig widersprechen, ich versuche zu argumentieren und ebenso auf deine argumente einzugehen)

bei der mechanischen stabilität stimme ich dir zu, die o.g. mitlerweile 3 jahre alten fsc baumeln mehr an ihren schanieren als dass sie von diesen gehalten werden ;)

sehe aber bei einem acer aspire 1300, dass seit über 2 jahren täglich (und nächtens) intensiv genutzt wird (zwar privat, aber auch das nicht gerade liebevoll), dass auch hier noch alles gut funktioniert... außer dass sich das touchpad mitlerweile auflöst, da der user keine maus verwenden will ;)

die treiberinstallation sollte imo gerade in einem so großen betrieb ein erfahrenes team machen, und eben nicht die daus die das teil benutzen....

aber in dem punkt habe ich dir eh schon recht gegeben, wenn es um viel geld geht, bzw. davon ausgegangen wird, das ein teil großen belastungen ausgestzt wird, dann lohnt sich die mehrausgabe auf jeden fall...

wie gesagt, der zweck ist entscheident.. nicht jedes unternehmen brauch die high-end lösung...



Alle lieben MAOAM !! Du auch?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): IBM ThinkPad T40
Fly
24.09.2005, 12:14:49
Für den "normalen" Privaten, keine Frage, da bin ich bei Dir! Was hast Du als Privater davon, daß das Teil in 2 Tagen statt einer Woche repariert ist? Bissi angenehmer isses halt, aber den Preis nicht wert. Was hast Du davon, daß Du das gleiche Teil nochmal bekommst in 3 Jahren? Nix, warum würdest es wollen. Was hast Du davon, daß Du angepaßte Treiber usw. bekommst? Bissi Angenehmer isses, aber mit etwas Einsatz Deiner Freizeit ist das auch gefressen. Was hast Du von den Möglichkeiten, ein Setup auf 1000 Rechner zu verteilen? Gar nix, Du hast nur einen. Was hast Du davon, daß die Daten "unklaubar" sind? Ned viel, wer interessiert sich schon für Deine Pornosammlung? :)

Alles Argumente die bei Dir nicht zählen, entsprechend wäre der IBM vielleicht auch nix für Dich, weil er das was Du willst vielleicht nicht mal kann. Die Grafikkarte ist relativ alt (Radeon 7500 ist nimmer so aktuell), die Platte relativ klein (5 Spiele drauf und sie ist dicht), das Display relativ klein (nix für Ballerorgien wo man genau sehen muß was die paar Pixel da sein könnten). Und die Features die das Teil hat bringen Dir nix, also ist der Rechner vielleicht wirklich nix für Dich.

Nur der Punkt ist: FÜR DICH. Es gibt Leute die diese Features zu schätzen wissen, denen's auf der anderen Seite wiederum egal ist wie groß die Platte ist (weil sie im Home-Betreib dahinter 'nen Server mit einigen 100 GB und 'ner Gbit Anbindung hängen haben und mobil nicht spielen) oder ob das Display 20" hat (das wiederum ist mobil durchaus ein Argument, ich will schließlich nicht durch die Gegend laufen als ob ich ein Bild aus einer Galerie mitgehen hab lassen).

Du wolltest wissen welche Gründe es gibt für das Gerät 2500 zu zahlen. Diese Gründe mögen FÜR DICH nicht zählen, für einige hingegen sind dies genau die Gründe warum sie die 2500 für diese Gründe ausgeben und eben nicht so sehr an neuesten Grafikkarten oder massigen Platten hängen.

________________________________________________________________________
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Arthur C. Clarke

Any technology distinguishable from magic is insufficiently advanced.
Barry Gehm

Any technology, no matter how primitive, is magic to those who don't understand it.
Florence Ambrose
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: IBM ThinkPad T40
24.09.2005, 10:58:26
habe also gerade ein neues ibm t40 in den händen, es ist das firmen-notebook
meiner mutter... und beim ersten eindruck muss ich sagen.. boah, ziemlich
hässlich. rot-blaue tasten, 14,1 zoll bildschirm und ne kleine led-lampe über
dem tft, deren nutzten wohl nicht wirklich erkennbar ist. zudem ist das teil
ziemlich kantig und schaut alles andere als edel aus.

Dein Eindruck wird von den meisten ernsthaft arbeitenden Kunden nicht geteilt. ;) Die kleine LED - wer lesen kann, ist klar im Vorteil - dient für Nachtarbeiter; sie beleuchtet bei Dunkelheit die Tastatur tatsächlich ausreichend, um damit schreiben zu können. Das Teil mag kantig sein, dafür ist es extrem flach und sieht durch seine unverwüstlich mattschwarze Außenhülle verdammt edel aus. Edel, nicht hype.

soweit so gut aber kann mir bitte jemand erklären wieso dieses teil 2 1/2
tausen euro kostet?

Bis vorigen Freitag hat dieses Teil bei uns 1800,- gekostet, allerdings in minimal besserer Ausstattung (512 MB RAM) ;)

die leistungsdaten sind wohl mehr als nur bescheiden, ...


Die Leistungsdaten sind auch bei manch audiophilem Equipment nicht aufregend - aber es klingt wie die Harfe eines Engels. In diesem Fall muß ich sagen, dass auch exzessive Bildbearbeitung den T40 weder ins Schwitzen, noch den Anwender langweilt. Verdammt flottes Ding.

Du solltest grundsätzlich zwischen Arbeitsgerät und geilem Spielzeug unterscheiden. Der T40 gehört zur ersten Sorte und ist - wie du erwähntest - das Firmennotebook deiner Mutter. Da zählen Robustheit (Magnesiumgehäuse), geringes Gewicht (schon wieder Magnesiumgehäuse), beste Verarbeitung (solche Tastaturen findest du sehr selten), lange Akkubetriebszeit (mit Zweitakku bis 10 Stunden), Ergänzbarkeit (zweite Festplatte möglich, optische Laudwerke, verschiedene Dockingstations für jeden Bedarf etc.), komfortables und problembeseitigendes Systemmanagement (IBM Access), langfristige Garantie mit kurzer RMA-Zeit u.v.m. mehr als Gaming-Qualitäten.
  
Euer Ex-CWsoft-Team
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: IBM ThinkPad T40
Fly
24.09.2005, 11:06:51
Ja, das was drin ist kostet recht viel, dafür was drin ist. Ein IBM (wie einige andere Marken) ist allerdings mehr als seine Einzelkomponenten.

Den Service von IBM durfte ich mal live erleben, in einer Bude die einigen 100 dieser IBM Teile im Einsatz hatte. Eins ist klar: Irgendeines der Trümmer geht Dir alle naslang kaputt. Weil jemand seinen Kaffee drüberkippt, weil er's fallen läßt, weil die Katze auf der Tastatur pennen muß, Du machst Dir keinen Begriff davon wie kreativ manche Leute ihr Notebook umbringen.

Da ist es dann schon ausgesprochen vorteilhaft, wenn Du das Teil einfach um die Ecke in die Reparaturannahme tragen mußt und SPÄTESTENS 2 Tage darauf das Ding wieder hast. Das ist für eine Firma wesentlich, da der Mitarbeiter 2 Tage lang mehr oder weniger außer Gefecht ist. Privat isses zwar lästig, aber wenigstens nicht teurer als das Gerät selbst.

Dazu kommt die bei IBM unheimlich leichte Komponententauscherei. Nix aufschrauben, nix zerlegen, Du drückst wo drauf und hast die Platte in der Hand. Die nebenbei noch mit einem entsprechenden Feature gegen Diebstahl (und hier ist vor allem der Datendiebstahl interessant) geschützt ist. Wieder, für'n Privaten egal, aber stell Dir mal vor Du bist Wirtschaftstreuhänder und einer Deiner Prüfberichte taucht in der News auf. Sperr zu!

Weiters, guck Dir mal das Zubehör für die IBMs an. In das Teil kannst Du fast alles was man in einem Büro brauchen könnte einbauen, außer vielleicht einer Kaffeemaschine. Docking-Stations in verschiedenen Ausführungen (die ebenfalls wieder Diebstahlsicherungen haben), Du kannst das CD-Laufwerk gegen einen Zusatzakku tauschen (damit kannst dann auch den ganzen Flug bis Amiland stromlos arbeiten), usw. Und vor allem, Du bekommst den Krempel garantiert mindestens 3-5 Jahre lang auch zu kaufen, sprich, die Zeit, die eine Firma üblicherweise ein Notebook nutzt.

Du bekommst das Modell ebenfalls in 3-5 Jahren noch nach, wenn Du z.B. neue Mitarbeiter einstellst. Das ist nicht unwesentlich für eine Firma, die auf diese Art nur ein Setup herstellen muß das dann auf allen Laptops der Firma angewandt werden kann.

Klar, als Gamernotebook, bei dem vor allem Geschwindigkeit interessiert und das ohnehin in spätestens 2 Jahren weggeworfen wird weil's inzwischen veraltet ist, isses nicht unbedingt der Bringer. Das Konzept dieses Gerätes geht aber auch in eine ganz andere Richtung.

________________________________________________________________________
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
Arthur C. Clarke

Any technology distinguishable from magic is insufficiently advanced.
Barry Gehm

Any technology, no matter how primitive, is magic to those who don't understand it.
Florence Ambrose
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: IBM ThinkPad T40
25.09.2005, 21:18:54
Ich hab seit mehr als 3 Jahren ein IBM Notebook. Super Bildschirm. Perfekte Tastatur. Kein Lüftergeräusch. Performance gut genug im Büro. Akku hält 3 Stunden locker und ist nach 1-2 Stunden parallel zur Arbeit wieder randvoll...

Das Ding läuft 230-250 Tage im Jahr 6-12 Stunden täglich auf Workshops, Meetings oder am Schreibtisch. Stecker für Lan, Drucker, Netzteil etc werden pro Tag 5-10 mal entfernt und wieder reingesteckt, da ich es überall hinschleppe. Und dann wirds noch im Auto gut durchgerüttelt.

Fazit: Bislang KEINE einzige Reparatur, kein defektes Pixel, kein ausgeleierter Stecker... nichts.

In den 3 Jahren wurde Win2K kein einziges mal neu istalliert, nur die üblichen Security Patches wurden eingespielt.

Jetzt  bildet sich am Displaydeckel ein kleiner Riss - den ich ignoriere. Nach 5 Jahren kommt das Ding einfach auf den Mist.

Und darüber hinaus zahlt kein Großkunde auch nur annähernd die Listen- oder Geizhalspreise. Mach eine Ausschreibung für 4000 Stück und warte auf das Ergebnis - dir werden die Tränen kommen.

Du kannst davon ausgehen, dass Großfirmen (z.B. Banken) von Behaltedauern für Server = 10 Jahre, Workstation = 8 Jahre und Notebook = 5 Jahre ausgehen. In dieser Zeit wollen sie an der Kiste NICHTS tun müssen. Jeder Besuch bei einem Gerät kostet mehr als der Zeitwert!!! Die Behaltedauern von Profis sind im übrigen deutlich länger als die von Privatkunden (siehe oben).

mfg
lukas

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung