TEUFEL Concept E Magnum Erfahrungsbericht
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » TEUFEL Concept E Magnum Erfahrungsbericht (33 Beiträge, 1054 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
TEUFEL Concept E Magnum Erfahrungsbericht
28.09.2005, 13:51:09
Hallo Leute!

Ich bin ja einer von denen, die sich bei TEUFEL das jetzt radikal reduzierte Concept E Magnum um 149,- € zugelegt haben. Im folgenden meine Meinung über dieses 5.1 System. Damit ihr meine Meinung besser interpretieren könnt, kurz mein Background: Ich bin kein Profi-Hi-End-Home-Cineast, hab also keine Vergleichsmöglichkeit zu wirklich hochwertigen Heimkino-Audiosystemen. Auf der anderen Seite bin ich Musiker mit studiogeschulten Ohren, ich kann also subjektiv wie objektiv Klangqualität durchaus fachgerecht beurteilen.

Bisher habe ich mit dem recht ordentlichen "Onboard"-Sound meines GRUNDIG CRT-Fernsehers vorlieb genommen, manchmal hab ich auch die angeschlossene Stereoanlage zu einem Film dazulaufen lassen, um den Sound breiter und tiefer wahrzunehmen. Surround war bisher noch kein Thema in meinem Wohnzimmer.

Das Teufel Concept E Magnum 5.1 Set kommt in einem großen Karton ordentlich verpackt daher. Die 4 Satelliten wirken trotz des lächerlichen Preises schwer und wertig, ebenso der Center. Das Subwoofer ist ein tatsächlich fetter Kasten, nix Plastikklumpert.

Das System ist vollaktiv. Hab ich bei der Bestellung eigentlich übersehen ;-) aber egal. Umso besser, dachte ich mir, denn falls die Boxen im Wohnzimmer versagen, kann ich sie immer noch ins Arbeitszimmer als vollaktives 5.1 System bzw. als surroundfähige Sekundärabhöre beim Musikmachen verwenden. Angeschlossen habe ich es also nur über Chinchkabel an meinem Receiver. Jener ist ein alter Furzreceiver - nix Dolby Digital, nix DTS. Gerade mal das uralte PRO LOGIC (nix PRO LOGIC II, nix PRO LOGIC II EX) wird unterstützt.
Den Center auf den Fernseher gestellt, die Frontboxen auf Klavier bzw. Stahlofen, die Rear-Boxen neben die Couch auf die Heizung bzw. auf einen Geschirrschrank oben drauf. Also alles andere als perfekt.

Und wie klingt's? Phänomenal! Die 4 identen Satelliten sind relativ groß, der Subwoofer spielt recht weit herauf, ohne dabei ortbar zu werden. Jedenfalls ist das System so abgestimmt, dass die typische Mittenschwäche solcher Systeme nicht wirklich auffällt. Ich habe keine Wunder erwartet und die vollbringt das System auch nicht. Oder doch? Zu dem Preis kann man es fast ein Wunder nennen, jedenfalls find ich es wirklich toll. Unser Wohnzimmer ist mittel bis eher groß, trotzdem habe ich nie das Gefühl, das System wäre unterdimensioniert.
Ich hab noch keinen Power-Kino-Abend hinter mir, bisher nur CDs gehört bzw. ein paar Filme ausm Kabelfernsehen geschaut, deren Stereoton mein alter Sherwood-Receiver per Pro Logic auf die Boxen verteilt hat. Dabei kommt die Musik warm, fett und breit aus der Front, Dialoge kommen glasklar aus dem Center, ein bisschen Backgroundgewummer und ein wenig Hallanteil der Musik kommt aus den Rear-Boxen. Insgesamt wird bei moderaten Lautstärken das Wohnzimmer von einem hochwertigen Gesamtsound erfüllt.

Heim-Cineasten würden den Sound vielleicht miserabel finden, klar, wenn man ein perfekt aufgebautes 7.1 System gewohnt ist, bei dem per DD aus jeder Box ein glasklares, diskretes Signal kommt, wird man über das Klangerlebnis in meinem Wohnzimmer wohl nur schmunzeln. Ich plane aber die Anschaffung eines vernünftigen Receivers, um "echten" Mehrkanalton auch dann und wann zu genießen. Da ich aber eh nur wenige DVDs besitze, wird der Haupteinsatzzweck des Systems eh darin bestehen, Live-TV-Ton zu liefern und dass das mit Pro Logic 1 schon überzeugend gelingt, ist sehr erfreulich. Wie das dann wohl mit Pro Logic II EX klingt?
Abgesehen von den Qualitäten meines alten Receivers liefern die Boxen wie gesagt (z.B. im Stereo-Betrieb von CD, da spielt der Decoder ja keine Rolle) einen wirklich überzeugenden Sound. Bei höheren Lautstärken fehlt dem Bass etwas die Präzision, es wummert ein wenig bzw. wummert nach, man merkt dann irgendwann, dass er keinen hohen Schalldruck erzeugen kann, kein Kribbeln in der Magengrube. Trotzdem wird der Sound dann nicht flach, der Bass kann mithalten, beschränkt sich aber eben darauf, die Ohren zu versorgen. Überhaupt erzeugt der Sub keinen wirklich prägnanten Punch. Bei Popmusik ist der Bass, wie auch sonst immer, warm und rund, aber die Bass Drum kickt einen nicht gerade um.

Unterm Strich überlege ich mir, von der prinzipiell sehr hochwertigen und HiFi-mäßigen Soundqualität selbst eines sehr günstigen Teufel-Produktes sehr überzeugt, ob ich mir das gleiche Set fürs Arbeitszimmer einfach nochmal kaufe oder das E Magnum ins Arbeitszimmer stelle und fürs Wohnzimmer ein System eine Nummer größer anschaffe, z.B. das Concept M um jetzt 295,- € statt 449,- €.



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung