Goldadler falsche Preise
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Goldadler falsche Preise (31 Beiträge, 589 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Re: Wie geht man mit falschen Preislisten um?
19.05.2000, 12:40:50
Die rechtliche Situation ist für mich noch unklar. Tatsache ist, daß Bekannte
von mir einmal einen Mantel erstanden haben, bei dem der Preis in der Auslage
um den Faktor 10 zu niedrig angegeben war, obwohl der Händler das zuerst nicht
wollte. Allerdings habe ich auch von weniger erfolgreichen Versuchen dieser
Art gehört.

In den Preislisten (wie auch auf http://www.geizhals.at ) findet sich praktisch immer
ein Hinweis wie "Irrtümer und Änderungen vorbehalten". Einzelne Fehler sind
auch schon vorgekommen (ich kann mich da z.B. an ein DVD-ROM Laufwerk bei
H*** erinnern, das statt 1200,- ÖS eigentlich 2200,- kosten sollte) und werden
i.a. verziehen. Wenn aber ein System dahiner zu stecken scheint, dürften die
Händler schnell ihren guten Ruf verlieren, daher ist die offizielle Position
von http://www.geizhals.at  auch jene, daß die Händler die Verantwortung für ihre
Aktionen tragen müssen und daher nicht gelöscht werden o.ä., wenn sie öfter
Fehler in den Listen haben oder die Artikel im Laden zu anderen Preisen
verkaufen.

Ein Forum wie dieses kann und soll auch dazu dienen, unlautere Vorgänge zu
verhindern, da sie sich ja hier nachhaltig auswirken (d.h. Kunden abschrecken)
können.

Im Zweifelsfall sollte man sich vorher telefonisch über die Preise erkundigen,
insbesondere dann, wenn die Anreise schon kostspielig wird (dann ist ja auch
die Verfügbarkeit interessant).

Für Fehler wie den heutigen trägt http://www.geizhals.at  natürlich die Verantwortung.

-mjy
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Re: Goldadler falsche Preise
rudi
30.05.2000, 19:48:21
ich hab' schon öfter erfahrung mit falschen preisen bei goldadler
gamacht. aber ich hab' halt immer geglaubt, meine infos sind
veraltet.
was mir aber heute (30.5.00) passiert ist, ist reine
kundenfopperei!!!!!

ich will mir ein sdram pc133/128mb modul kaufen, sehe also bei
geizhals nach. goldadler hat den günstigsten preis mit 1715,-, der
nächste ist nre mit 1799,-. ich sehe auch auf der goldadler-
online-preisliste nach - derselbe preis.
zur totalen sicherheit (welche phobie ist das eigentlich - dieselbe
wie gürtel und hosenträger gleichzeitig zu tragen? sicher ist
sicher) rufe ich um 15:30 noch im geschäft an, ob der preis stimmt
und module vorrätig sind. beides wird bejaht.
ich also nichts wie hin. als ich aber dem käufer sage, dass ich ein
solches modul kaufen möchte, sagt mir der verkäufer den preis -
1790,-. auf meinen hinweis, dass sowohl auf der homepage als auch
bei der tel. auskunft der preis von 1715,- bestätigt wurde, bemerkte
der blonde (und da wurde ich nicht stutzig??!!!) arroganzling, dass
der preis halt innerhalb der letzten stunde gestiegen sei. als ich
ihn fragte, was die fopperei soll, weist er mir mit den worten "na
dann sind halt keine mehr vorrätig!!" die tür.
noch dazu liegt im geschäft eine preisliste mit gültigkeit ab heute
auf. dort ist besagtes modul mit 1730,- gelistet - sehr sonderbar.
als ich heimkomme, ist der preis im netz noch immer nicht
korrigiert, was soll das?

ich hab' eigentlich nicht vor, mir das gefallen zu lassen. system
darf hinter der sonderbaren preisgestaltung wohl vermutet werden, da
ich ja nicht der einzige bin, der hier über den tisch gezogen werden
soll.
ob man bei help, vki, ... was erreichen kann, weiß ich nicht. aber
ich werde überall - vor allem im netz - vor einem kauf beim
"geldgeier" abraten.
k a u f t  n i c h t  d o r t,
i h r  z a h l t  n u r  d r a u f  !!!!!!!!!!!!
Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Re: Goldadler falsche Preise
CFW
04.06.2000, 23:10:22
Liebe Leute,

nachdem ich selbst aus der Branche bin, einige Klarstellungen (mal
aus Händlersicht):

Es ist dies die unseriöseste Branche der Welt! (Noch ärger als die
Baubranche) :-)

Wir haben tatsächlich alle das Problem, täglich ETLICHE Male neue
Preise für ein und den selben Artikel zu bekommen - das ist ärger
als auf der Börse, dort gibt es nur zweimal täglich ein fixing. Ihr
glaubt nicht, wie schwierig und zeitaufwendig das die
Preisgestaltung macht. Es wird dabei auch fast unmöglich, der
Kundschaft permanent aktuelle Preise bereitstellen zu können, auch
mit einer gekoppelten Warenwirtschaft. Stellt Euch vor, ca 1000
Artikel, die zum Teil 4 x am Tag neu kalkuliert werden müssen!

Ich habe selbst dieser Tage gesehen, wie das bei der Konkurrenz
läuft; wir mußten CPUs für einen fixen Liefervertrag bei der
Konkurrenz zukaufen, da um nichts in der Welt lieferbar. Wir haben
ca 8 Stunden mit Firmen, welche bei Geizhals inserieren
vertelefoniert. Jeder hatte sie zu Wahnsinnspreisen in der
Preisliste stehen, KEINER konnte liefern. Aber ich habe auch andere
tolle Sachen erlebt. Firmen, die Speicher billiger für den
Endkunden anpreisen, als der 2000 Stk. Händler-EK-Preis ist. Kanns
wohl irgendwo nicht geben.

Mich würgt dann immer die Wut, wenn ich ganz genau weiß, wo der
Marktpreis liegt, und mir Kunden erklären, daß es je beim Geizhals
x Händler gibt, die das Zeug billiger hergeben (und ich genau weiß,
daß die nicht liefern, oder den Preis dann nicht halten können,
oder - zB bei RAM oder CPUs gibt es das - schlechte Qualitätsstufen
liefern). Aber der Kunde ist weg, denn dann ist es ihm peinlich,
wiederzukommen und zugeben zu müssen, was man ihm prophezeiht hat.

Freunde, das ganze ist doch eine wilde Abzockerei des Kunden - oder
kann man in einem Markt, in dem nur mehr nach Preis(angaben)
gekauft wird, etwas anderes erwarten?

Tip: Sucht euch einen guten Händler Eures Vertrauens, der Euch auch
gut betreut und bleibt bei dem. Da wißt Ihr, Ihr werdet nicht über
den Tisch gezogen, und 40 ÖS auf oder ab sind das doch allemal
wert - oder? Die Zeit die fürs Surfen nach (wie man ja hier liest)
Preisen, die einen Schmarrn halten, solltet Ihr auch in die
angebliche Ersparnis mit einkalkulieren!

Es gibt viele Händler, die gute Leistung zu anständigen Preisen für
den Kunden bringen wollen, aber gegen Methoden, welche viele
Händler hier beim Geizhals zeigen, kann man als solcher einfach
nicht ankommen, im Endeffekt zum Leid des Kunden.
(Und diese Methoden werden von dem Geizhals-Betreiber auch nicht
unterbunden - das wäre nämlich auch einmal eine
Verantwortungsfrage, wenn er schon damit sein Geld verdient!)

Have fun - keep clean

CFW
Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Re: Re: Goldadler falsche Preise
04.06.2000, 23:48:25
Lieber CFV!

Erstens finde ich es merkwürdig, daß Artikel mehrfach täglich
einen anderen Preis bekommen sollen, selbst wenn sie lagernd
sind - dazu würde ich gern eine Erklärung hören. Zweitens gibt
es bekanntlich mehrere Großhändler/Distributoren in Österreich,
sodaß der 2000-Stück-Preis des einen nicht unbedingt dem
Endkundenpreis des anderen widersprechen muß (ein konkretes
Beispiel,bei dem es sich nicht um einen Fehler des Händlers
handelt, wäre übrigens interessant!).

Schließlich würde ich noch gern einen Vorschlag hören, wie man denn
als Betreiber von http://www.geizhals.at  angeblich zu niedrige Preise
unterbinden sollte. Sollte jeder Preis einzeln überprüft werden?
Müssen wir jeden Preis, der von irgendjemandem angezweifelt wird,
durch einen Testkauf verifizieren? Schließlich kann man auch den
Händler nicht daran hindern, zu niedrige Preise auf seiner
Online-Preisliste zu veröffentlichen. Daß hier auf http://www.geizhals.at
durch die bessere Sichtbarkeit so ein Ungleichgewicht entsteht, mag
schon sein - aber angesichts der Tatsache, daß fast alle Preise
absolut korrekt sind, überwiegen doch die Vorteile für die Kunden
durch die bessere Transparenz.

Daß wir derzeit nur Preise vergleichen können und nicht etwa Service
oder Verfügbarkeit hat mehrere Gründe. Zumindest dieses Forum sollte
aber einen Beitrag dazu leisten können, daß unseriöse
Geschäftspraktiken schnell aufgedeckt werden können und so auch
die Qualität der Händler nicht ganz ignoriert wird.

Nebenbei gesagt verdienen wir an den Händlerpreisen selbst keinen
Groschen, da die Eintragung für jeden Händler kostenlos ist. Unser
Ziel ist es, eine objektive Übersicht der Artikel und Preise zu
bieten - der Nutznießer ist der Besucher, der sich über Neupreise
schnell informieren kann und so sicherstellen kann, daß er nicht
über den Tisch gezogen wird, sei es von Händlern oder bei privaten
Käufen. Zusätzlich wird zumindest von den Händlern immer öfter
bestätigt, daß durch http://www.geizhals.at  ein Preisdruck entstanden ist,
der letztlich auch den Kunden zugute kommt.

-mjy
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Re: Re: Goldadler falsche Preise
Flo
05.06.2000, 13:31:36
Yo Leute,

daß die Preise für div. Komponenten äußerst volatil sind, glaub ich
gern, trotzdem ist es doch bei so manchem Händler - offenbar vor
allem bei Goldadler - sehr offensichtlich, daß hier die Preise um
wenige Schillinge gesenkt werden, nur um in der Liste wieder die
Nummer eins zu sein. Nicht, daß das so verwerflich wäre, aber
solche Preise in Geizhals, auf der Homepage und telefonisch zu
bestätigen, vor Ort dann aber wieder zu leugnen, ist einfach eine
Frechheit, auch wenns nur um wenige Schillinge geht.
Schaut man sich die Bestpreise der letzten X Stunden an, so
überwiegen mittlerweile ja die Änderungen zwischen 1 und 30
Schilling. Schaut man dann auf die Händlerliste eines Artikels, der
gerade um z.B. 6 Schilling im Preis gesenkt wurde, so kann man
davon ausgehen, daß der zweitbilligste Anbieter denselben Artikel
um genau 6 Schilling mehr anbietet.
Diese Entwicklung Richtung Pfennigfuchserei ist schade - aber durch
bewußten Umgang mit Geizhals.at durchaus erträglich.
Ich jedenfalls kaufe keineswegs einfach beim billigsten sondern
schaue mir die Händlerliste des begehrten Artikels an und wähle
unter den 3 - 5 günstigsten Händlern den aus, der am nächsten liegt
bzw. mit dem ich schon gute Erfahrungen gemacht habe.

Das Problem dürfte sich ohnehin auf die Produktsparten
konzentrieren, bei denen die Tagespreise extrem schwanken, wie CPU
und RAM, auch Harddisks.
Ich überlege seit längerem den Kauf eines CD-Brenners. Dort ist der
Preiskampf nicht annähernd so *TRÖT* - die meisten Preise sind
schon seit Wochen gleichgeblieben. Wenn hier also mal eine
Preissenkung eintritt, kann man wohl davon ausgehen, daß die höher
ausfällt als 5 Schilling und dann auch der Wirklichkeit entspricht.

MfG
Flo
Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Goldadler falsche Preise
rudi
06.06.2000, 17:03:02
"goldadler gibt die falschen preise nicht absichtlich her"?
dem widerspricht wohl diese rubrik am besten. wer berechnet bei
denen die preise, die - vor allem bei rams mit 64/128mb - seit
wochen generell um 4,- bis 6,- ATS (in worten: vier bis sechs
schilling!!!) unter dem preis der mitbewerber liegen, und das bei
preisen von 800,- bis 2000,- ATS?
Wohl ein Volksschüler nach dem Modell:
Nimm den billigsten Konkurrentenpreis, zieh' ca.5,- öS ab,
veröffentliche dieses Schnäppchen. Und wenn der Kunde erst mal im
Geschäft ist, wird er schon 'was kaufen.
Berechnet sich der Verkaufspreis nicht vor allem vom Einkaufspreis?
Ich kenne keine Firma, die (außer in Ausnahmefällen) regelmäßig
3-4mal am Tag Komponenten einkauft - wo doch auch die eingekaufte
Menge den Preis drückt - , also müßte der Preis doch über einen
(oder mehrere) Tag(e) stabil bleiben. Ganz abgesehen davon müßte es
ja auch Käufer geben, die billiger eingekauft haben, als im Geizhals
steht. Davon ist hier aber nichts zu lesen.
Was mich aber wirklich ärgert, ist, dass telefonische Preiszusagen
nicht eingehalten werden. Warum glauben die, dass ich anrufe und mir
den Preis bestätigen lasse??
Im Übrigen trifft das Problem der Tagespreise (sollten wohl
korrekterweise Minutenpreise heißen) ja alle anderen PC-Händler
genau so, aber nur bei "Geldgeier" gibt's Probleme. Liegt wohl doch
eher am Betreiber, als an der bösen Weltmarktlage.
ceterum censeo, microsoftem delendam esse.
Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung