Grundsätzliche Fragen zu Kostenrechnung & FiBu
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Grundsätzliche Fragen zu Kostenrechnung & FiBu (6 Beiträge, 107 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Grundsätzliche Fragen zu Kostenrechnung & FiBu
Fly
26.10.2005, 16:30:15
Kore ist intern, Fibu ist extern. Ob und wo etwas relevant ist kommt drauf an was von den beiden Du machst.

Für die Fibu ist relevant, was "wirklich" passiert oder was Du "wirklich" machen darfst, vom Gesetz her. Die Fibu ist für die Deklaration der Geschäfte einer Firma da.

Die Kore ist ein internes Instrument zur Feststellung der Produktionskosten und der Entwicklung von Preismodellen. Was Du da reinnimmst ist im Endeffekt Deine Sache.

In Kurz: Fibu für's Finanzamt weilst musst, Kore für Dich weil Du's willst.

Fakturen sind für beide spannend, weil Du da Ware (also etwas das Du herstellst oder womit Du handelst oder was auch immer) gegen Geld tauscht. Für die Fibu isses interessant, weil da Vermögenswerte verändert werden. Du hattest Ware, jetzt hast Du eine Forderung (und hoffentlich mehr als die Herstellung bzw. Beschaffung der Ware kostete). Ob das so ist, ist der Fibu egal. Die Fibu ist wie gesagt ein deklaratives Instrument. Für die Kore ist das interessant, weil man so feststellen kann ob die Ware, die da gehandelt wurde, Gewinn abwarf.

Die Zahlung selbst ist lediglich die Änderung eines Vermögensposten. Du hattest eine Forderung, jetzt hast Du Geld. Du bist dadurch nicht "reicher" geworden (nur bist eine Sorge los, nämlich ob der Kerl zahlt). Das ist für die Kore irrelevant, weil Du ja davon ausgegangen bist daß er auch zahlt (sonst hättest ihm den Krempel ja schon mal gar nicht verkauft). Für die Fibu isses wichtig weil das Finanzamt ja wissen will, wieviel tatsächlicher Umsatz war.

Für die Kore wird eine Zahlung dann interessant wenn sie nicht stattfindet. :)

Was genau soll Punkt 3 sein?

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Grundsätzliche Fragen zu Kostenrechnung & FiBu
26.10.2005, 17:13:31
oh, verstehe! thx nochmal :)

bzgl vorlesung: da ich medieninformatik studiere und nicht wirtschaftsinformatik bin ich nur durch zufall über ein proseminar dazu gekommen:

---
234.056 Einführung in ERP Systeme
Vorlesung, 2005W, 1.0h (Vertiefungsveranstaltung)

Ziel der Lehrveranstaltung
Im Mittelpunkt steht die Einführung in ERP Systeme und das Vermitteln ausgewählter integrativer Geschäftsprozesse unter Verwendung der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware SAP R/3. Den Studenten soll dabei anhand einfacher Beispiele der Geschäftsprozessgedanke und die Problemstellungen des Schnittstellenmanagements näher gebracht werden.

Inhalt der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die Geschichte der ERP Systeme beginnend bei den Konzepen von Scheer. Weiters wird eine Abgrenzung zwischen administrativen Systemen und Logistiksystemen durchgeführt. Im zweiten Teil der Vorlesung mit integrierter Übung wird ein Überblick über die einzelnen Bereiche von ERP Systemen, ihr Zusammenspiel gegeben und die notwendigen Datenstrukturen werden analysiert. Weiters werden Vorgehensmodelle für die Einführung von ERP Systemen und die dazu notwendigen Umstrukturierungen der Organisation dargestellt.

Auf Grund der weiten Verbreitung werden die Praxisbeispiele in SAP abgebildet.
---

ich hab ja die letzten 4 jahre als sap-programmierer gearbeitet - jetzt versteh ich was ich da eigentlich gemacht habe *lol*


http://www.stefan-walter.net - //barkeeper\\
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung