bringts Raid 5 bei nForce4?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » bringts Raid 5 bei nForce4? (39 Beiträge, 1017 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): bringts Raid 5 bei nForce4?
13.11.2005, 08:12:20
Naja, ein guter raid controller kann auch mehr, hat meistens mehr ports etc. Zudem muss er als Steckkarte gemacht sein=teurer, während die onboard dinger
nur 1-Chip-Lösungen sind. ...


Da muss man bissl ausholen:

Bei RAID-Controllerkarten gibt es zwei grosse Familien
- "Host-basierende" Controller kümmern sich selber um kaum mehr als die LW-Steuerung und übergeben alle komplexen Rechnereien an die CPU des "Hosts" (also PCs). Bei simplen RAIDs wie 0 oder 1 fällt das kaum in's Gewicht. Bei komplexeren RAID-Formen wie 5 dagegen muss aber "in Echtzeit" die Parityinformation mitberechnet werden - diese Rechenarbeit kostet schon spürbar Leistungsressourcen.
- "Intelligente" RAID-Controller besitzen daher ihren eigenen Miniprozessor auf der Karte, der diese Arbeiten übernimmt. Die CPU wird damit deutlich entlastet.

Praktisch nur dieser eigene I/O-Prozessor ist bei "intelligenten" RAID-Karten verantwortlich für den heftigen Mehrpreis - und dabei aber gleichzeitig auch für den deutlichen Performanceunterschied.

Soda,
jetzt leuchtet ein, dass Onboard-RAID-Controller die primitivste Form eines hostbasierenden RAIDs darstellen, bei der die CPU so gut wie alle RAID-Rechnereien übernehmen muss - was sie bei RAID5 spürbar nicht mehr "so ganz nebenbei" schafft, während sie sich doch eigentlich um die Hauptanwendungen zu kümmern hat.

Heisst das jetzt, Onboard RAID5 ist auf alle Fälle ein Schaas?
Aber nein. Man muss sich nur klar machen, dass es rechenintensiv ist. Benutzt man dieses onboard RAID5 nur zum Archivieren etc., und nutzt zusätzlich normale Platten für Betriebsystem, Games, Anwendungen ... spräche IMHO nichts dagegen. Man darf nur auf's RAID5 ganz konsequent nichts installieren.
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): bringts Raid 5 bei nForce4?
14.11.2005, 18:50:05
So wie es aussieht, hast du noch nie im deinen Leben nen gescheiten redundanten Controller gesehen.

Sonst wüsstest dass:

SO ein Teil zum grossteil aus ram besteht / cache.
Dicke Akku /LION/ Pufferbatterien drauf hat.
Sowas redundant und austauschfreudnlich aufgebaut ist. Akku / Cache, evtl Ram sind z.B: getrennt.
Mehrere Channels hat.
Hotswap ausgelegt ist.

Usw.. Vom Eigentlichen Controllerchip habi ch noch g arnicht gesprochen.

**
jetzt leuchtet ein, dass Onboard-RAID-Controller die primitivste Form eines hostbasierenden RAIDs darstellen, bei der die CPU so gut wie alle RAID-Rechnereien übernehmen muss

Raid 0,1,5. Alles softwaremässig auch in Windows möglich.

**
Bitte, woher hast du dieses Märchen, RAID5 würde eine Festplatten Performancesteigerung bewirken? Selbst mit dem teuersten Controller läuft RAID5 bestenfalls genauso schnell wie eine Einzelplatte.


Bei 3 Festplatten, kann es auch deutlich langsamer als ein raid1 sein. Ein Raid5 bekommt erst Performance, durch die n Anzahl von HDDs .

Und da ist egal, ob das Teil onboard ist, oder nen SATA Raid5 Controller.

Was hier nur mal wieder nervt:

Keiner packts mal kurz, in wikipedia reinzuschauen.

Und keiner hat auch nur nen gescheiten Benchmark zur Hand, der mal schnell Raid5 onboard vs externer Karte vergleich.
--
1 x Intel Pentium 4 530J 3,5Ghz
4 x (2 GB) Corsair ValueSelect 512MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-1T
1 x Gainward PowerPack! Ultra/3400PCX, GeForce 7800 GT, 256MB GDDR
1 x ASUS P5GD1, i915P (dual PC3200 DDR)
1 x Hitachi T7K250 8MB Cache 250GB Sata2
1x X-Fi Extreme Music
1 x Samsung SpinPoint P80 120GB 2MB Cache (SP1203N)
1 x ChieftecDX-01WD / CS-601 - weiß
1 x Enermax EG365AX-VE-G-FCA/FMA, 353W
...Firewire PCI, Floppy, Lüfter, Kleinkram...

14.11.2005, 18:57 Uhr - Editiert von alphacen, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): bringts Raid 5 bei nForce4?
19.11.2005, 20:18:22
Gleich vorweg - hab *kein* Raid-5 onboard daheim, aber schon einige sowohl mit on-board Chip, als auch "echte" installiert. (neo4 platinum, GA-8I955X, 3ware, sun A1000, d1000...)

wenn ich mir die Charts von:
http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=r52005&page=9
http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=r52005&page=10
http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=r52005&page=11

ansehe verstehe ich die Abneigung gegen das "billige krempl am mainboard was eh zum *PIEP*n ist" nicht. Wenn ich schon ein Mainbaord habe, das Raid-5 unterstützt kostet es mich genau 0 Euro - und ehrlich gesagt die 2% CPU belastung werden nicht so stark auffallen weil man das Array vermutlich eh nur als Datenspeicher verwendet (und nicht davon bootet, etc...)!
Ist definitiv sinnvoller als gar keine Datensicherheit!
Um die 335-350€ die der 3ware Escalade lt. Geizhals kostet kann ich meine Frau oft zum Essen ausführen.

Und an alle Zweifler:
Falls es jemanden wirklich interessiert könnte ich 2 Testmaschinen zusammenbauen, und wir könnten den Unterschied zwischen einem "guten" Kontroller und einem "billigen" On-Board "Krempel" live austesten - Bin ja gespannt ob mich dann jemand überzeugen kann!
Ich mag es nämlich nicht von Leuten belehrt zu werden, die das was sie predigen selbst noch nie in der Hand hatten und verwendet haben.

PS: Mein Schreibstil ist oft mühsam, die "" sollen meinen Sarkasmus deutlicher herausbringen :)

tenchi


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung