Problem bei Satelliten-Anlage ausrichten
Geizhals » Forum » Haushalt » Problem bei Satelliten-Anlage ausrichten (21 Beiträge, 6148 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Problem bei Satelliten-Anlage ausrichten
27.11.2005, 10:33:42

Liebes Forum!

Habe ein Problem bei der Ausrichtung meiner digitalen Satelliten-Anlage:

Pres:
Habe eine 85cm-Schüssel, einen Quad-LNB (freq. 10,7 GHz bis 12,75 GHz, 0,2db, Universal), einen Digi-Receiver (Globo 5000) und ca. 40 m Koaxial-Kabel - bisweilen keinen Verstärker
Der Receiver zeigt bei der Voreinstellung mehrere Satelliten an ZB Astra 1B, Hotbird, EutelsatW2, etc, aber nicht ASTRA 1H, wo ORF zu empfangen ist.

Nun habe ich am Receiver ARD - ASTRA eingestellt (11836/27500/H) und mit einem Sat-Finder versucht, einen Satelliten hineinzubekommen (Ich wohne in der Nähe von Steyr, OÖ und hab die Schüssel ca. in die Richtung gegeben wie meine Nachbarn und Höhe ca. 34,5 Grad). Hat nach ein paar Versuchen geklappt, jedoch hab ich nur ausländische Sender bekommen (DubaiTV, IranTV, etc. -- Schätze, dass ich HOTBIRD erwischt habe). Senderstärke ca. 75 %, Qualität ca. 80 %. Nun habe ich die Anlage mehr nach Rechts gedreht und hab einen weiteren Satelliten erwischt (schätze, dass müsste ASTRA sein, da ich ein paar deutsche Radioprogramme hineinbekommen habe). Jedoch hab ich keinen TV-Sender bekommen bzw auch die Radioprogramme, die ich gescannt habe, haben nichts gespielt.

Nun meine Fragen, soll ich einen Verstärker dazwischen schalten?

Kann es sein, dass der Hotbird ein stärkeres Signal hat als der ASTRA

Hab ich vielleicht irgendetwas am Receiver vergessen einstellen?

Ich bekomme einfach kein besseres Signal wenn ich die Schüssel (millimeterweise) verschiebe - es könnte sein, dass vielleicht die Kirchturmspitze in ca 100 m Entfernung ein wenig dem Empfang bei ASTRA stören könnte, jedoch müssten ja bei Hotbird auch mehr Programme zu empfangen sein als die oben erwähnten (und der hat nichts im Weg)

Astra strahlt ja seine Programme über mehrere Satelliten aus, müsste ich für ASTRa 1H eine andere Position einstellen als für ASTRA 1B (oder ist der Empfang mit nur einer Schüsselposition zu gewährleisten).

Danke im Voraus für jegliche Hilfe (bin schon ca. 18 Stunden - in mehreren Tagesetappen - an der Schüssel dran!!!)



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Problem bei Satelliten-Anlage ausrichten
27.11.2005, 13:10:09
bisweilen keinen Verstärker

Brauchst auch keinen.
hab die Schüssel ca. in die Richtung gegeben wie meine Nachbarn

Astra empfängst Du am besten, wenn Du die Schüssel mit Hilfe eines Kompass nach Süden ausrichtest und dann ein ganz kleines Stückerl (7°) nach Osten schiebst.
DubaiTV, IranTV, etc. -- Schätze, dass ich HOTBIRD erwischt habe

So ist es!
Nun habe ich die Anlage mehr nach Rechts gedreht und hab einen weiteren Satelliten erwischt

Nein. Das wird vermutlich Eutelsat W3A auf 7° Ost gewesen sein. Wie andere hier erwähnt haben: FALSCHE RICHTUNG!
Jedoch hab ich keinen TV-Sender bekommen

Ja, das passt schon. W3A hat größtenteils codierte Sender und Feeds.
Kann es sein, dass der Hotbird ein stärkeres Signal hat als der ASTRA

Nein. Astra strahlt stärker. Deshalb wird bei schielenden Lösungen Hotbird im Fokus anvisiert und für Astra reicht die schielende Unschärfe noch immer locker aus.
die Kirchturmspitze in ca 100 m Entfernung

Die ist mit Sicherheit nicht hoch genug, um den Empfang zu stören.
müsste ich für ASTRa 1H eine andere Position einstellen als für ASTRA 1B

Sehr schlechtes Beispiel.
Astra hat auf 19,2° Ost sechs Satelliten kopositioniert (die werden als ein Satellit erkannt):
Astra 1C, 1E, 1F, 1G, 1H und 2C.
Der analoge Astra 1B befindet sich zwar auch noch auf 19,2°, dienst aber nur mehr als Backup und ist ansonsten stillgelegt.

Wenn Du einen Sat-Finder und einen Kompass hast, hilft dir das vielleicht weiter:
http://www.jufer.ch/service/satfinder.shtml
http://www.hansa-electronic.com/satcalceng.asp
Steyr hat übrigens 48,04° N, 14,41° O.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung