Rechner wacht nach dem Stand-By Modus nicht richtig auf!
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Rechner wacht nach dem Stand-By Modus nicht richtig auf! (6 Beiträge, 11 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re: Re: Der Dornröschenschlaf liegt am veralteten NVIDIA-Treiber. Mausprobleme am RAID-Controller
Tiger
11.01.2001, 16:45:45
Als leidgeprüfter Abit-KT7-Raid-Board Besitzer (siehe mein Beitrag:
Es ist zum Verzeifeln mit dem Raid-Board von Abit), kann ich dir
folgendes sagen. Ich hatte fast die selbe Konfiguration wie du. Das
mit dem Standbye-Modus ist eine Kleinigkeit. Daran ist der NVIDIA-
Detonator Treiber schuld. Hier hilft ein Update auf die neueste
Version, dann funktioniert Stand-Bye auch wieder richtig.

Das mit dem Maus-Hänger und der ruckhaften Festplattenzugriffe
liegt am Raid-Controller selbst. Dieser teilt sich im PCI-Sharing
System den IRQ mit PCI-Slot 5. Also diesen unbedingt freilassen.
Zumindest nicht mit der Realtec besetzen.

Und noch eines zum Schluß: Es gibt leider noch immer Boards der
alten Serien, die in Österreich als der neueste Schrei verkauft
werden. Die Händler können dafür zwar wenig, jedoch sind es
trotzdem alte Lagerbestände aus Taiwan (siehe auch selbiges Problem
mit ASUS) oder USA-Importe, die zwar hier in Österreich als
sensationell neu gepriesen werden, doch im Lager in fernen Landen
schon lange Zeit liegen. An sich kein Problem, jedoch liegt
bekanntlich laut einigen deutschen Händlern ein Problem bei manchen
Markenboards, sodaß es bereits im Vorweihnachtsgeschäft zu
schwerwiegenden Umtauschaktionen mancher Boardrevisionen kam.
Die Deutschen haben daraus gelernt, doch hier ist man bekanntlich
immer ein wenig zurückliegend....
Leider mußte auch ich mir ein neueres Abit-KT-/-Raid aus
Deutschland besorgen, denn hier bei uns kommt man sich langsam
veräppelt vor....

Gruß
Tiger
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung