PC zu langsam wegen Auslagerungsdatei?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » PC zu langsam wegen Auslagerungsdatei? (18 Beiträge, 878 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Grundsätzliches zur Auslagerungsdatei...
16.01.2006, 13:17:09
Hi !

Grundsätzliche Punkte zu Auslagerungsdateien - egal welches System:
1.) Fixe Größe ist besser als dynamisch.
Wenn du die Auslagerungsdatei dynamisch hast - sie also wachsen und schrumpfen kann - so entsteht Mehraufwand für dein System. Wenn es die Datei vergrößern muß, weil es pagen will, muß er auf das Dateisystem zugreifen, neue Blocks allozieren, ... Fixe Größen sind zu bevorzugen, wenn du den Plattenplatz hast.
2.) Wenn du mehrere Platten hast, sollte der Swapspace entweder verteilt auf mehrere Platten werden - oder nicht auf den Platten liegen, die dauernd im Zugriff liegen (zB die, wo deine Libs liegen).
3.) Es ist ein Fehler zu sagen "Ich brauche keinen Swap" - und die Swap-Datei abzudrehen. Selbst auf einem 1GB-Ram-System, wo deine Programme in Summe nie mehr als 200MB brauchen, solltest immer Swap aktiviert haben. Begründung:
Wenn Programme geladen werden, haben die immer einen Initialisierungsteil, den sie nur zum Starten brauchen und in Betrieb nicht mehr. Wenn Du swap aktiviert hast, landen diese Automatisierungsteile ganz automatisch im Swap-space, wo sie nie mehr angegriffen werden. Dadurch bleibt deinem Gesamtsystem mehr Ram zur Verfügung, den es wiederum als Plattencache für deine Dateizugriffe verwenden kann.


Ich denke eher, daß in deinem speziellen Fall manche Dienste oder Treiber nicht korrekt mit dem Ruhezustand umgehen können...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung