Netzteil Enermax Whisper 1700XL 350 W ATX - empfehlenswert?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Netzteil Enermax Whisper 1700XL 350 W ATX - empfehlenswert? (10 Beiträge, 15 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Netzteil Enermax Whisper 1700XL 350 W ATX - empfehlenswert?
29.10.2001, 19:04:09
Lieber NARF,

dieses Thema scheint Dich ja enorm zu beschäftigen. ;-)

1) Es gibt derzeit originale Enermax "Whisper"-Netzteile nur auf der Homepage, aber nicht im Handel. Wir warten seit Wochen auf einen Liefertermin und werden noch Monate auf die Produkte warten. Erst dann werden wir wissen, wie "noiseless" mit zwei Lüftern klingt, und entscheiden können, ob wir die mit hohem Aufwand umgerüsteten Netzteile gegen die leisen Enermaxe tauschen können (umgerüstete aus dem Programm, Enermax Whisper ins Programm).

2) Ja, prinzipiell können wir auch nicht bei uns gekaufte Enermaxe umrüsten, übernehmen dann allerdings NICHT, wie im Fall der bei uns gekauften, die ursprüngliche Garantie des Händlers, sondern nur die Gewährleistung für die Umrüstung; und Deinem Händler wird es auch nicht gefallen, wenn ein anderer während der Garantiezeit eingreift. Empfehlung: Lass es.

2a) Zur Erklärung noch folgendes: In Deutschland sind Enermax-Netzteile (zuerst 431W, dann 550W) zu sehr günstigen Preisen aufgetaucht. Mengen, wenn wir schon dabei sind; wir sprechen von Containern. Die Gier des Menschen ist ja unersättlich, und so kamen solche Netzteile natürlich auch nach Österreich.

Bei genauer Messung (sehr teures Equipment nötig) wurde schnell klar, woher die ach so günstigen Preise kamen: Die Netzteile waren allesamt falsch belabelt. Angebliche 431er waren in Wirklichkeit 350er, 550er erwiesen sich als 431er.

Mittlerweile sind auch massenhaft angebliche 350W-Enermaxe aufgetaucht, die ebenfalls mit gefälschten Labels versehen sind. Haben in Wahrheit 301W Stromabgabe.

Das besonders Peinliche an der Sache ist, dass 99% aller Kuunden nicht nur keine Ahnung haben, was sie da ach so günstig erworben haben, sondern auch gar nicht über die Möglichkeit verfügen, zu prüfen, was sie denn da wirklich gekauft haben. Die einzige Möglichkeit ist die Prüfung der Seriennummern bis zum Hersteller. Teuer und extrem aufwendig und auch nur solange sinnvoll, bis auch passend gefälschte Seriennummern auftauchen.

3) Lassen wir gleich aus - siehe oben. Aber der Preis für Lüfter, Elektronik und Technikerzeit entspricht exakt der Differenz zwischen nacktem Netzteil und Silent/Whisper-Ausführung; kein Mehrpreis für späteren Umbau.

Und hier die Dir sicher bekannten Antworten auf die Fragen, die Du schon mehrfach gestellt hast und die jetzt sicher folgen würden: http://forum.geizhals.at/topic.jsp?id=36190&m=173572#173572  
  
Euer CWsoft-Team

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte; und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. John Ruskin (1819-1900, englischer Schriftsteller und Sozialreformer)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Netzteil Enermax Whisper 1700XL 350 W ATX - empfehlenswert?
29.10.2001, 22:48:46
Will mich gar nicht mit der Frage auseinandersetzen, ob das Ding seinen Preis wert ist. Das überlasse ich gerne den Käufern.

Zum Rest allerdings ist zu sagen, dass Lügen auch nicht besser werden, wenn man sie wiederholt. Dass Du, lieber Freddy, sie auch wider bessere Wissen wiederholst, zeigt Deine Einstellung besonders gut.

Für alle, die die erste "Diskussion", in der von unserem lieben Freddy ja schon mal frech gelogen und heftig gehetzt wurde, verpasst haben: Es ist tatsächlich eine elektrotechnische Prüfung beim Erstimport in den Rechtsraum (EU) erforderlich. Nach der rechtsgültigen Niederspannungsverordnung gibt es allerdings keinen Grund, nach dem Tausch eines Netzteillüfters, soweit dieser mit entsprechend in der EU zugelassener Ware erfolgt, in Österreich oder sonstwo in der EU eine weitere elektrotechnische Prüfung zu veranlassen oder durchzuführen. Etwas anderes wäre es, würde z.B. die Leistung des Netzteiles entscheidend verändert.

Möglicherweise hat der weiter unten angeführte Fall, so er nicht ebenfalls erdichtet ist (es gibt Gründe, warum auch ein Netzteil explodieren könnte, eine "zu schwache Leitung", wie Freddy hier anführt, gehört keinesfalls dazu), den Hintergrund eines Erstimportes. In einem solchen Fall, und nur in einem solchen, müsste vor dem Verkauf eine durch den Importeur beauftragte Prüfung hinsichtlich der hier gültigen Normen stattfinden (oder hätte müssen). Das alles ist ganz klar gesetzlich geregelt und würde in einem Fall wie dem angeführten auch strafrechtlich geahndet werden. Da wäre die u.a. Unannehmlichkeit sowieso des Händlers letzte Sorge gewesen.

Und da sind wir schon: dieser händler hat sich fast zu tode bezahlt und defizit gebaut halte ich für das nächste Märchen. Ich kann mir nämlich bei größter Bemühung meiner Fantasie keinen Händler vorstellen, der finanzkräftig genug wäre, Netzteile aus Fernost zu importieren (u.a. eine Frage des Absatzes, geht schlecht bei 10 Stück und palettenweiser Absatz von Netzteilen ist in Österreich vielleicht drei bis fünf Firmen gegeben) und gleichzeitig zu blöd wäre, sich um eine Produkthaftungsversicherung zu kümmern. Sollte es tatsächlich so blöde Schweinchen geben, so hätten sie sich allerdings durchaus verdient, ins Gras zu beissen.

Lieber Freddy, vielleicht solltest Du Deine Postings auf Bereiche reduzieren, von denen Du ein klein wenig verstehst - so das Dein Ego zulässt und es solche Bereiche überhaupt gibt. Denn nur zu lügen, um möglichst vielen ein's auszuwischen, ist halt doch ein wenig dünn.
  
GrummelGrumpf

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung