VB.NET MDI Child
Geizhals » Forum » Programmierung » VB.NET MDI Child (16 Beiträge, 177 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): VB.NET MDI Child
27.01.2006, 16:58:39
jop genau sowas.
also ich brauch unten net wosas wie im word oder so sondern eine weitere form wo ich a paar buttons hab und so.

es geht um folgendes projekt das ich flugdaten von einer blackbox habe und die auswerte. sprich ich hab ein eexcel file, lese, das ein und speichere das ganze in einer mysql datenbank. das funktioniert soweithin das ich jedes beliebeige file einlesen kann.
nun möcht ich ein hauptfenster in dem ich einfach die menüs-> flüge, auswertung und eintellungen aja admin auch noch habe
wenn ich jetzt auf flüge gehe dann sollt er mir ein mdi form unten aufmachen wo ich einen flug auswählen kann und dann die pilotenkomentare eingebe,. das ganze funktioniert dann wie eine installation wo ich immer auf weiter klick. dann hab noch die möglichkeit einen flug zu ändern also wieder eine mdi form wo ich auswähl was er ändern will. dann sollt er halt parallel zu dem komentar abgeben auch die auswertung eine höhenprofils anzeigen lassen.. also jetzt sich ich die einfachste möglichkeit wie ich das mach das ich das menü oben mach und wenn ich da auf etwas klick das er mir es unten als mdi child aufmacht. beim mdi i child wäre dann ein hit wenn ich irgendwie weitere forms im selben child anzeige sprich das system einer instalation

hoffe du verstehst einigermaßen was ich mein und was ich brauch.

danke mal

mfg Sturmanskie :-) --> a truly great airplane must be fast, but first it must be beautiful

www.flugtag.at
Mail to me
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): VB.NET MDI Child
27.01.2006, 22:44:49
Puh, das weiß ich jetzt auf die schnelle nicht, ich werd mal mein VS anwerfen.

EDIT: hmm, hab jetzt auf die Schnelle nur eine Funktion "SetBounds" gefunden, ob dir die was bringt weiß ich nicht.

Aus der MSDN:



Legt die Begrenzungen des Steuerelements fest.

Überladungsliste
Legt die Begrenzungen des Steuerelements auf die angegebene Position und Größe fest.

[Visual Basic] Overloads Public Sub SetBounds(Integer, Integer, Integer, Integer)
[C#] public void SetBounds(int, int, int, int);
[C++] public: void SetBounds(int, int, int, int);
[JScript] public function SetBounds(int, int, int, int);
Legt die angegebenen Begrenzungen des Steuerelements auf die angegebene Position und Größe fest.

[Visual Basic] Overloads Public Sub SetBounds(Integer, Integer, Integer, Integer, BoundsSpecified)
[C#] public void SetBounds(int, int, int, int, BoundsSpecified);
[C++] public: void SetBounds(int, int, int, int, BoundsSpecified);
[JScript] public function SetBounds(int, int, int, int, BoundsSpecified);
Beispiel
[Visual Basic, C#, C++] Im folgenden Beispiel wird ein Form mit dem Layout-Ereignis auf dem Bildschirm zentriert. Hierdurch bleibt das Formular zentriert, wenn der Benutzer die Größe ändert. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie ein Form-Steuerelement erstellt haben.

[Visual Basic, C#, C++] Hinweis   Dieses Beispiel veranschaulicht die Verwendung einer der überladenen Versionen von SetBounds. Weitere Beispiele finden Sie ggf. unter den einzelnen Themen zur Überladung.
[Visual Basic] 

    Private Sub MyForm_Layout(ByVal sender As Object, _
        ByVal e As System.Windows.Forms.LayoutEventArgs) Handles MyBase.Layout

        ' Center the Form on the user's screen everytime it requires a Layout.
        Me.SetBounds((System.Windows.Forms.Screen.GetBounds(Me).Width / 2) - (Me.Width / 2), _
            (System.Windows.Forms.Screen.GetBounds(Me).Height / 2) - (Me.Height / 2), _
            Me.Width, Me.Height, System.Windows.Forms.BoundsSpecified.Location)
    End Sub




Opteron 148 @ 2.86GHz @ 1.4V
DFI nF4 Ultra-D
Sapphire X800GTO²@X850XT-PE@550/625
2048MB Samsung UCCC @ 260MHz @ 3-4-4-8-1T @ 2.47V
2x Samsung SpinPoint SP2504C @ RAID 0
Coolermaster Stacker
OCZ Powerstream 520W
Teufel Concept E Magnum

27.01.2006, 22:57 Uhr - Editiert von Stevke, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung