Telekom-ADSL mit Cisco VPN-Client 4.6.04
Geizhals » Forum » Netzwerk » Telekom-ADSL mit Cisco VPN-Client 4.6.04 (8 Beiträge, 154 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Telekom-ADSL mit Cisco VPN-Client 4.6.04
05.02.2006, 02:03:34
hallo!

der cisco vpn client tut das was man ihm erlaubt. der systemadministrator kann festlegen ob die vpn verbindung nur für bestimmte server verwendet wird (für alles andere kein zugriff oder ist deine internetverbindug zuständig) oder eben den gesamten traffic samt internet über die firma umleiten. was bei dir der fall ist kann nur er beantworten.

alles was hinter übers vpn kommt wird schon mit einer cisco firewall geschützt, die übrigens im client engebettet ist. sprich, du brauchst, falls alles über die firma laufen soll, gar kein outpost.

eigentlich funktioniert der cisco client hinter einfachen firewalls problemlos. bei mir lässt er sich ohne weiteres hinter einem nat router betreiben ohne sondereinstellungen. von dem her müssten keine portweiterleitungen erforderlich sein.

mein vedacht liegt an outpost, der mehr block als er überhaupt sollte. da der cisco schon viel udp traffic erzeugt, kann es vielleicht sein dass das ding die upd flut als denial-of-service attack misinterpretiert. oder dass ihm eben keine neue virtuelle netzwerkverbindung schmeckt. who knows?

an deiner stelle würde ich einfach das zeugs deinstalieren und mit der xp firwall ohne ausnahmen fahren. ist ausreichend. falls du das nicht willst kannst du versuchen den cisco client auf tcp umzustellen oder eben 'DIE REGEL' im outpost finden. (viel glück dabei hattest du aber anscheinend doch nicht).

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung