1 Jahr Arbeit USA --> OEsterreich, AMS, Sozialversicherung ??
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » 1 Jahr Arbeit USA --> OEsterreich, AMS, Sozialversicherung ?? (5 Beiträge, 206 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
1 Jahr Arbeit USA --> OEsterreich, AMS, Sozialversicherung ??
06.02.2006, 00:53:26
Hi Leute

Entweder suche ich falsch im Internet, oder ich find wirlich nicht ( Bloedheit nicht ausgeschlossen)

So nachdem ich jetzt erfolgreich seit 1em Jahr in den USA bin, komme ich an eine Stelle meiner TO-DO Liste, wo ich wirklich gerne eine Antwort haette

!!! Ich werde versuchen schnellmoeglich einen Termin beim AMS zu bekommen, aber vielleicht weiss einer Vorab eine Antwort !!

Nur kurz, bin seit 1em Jahr in den USA --> wurde dort vom oesterreichischen Arbeitgeber hingeschickt -> bin offiziell in den USA gemeldet/steuerpflichtig --> zahle in Oesterreich momentan nix.

1.) Einvernehmliche Kuendigung mit dem oesterreichischen Arbeitgeber Januar 2005
--> Wie lange habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld ??
(Hatte was von einer 2 Jahresfrist gehoert, in der ich mich mal Arbeitslos melden mus, damit ich den Anspruch nicht verliere)

2.) Sollte ich Arbeitslosengeld bekommen, dann haette ich insgesamt 6 Monate Anspruch ( Wieviel Prozent vom letzten Gehalt) ??

3.) Waere es moeglich, 2 Wochen Arbeitslos melden (Urlaub Oesterreich) , dann wieder als bedienstet melden ( zurueck in den USA) ?? Kann ich so eine moegliche Arbeitslosengeld-Anspruchsfrist verlaengern --> jedes Jahr dann ca 1 Monat Arbeitslos sein ( 2x Oesi Urlaub) - also de sganze dann auf 6 Jahre ausdehnen ??

4.) SOZIALVERSICHERUNG: Ich zahle ganz normal Sozialversicherung in den USA (genauso wie Krankenversicherung, und.....). Ich hatte eine US-Regierungsseite gefunden, wo etwas von einer Vereinbarung zwischen den USA und Oesterreich stand ( gueltig seit ~1991) - also hab ich in einem Auswander-Fourm gelesen, das es scheinbar fuer Deutsche moeglich ist die US -Sozialversicherung zurueckzubekommen, bzw das damit in Deutschland die Sozi bezahlt wird.
??? Weis jemand ob eien aehnliche Vereinbarung fuer Oesterreicher gilt - das ich zwar Sozialversicherung zahle, aber zureuckbekomme bzw diese in Oesterreich einbezahlt wird ( quasi wuerde meine Pension, Ansprueche weiterlaufen) ??/

TIP: Haben gerade einen Techniker aus Oesterreicher der in Chill lebt--> Lebt man als Auslaender in CHILE, udn bekomtm sein Geld aus dem Ausland ( nicht Chile) dann muss man 6 !!! Jahre keine Steuern zahlen --> Brutto fuer NETTO

Also danke fuer jeden Hinweis...


so long, Two2Face

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: 1 Jahr Arbeit USA --> OEsterreich, AMS, Sozialversicherung ??
06.02.2006, 16:22:30
Zu deinen Fragen:

ad 1:
> Wie lange habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld ??
Das hängt von der Dauer der Beschäftigung ab, siehe:
http://www.ams.at/neu/1005_812.htm

ad 2:
> Wieviel Prozent vom letzten Gehalt ?
Siehe: http://www.ams.at/neu/1005_812.htm#Wieviel?
und: http://www.ams.at/neu/3016_3681.htm

ad 3:
> ...Arbeitslos melden (Urlaub Oesterreich) ... auf 6 Jahre ausdehnen ??
Nein, das geht nicht.
Um Arbeitslosengeld zu erhalten, muss man vermittelbar sein. Ist man auf Urlaub, dann ist man nicht vermittelbar und bekommt daher kein Arbeitslosengeld. Das selbe gilt für Krankheit. So lange man krank ist, bekommt man kein Arbeitslosengeld, höxhstens Taggeld von der Krankenkasse.
Das Arbeitslosengeld gibt es also nur für Arbeitssuchende, nicht für Urlauber.

ad 4:
> SOZIALVERSICHERUNG: Ich zahle ganz normal Sozialversicherung in den USA ...
> ... zureuckbekomme bzw diese in Oesterreich einbezahlt wird ...Sozialabkommen USA Österreich
Normalerweise sollte man dies vor Antritt der Beschäftigung in den USA klären. Es gibt eine sogenannte Long Term Delegation, bei der der Arbeitgeber die Sozialversicherung weiterhin in Österreich einbezahlt und in den USA beim dortigen Arbeitgeber keine Sozialabgaben geleistet werden müssen. Ist das nicht möglich, weil dies zwei total unabhängige und unterschiedliche Arbeitgeber sind (kein Konzern), dann wird man in Österreich abgemeldet und in den USA angemeldet. Wenn man maximal 12 Monate in den USA arbeitet, dann werden diese Zeiten wie österreichische Zeiten behandelt. Arbeitet man länger als 12 Monate, dann bekommt man später mal 2 Pensionen, eine österreichische Teilpension und eine USA-Teilpension.
Wer in ein Ausland zieht, wo es eine sehr schlechte Pensionsregelung (oder fast gar keine) gibt, kann sich in Österreich freiwillig weiterversichern lassen.
Details findest du mit dem Google (Sozialversicherung Ausland).




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung