[D] Yakumo Mega Image 410 (wie neu)
Geizhals » Forum » Kleinanzeigen-Kommentare » [D] Yakumo Mega Image 410 (wie neu) (2 Beiträge, 43 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: [D] Yakumo Mega Image 410 (wie neu)
15.02.2006, 16:14:51
Hier ein Test zur Kaufhilfe!

Was bringt der Zoom, wenn der Rest nichts bringt?

Erfahrungsbericht von Manni über Yakumo Mega-Image 410
23. Februar 2005

Produktbewertung des Autors:   (copyright by ciao)

Verarbeitung: schlecht
Ausstattung: mäßig
Bildqualität: schlecht  
Akkulaufzeit: mäßig
Zuverlässigkeit: schlecht  
Bedienung: sehr schlecht  

Pro: 8 - fach Zoom
Kontra: Taugt nicht mehr als eine "einfache" Kamera auch

Empfehlenswert? nein  

Kompletter Erfahrungsbericht
--------------------------------------------------------------------------------

„Viele automatische Funktionen und viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten“ stellt Yakumo für ihre Digitalkamera Mega-Image 410 heraus. „Somit eignet sie sich sowohl für Einsteiger als auch für ambitioniertere Fotografen“, meint das Unternehmen. Wer die Kamera allerdings mal etwas näher unter die Lupe nimmt, stellt anderes fest: Das Teil braucht niemand.

Ich habe die Kamera ausgiebig in den verschiedensten Positionen und unter unterschiedlichen Bedingungen getestet und habe dabei im Vergleich zu meiner bisheringen, drei Jahre alten Kamera (Fuji Finepix) nur einen Vorteil entdecken können: Der achtfache Zoom (sowie ein zusätzlicher zweifacher digitaler).

Die Probleme beginnen bereits beim Start. Nach dem Yakumo-Zeichen dauert es eine ganze Weile, bis die Kamera startklar ist. Etwa sechs Sekunden braucht sie jedes Mal. Auch sonst ist die Kamera recht langsam – sei es beim Betrachten der aufgenommenen Bilder (Vorschau ist zunächst unklar, dann das Wort „Laden“ auf dem Display, ehe irgendwann das richtige Foto zu sehen ist, wobei das Bild trotzdem recht undeutlich wiedergegeben wird) oder beim Aufruf des Menüs. Während letzteres bei den Einstellungen noch vergleichsweise fix ist, ist die Zeit im Aufnahme-Bereich (also dann, wenn es darauf ankommt) extrem laaaannnnnggggggsssssaaaaammmmmmm. Nicht viel besser ist es beim Fokussieren des Objektes. Es dauert recht lange, bis das Bild scharf ist. Und wehe, das zu Fotografierende bewegt sich. Da die Kamera rund eine Sekunde benötigt, bis das Bild letztlich gemacht wird, kann der entscheidende Moment längst passiert sein. Wer also etwa etwas Sportliches fotografieren will, sollte auf keinen Fall auf diese Kamera zurück greifen.

Problematisch ist auch der eingebaute Blitz: Ich schätze seine Reichweite auf weniger als drei Meter. Etwas am anderen Ende des Raumes heranzoomen kann man sich also glatt schenken, denn das Bild wird eh schwarz. Insbesondere wenn die zu fotografierenden Objekte nicht neben, sondern hintereinander stehen, bekommt der Blitz Probleme.

Und: Versuchen Sie erst gar nicht, etwas in einem recht dunklen Raum zu fotografieren. Die Kamera meldet sich nicht nur mit „Unterbelichtet“, sondern schafft es weder, das Bild vernünftig scharf einzufangen noch richtig zu belichten. Auch sonst war ich mit der Farbgebung der Bilder nicht einverstanden; meist hatten sie einen leichten Rotstich. Die Automatik in Sachen Weißabgleich funktioniert offenbar nicht zuverlässig.

Gelungene Fotos habe ich bei Stilleben gemacht (s.o.): Das Objekt bewegt sich nicht, ist optimal ausgeleuchtet und in der Nähe (die Makro-Funktion führte hingegen nicht zum gewünschten Ergebnis).

Die Kamera enthält Software (nicht getestet) und nimmt auch Töne zum Bild auf. Auch kleine Videos sind möglich. Da dies aber bei allen Kameras begrenzt ist, habe ich diese Sachen nicht weiter verfolgt (dafür hat man dann doch eine Videokamera, oder?)

Wofür braucht man also diese Kamera?

* 4,1 Megepix ermöglicht auch großformatige Abzüge – haben andere aber auch

* 8-fach Zoom ist zwar schön, aber mit Blitz nicht zu gebrauchen und außerdem zu langsam beim Scharfstellen.
* „Bewegte“ Motive lassen sich nur äußerst schwer scharf abbilden – also nichts, um den Junior beim Fußballspielen zu beobachten.

* Besser nicht auf den Blitz verlassen – zu oft sind Bilder falsch belichtet.

Fazit: Von den „brillanten Fotos“ (Werbung) kann meist beim besten Willen keine Rede sein. Was hilft es, wenn die Kamera günstig ist (niedrigstes Angebot habe ist bei etwa 150 Euro gesehen), aber kaum etwas taugt? Lieber etwas mehr Geld ausgeben. Oder aber eine kleinere Kamera wählen, die vielleicht nicht das 8-fach-Zoom hat, dafür aber schneller auslöst. Mein Rat: Für das, was die Kamera gut kann (Standfotos bei gute Ausleuchtung), gibt es weitaus bessere und günstigere Alternativen mit weniger „Schnickschnack“. Wer den braucht, sollte ein anderes Gerät wählen.
?-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung