Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust?
Geizhals » Forum » Software » Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust? (8 Beiträge, 123 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust?
01.03.2006, 20:00:08
Hallo,

Ein Primergy TX 150 von FSC ausgestattet mit inzwischen 3 Festplatten SCSI Hotplug a 36 GB ist folgendermaßen konfiguriert.

2 GB RAM, Windows 2000 Server Domänencontroller (einziger) Platte 1+2 Raid 0 und als C und D Partitioniert, trotzdem auf C alle Daten und Tobit David SL.
D ist bisher eher als Backup genutzt worden.

Problem C wird langsam voll, es kommen neue Mitarbeiter und das Datenvolumen wächst.
E ist neue Backupfestplatte, womit D, (voll) sobald alle Daten auf externem Datenträger sind als Datenplatte nutzbar wäre.
Meine erste Frage wäre, wie ich vom Server ein Image machen kann, um ihn jederzeit wiederherstellen zu können so wie er mal war.
Dann würde  ich dieses sinnlose Raid nämlich lieber auflösen und Betriebssystem und Daten+Anwendungen voneinander trennen. Ich denke das ist auf jedem Fall sicherer als so. Bisher darf keine Festplatte ausfallen, sonst ist alles weg.
Ich würde dann das Betriebssystem auf eine Platte, Daten auf eine andere und Anwendungen auf die dritte Platte legen. Eine neue Bandsicherung ist auch bereits in planung, dann muß nicht parallel auf die 3. Platte gesichert werden. Dazu komme ich später.
Wie ist Eure Meinung zu meinem Vorschlag ? Würdet Ihr etwas anders machen?

Anwendungen des Servers: Tobit David SL 9 USer 12 GB bisher, Datev Rechnungswesen, Cobra Adress Plus 11 CRM System, HV 2000 (Dösch) Hausverwaltung, S-Firm, Datenablage (Office Dokumente, Scandokumente (PDF)

Bandsicherung:

Bisher ist es ein DDS4 Band mit NTBackup, welches mittels Taskplaner über die Konsole gestartet wird.
1. Frage hierzu: Warum Wird das Band bei 20 GB voll, trotz, daß im Konsolenbefehl die Option Komprimierung eingegebebn ist?
Wie kann man das ändern? (Dann bliebe das Laufwerk drinnen)
2. Meine Idee: ein VXA2 oder 320 Laufwerk mit 80 oder 160 GB wäre sicherer und fasst mehr Kapazität. Welche Sicherungssoftware würdet Ihr empfehlen?
Kann  man NTBackup auch mit der Windows GUI vollständig und Zeitgesteuert nutzen?

vielen Dank für Eure Hilfe

mfg

Ramses



--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust?
01.03.2006, 22:44:01
Für die erste Sicherung würd ich ein Festplattenimageprogramm wie TrueImage (Serverversion) oder Ghost (falls dies mit der Serverversion umgehen kann) nehmen, ev. von der Boot-CD hochfahren, vielleicht genügt dann die Standard-Version der Programme.
Das Image auf jeden Fall auf zwei verschiedene Platten (entweder übers Netz oder via USB 2.0) erstellen und überprüfen lassen.

1. Frage hierzu: Warum Wird das Band bei 20 GB voll, trotz, daß im
Konsolenbefehl die Option Komprimierung eingegebebn ist?


Meinst du jetzt die Hardwarekomprimierung oder Softwarekomprimierung? Bei manchen DDS-Laufwerken konnte man früher per dip-Schalter die Hardwarekomprimierung ein- oder ausschalten, vielleicht ist diese da deaktiviert.

2. Meine Idee: ein VXA2 oder 320 Laufwerk mit 80 oder 160 GB wäre sicherer und fasst mehr Kapazität. Welche Sicherungssoftware würdet Ihr empfehlen?


Nicht billig aber quasi Marktführer: Veritas Backup Exec

Kann  man NTBackup auch mit der Windows GUI vollständig und Zeitgesteuert nutzen?


Direkt im NTBackup kannst keine zeitgesteuerten Jobs anlegen, dazu brauchst schon eine "richtige" und größere Backuplösung. Das NTBackup ist ja quasi nur eine Miniausgabe von Veritas Backup Exec.
Es gibt im Resourcekit einen Windows GUI für den Taskplaner (WinAT), hier kannst aber genauso wie unter der Kommandzeilenversion nur den Aufruf von NTBackup mit den Parametern eingeben.


  
lg
Maximus :*)
My name is Maximus Decimus Meridius, Commander of the Armies of the North,
General of the Felix Legions, loyal servant to the true emperor, Marcus Aurelius.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust?
01.03.2006, 23:34:28
... 3 Festplatten SCSI Hotplug a 36 GB ist folgendermaßen konfiguriert.

... Platte 1+2 Raid 0 und als C und D Partitioniert, trotzdem auf C alle Daten und Tobit David SL. D ist bisher eher als Backup genutzt worden.


8-O

Na, das hat ja ein "echter Profi"® angeri.. *äh* eingerichtet. :-/

Normalerweise macht man ein RAID5.

auf C alle Daten und Tobit David SL.
...
Problem C wird langsam voll,


War bei uns mal genauso und liegt - nicht sehr überraschend - am Tobit bzw. dem Mailarchiv. Bei unserem David war's vom Programm her nicht vorgesehen, es anders als auf C: zu installieren, aber das hat dann ein Könner zurechtgebogen. Sollte man auch nur einen ranlassen, der sich wirklich damit auskennt, sonst gibt's Murks.

Ich würde dann das Betriebssystem auf eine Platte, Daten auf eine andere und Anwendungen auf die dritte Platte legen.


Nein - nochmal: aus allen 3 Platten ein RAID5 bauen, sonst darf erst recht wieder keine Platte ausfallen, die nicht per RAID gespiegelt ist. Die Trennung C: u. D: würde ich dann ruhig beibehalten, aber mi'm Tobit eben auf D:.

(Ich setze logisch voraus, der RAID-Controller beherrscht RAID5 ... sonst hätte dieser Controller in einem Server nichts verloren!)



Warum Wird das Band bei 20 GB voll, trotz, daß im Konsolenbefehl die Option Komprimierung eingegebebn ist?


AFAIK: Weil du im Backup-Prog Komprimierung eingeben kannst, soviel du willst - das Streamerlaufwerk muss komprimierung unterstützen und nur dann wird auch komprimiert.
Ich würde halt bisschen selektieren, WAS laufend auf Streamer gesichert wird. Im Gegensatz zu Imagebackups per TrueImage & Co, wo immer kpl. Partitionen gesichert werden, kann man bei Streamerbackups die einzelnen Ordner definieren, die gesichert werden (... und tut das idR. auch, statt kpl. Partitionen zu sichern).

wie ich vom Server ein Image machen kann, um ihn jederzeit wiederherstellen zu können so wie er mal war.


Mit der Serverversion eines HD-Imageprogs, und du setzt dich besser erstmal nieder, wenn du dir die Preise solcher Serverversionen ansiehst. Acronis TrueImage Server z.B. kostet € 700,- (in Worten: siebenhundert Euro).

Ah-ja: spiel dich garnicht erst damit, zu versuchen, ob's nicht auch mit der normalen Version geht - no way. Glaubst du im Ernst, irgendeine Firma würde für 500,- die Serverversion kaufen, wenn der Server sich genauso mit der normalen Version um 50,- sichern liesse? ;-)
(... man darf hierzu auch raten, die Hersteller dieser Imageprogs haben sich explizit darum gekümmert, dass es unmöglich ist, mit der Desktopversion einen Server zu sichern - damit sie nur ja nicht auf ihren € 700,- Serverversionen sitzenbleiben. ;-);-);-))
--  
In der Dunkelheit
sieht man nicht so weit
wie bei Tageslicht
wo ma weiter sicht

01.03.2006, 23:35 Uhr - Editiert von KarlToffel, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust?
01.03.2006, 23:54:04
Na, das hat ja ein "echter Profi"® angeri.. *äh* eingerichtet.

Normalerweise macht man ein RAID5.


Sehe ich genauso, wobei ich dann für ein Raid 5 lieber noch eine Platte nachschiebe, wegens des Nutzverhältnisses. Raid5 mit 3 HDDs ist ja das mit der schlechtesten Nutzkapazität. Ich frag mich wie man das so konfigurieren kann, der Server ist jetzt 2 Jahre alt und kommt nun an seine Grenzen, die so nicht da wären, hätte man es einmal richtig gemacht.

das hat dann ein Könner zurechtgebogen

Genau so einen Könner suchen wir für ein Tobit Problem, da ich Tobit noch nicht so in der Tiefe kenne. Einfache Problemchen kann ich daran aber auch schon beheben. Ist ja super Benutzerfreundlich gemacht.

Ich setze logisch voraus, der RAID-Controller beherrscht RAID5 ... sonst hätte
dieser Controller in einem Server nichts verloren


Muß ich noch mal checken, ob ers kann, die Primergy Server kommen manchmal Mit nem Zero Channel Raid Controller, der so nur 0 und 1 kann, durch nen Aufsatz kann er dann 5.

Mit der Serverversion eines HD-Imageprogs, und du setzt dich besser erstmal
nieder, wenn du dir die Preise solcher Serverversionen ansiehst. Acronis
TrueImage Server z.B. kostet € 700,- (in Worten: siebenhundert Euro).


Ob es mit Xcopy /s/e/c/f/h/r/k geht :-/ Ich denke auch das Problem ist, daß diverse Boot CDs den Controller erstmal nicht erkennen werden, somit wäre dann so eh nix Image. Wird schon installiert werden müssen.

Ah-ja: spiel dich garnicht erst damit, zu versuchen, ob's nicht auch mit der
normalen Version geht


Spielen am Kundenserver niemals, bin ja nicht lebensmüde 8-O :-)

mfg

Ramses
--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung