Stacker 830 Bericht/Test/........
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Stacker 830 Bericht/Test/........ (138 Beiträge, 2399 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Stacker 830 Bericht/Test/........
13.03.2006, 06:27:58

schuster harry hat auch das project stacker 830 in angriff genommen und wie ich finde,auch sehr sauber ausgeführt-seht selbst-copyright der pics by schusterharry!!

http://www.schusterharry.at/otherstuff/stackerneu/

der rest der links ist von mir


derzeit in aktion bei rascom um 219 euro
http://www.rascom.at/main.php?show=produkt_list.php&kat=89&item=4009&detail=1&lng=de

hier mal die fertige optik im verbautem zustand
http://666kb.com/i/119sn7xx4ygox.jpg " title="hosted by 666kb.com

in natura drängt sich mir wegen der optik der vergleich mit einem kampfhund auf,das case wirkt sehr bullig und *TRÖT*,immer kampfbereit,...

die details:boardschlitten
http://666kb.com/i/119snn1bg2znl.jpg
http://666kb.com/i/119so08ztcg01.jpg

wie beim wavemaster gibt es einen ausziehbaren mainboardträger,welcher von standard atx einfach um 180 grad gedreht wieder eingeschoben werden kann,und das,ohne irgendwelche schrauben raus und reinzudrehen-einfach die sperre lösen und rausziehen,genial einfach!

innenansicht:
http://666kb.com/i/119so5o03pu69.jpg
http://666kb.com/i/119socpzb8kjl.jpg

platz ohne ende im gehäuse,die option auf ein 2. netzteil wurde weggelassen,selbst im vollausbau wäre in dem case noch genug platz für wakü oder anderes

schalterpaneel:
http://666kb.com/i/119somd7vni0x.jpg
der powerschalter,sowie die hdd/powerleds leuchten blau,ohne jedoch zu blenden-frontanschlüsse 2x usb oben in der blende,darunter ebenfalls 2x usb,1x fw,sowie line out und mic anschluss

lüftermontageoptionen:
http://666kb.com/i/119sp2oxmcp35.jpg
im seitendeckel ist es möglich,lüfter jeglicher grösse zu verbauen(bis 4x),an der rückseite 1x120 lüfter,im hdd käfig 1x 120, sowie an der case oberseite,die reihenlöcher dienen zur befestigung des crossflow lüfters(absolut sinnloses teil!)
http://666kb.com/i/119spdmku6o01.jpg
im deckel wird der lüfter von unten einfach in den rahmen geklipst-fertig,da aber genau dort auch alle kabel vom nt und vom board verlaufen,hab ich auf diese option verzichtet

frontblenden:
http://666kb.com/i/119spne15ud4x.jpg
http://666kb.com/i/119spzixlm8ld.jpg
bei den anderen stackern war es nicht möglich,die frontblenden von vorne zu entfernen,ausser man baute sich die offene 3.5 blende als griff ein. beim 830 klappt man dazu rechts und links die durchgehende scharnierleiste auf und zieht die blenden einfach nach bedarf ab

türanschlag:
http://666kb.com/i/119sq2udvw2rl.jpg
ohne probs ist der türanschlag von rechts auf links zu wechseln,nur feder runterschieben und aushängen,und auf der anderen seite wieder reinschieben.

unterseite:
gegenüber dem vorgänger gibt es keine rollenoption mehr,was ich sehr schade find-ein stacker im vollausbau geht mit leichtigkeit über 20 kg und mehr-nun das gehäuse mit dem gummifüssen hin und her zu schieben dürfte dann doch etwas schwierig werden
http://666kb.com/i/119utu7s6y875.jpg
notfalls kann man sich aber welche besorgen und selbst montieren

hier mal ein screener von den temps des sys:
http://666kb.com/i/119sqm70wz401.jpg

mein derzeitiges fazit:gehäuse ist genial,einfach zu verbauen,sauber verarbeitet und durchdacht entworfen.
das lochblech im boden haben sie auch weggelassen.
kritik gibts von meiner seite nur für die verriegelung der seitendeckel,beide sperren auf unlock,und trotzdem sind mir beide sperren abgerissen>-(-da die seitenteile aber schwer genug zu öffnen sind,stört es mich nicht besonders(habs bei rascom schon gemeldet,mal schauen was dabei rauskommt)

THX:
an RASCOM für das testsample,sowie für die beratung
sonny von den overclocker.at für die geniale hardware;-)
an die jungs von KTC für die 2x 1GB DDR2 667(was täten die leut ohne euch;-))

mir ist klar,dass sicher einiges noch fehlt,wer was genauer wissen will,einfach posten-ich editiers dann nach(und sorry für die quality der pics-helmut newton werd ich in diesem leben keiner mehr|-D)

lg laser
                           FREIHEIT MACHT ARBEIT                    
20.04.2006, 06:55 Uhr - Editiert von laservision, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Stacker 830 Bericht/Test/........
13.03.2006, 09:53:36
ich hab jetzt 5x 120er drinnen


Na bumm - ich in meinem 810er auch. :-P %-)

Nur - was ich immer sage: die Kühlwirkung ergibt sich nicht aus "der frischen Luft", sondern aus dem Luftstrom, der durch's Gehäuse zieht. Vorzugsweise von vorne (unten) nach hinten (oben).
Seitenlüfter sind dabei total für die Fisch'. Die verwirbeln nur. Ist ein Belüftungskonzept, das zu recht ausstirbt.

trotzdem (fast)unhörbar


Ein Stacker ist IMO kein "Silent"-Gehäuse. Dazu ist er viel zu "offen" -> Front und Seite bestehen zu grossen Teilen nur aus Gitter und ergo tritt überall der Lärm aus dem Gehäuse aus. Das wirst du mit 1 - 2 Festplatten womöglich noch nicht so merken, aber handaufsherz: ein Stacker ist generell kein Gehäuse für bloss 1- 2 Festplatten. Wenn man weiss, man braucht nicht mehr HDs, gibt's entschieden leisere Designs (z.B. Antec P180).

Und sobald man einen Stacker mit "mehr" Festplatten bestückt, hört man sie durch die Front raus, als ob man sie vor sich am Tisch liegen hätte! Da gibt's dann auch kein Problem mehr mit den ungedrosselten 12er Ventis (die mit ihren 1200 upm relativ leise sind), denn die Summe der HDs hört man lauter als die Ventis.
Mein Fazit daher: wenn man einen "Silent"-PC will - Finger weg vom Stacker. Da gibt's genug andere Gehäuse, die geeigneter für Silent-Betrieb sind.
--  
In der Dunkelheit
sieht man nicht so weit
wie bei Tageslicht
wo ma weiter sicht

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Stacker 830 Bericht/Test/........
13.03.2006, 16:52:47
aber auch schon das einzige was das gehäuse mehr kann.


'tschuldigemal, aber wenn du das so siehst, dann KENNST du offensichtlich nichts anderes als Chieftec.

Chieftecs z.B. sind - und waren immer schon - relativ LAUT, was die Festplattenbefestigungen betrifft. Soll heissen, die HDs regen bei Chieftecs recht bald die Seitenteile zum Mitschwingen an.
Dann kommen die Stacker schon "von der Stange" mit durchaus brauchbaren, leisen 12er Lüftern - die Chieftecs sind Lüftermässig kpl. "nackt". So ein Silent-12er kostet aber locker 15,-/Stk.
Die HDs können beim Bravo nur durch seitliche 92mm Ventis belüftet werden, die durch die Befestigungs- und Gitterart bei Chieftec EXTREM LAUT sind. Kann ich gut beurteilen, weil ich selbst einen BX01 hatte, und der seitliche 92er Schacht vorne war nicht mal mit einem unter 1000upm gebremsten Venti geräuschlos zu belüften (... obwohl dann durch einen so stark gebremsten 92er längst die HD-Belüftung kaum ausreichend ist).

Also gar so isses scho' ned, dass Chieftecs bei Gehäusen irgend eine Art von "Qualitätsvorgabe" wären. Es sind robuste, billige 08/15 Cases, die aber "nichts besonderes" können. U.a. können sie ohne umfangreiche Adaptionen nicht "silent" sein, und in diese Richtung klettert das Preis-Leistungsverhältnis dann aber ganz rasant hoch, wenn man ein Chieftec für *silent*-Betrieb nachbestücken will.
--  
In der Dunkelheit
sieht man nicht so weit
wie bei Tageslicht
wo ma weiter sicht

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Stacker 830 Bericht/Test/........
13.03.2006, 17:17:16
Chieftecs z.B. sind - und waren immer schon - relativ LAUT, was die
Festplattenbefestigungen betrifft. Soll heissen, die HDs regen bei Chieftecs
recht bald die Seitenteile zum Mitschwingen an.
hab ich bisher beim bravo tower nicht beobachten können! is immer noch leise wie am 1. tag

Dann kommen die Stacker schon "von der Stange" mit durchaus brauchbaren,
leisen 12er Lüftern - die Chieftecs sind Lüftermässig kpl. "nackt". So ein
Silent-12er kostet aber locker 15,-/Stk.
gutes argument, dass im stacker schon lüfter drin sind, aber ich such mir die lieber selbst aus damits auch wirklich leise wird.

Die HDs können beim Bravo nur durch seitliche 92mm Ventis belüftet werden, die
durch die Befestigungs- und Gitterart bei Chieftec EXTREM LAUT sind. Kann ich
gut beurteilen, weil ich selbst einen BX01 hatte, und der seitliche 92er
Schacht vorne war nicht mal mit einem unter 1000upm gebremsten Venti
geräuschlos zu belüften (... obwohl dann durch einen so stark gebremsten 92er
längst die HD-Belüftung kaum ausreichend ist).

schön, dass du hier deine erfahrungen vom BX zum besten gibst nur hab ich keine solchen mängel beim bravo festgestellt. vielleicht waren die alten chiftec modelle nicht die besten, aber dieses ist es definitiv nicht. mit 2 120er noiseblocker sx1 und 5 92er papst bleibt das gehäuse silent und schwingungsfrei und die festplatten haben eine mehr als ausreichende belüftung.

Also gar so isses scho' ned, dass Chieftecs bei Gehäusen irgend eine Art von
"Qualitätsvorgabe" wären. Es sind robuste, billige 08/15 Cases, die aber
"nichts besonderes" können. U.a. können sie ohne umfangreiche Adaptionen nicht
"silent" sein, und in diese Richtung klettert das Preis-Leistungsverhältnis
dann aber ganz rasant hoch, wenn man ein Chieftec für *silent*-Betrieb
nachbestücken will.

mit obiger lüfterbestückung is das system silent und kostet immer noch einiges weniger.
... und in punkto qualität und lautstärke war ja der "alte" stacker auch nicht unbedigt ein highlight!


THX for [ALT]+[S] im GH Forum

"Ich habe eine Menge Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich verprasst" G.B.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung