Auto Bild Qualitätsreport 2006 - Opel bester Deutscher Hersteller
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Auto Bild Qualitätsreport 2006 - Opel bester Deutscher Hersteller (104 Beiträge, 1270 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Auto Bild Qualitätsreport 2006 - Opel bester Deutscher Hersteller
20.03.2006, 09:19:06
Und? Guck die die Tests in den USA an - da sind deutlich weniger "Deutsche" unterwegs als Japaner.

Laut deiner Logik sollten Deutsche dann deutlich besser abschneiden? Tun sie aber nicht.

Vor Mercedes wird sogar aufgrund schlechter Qualität gewarnt - steht natürlich alles in der immerwiederlustigen "Mercedes Eigentorliste"

Mercedes Eigentorliste


Eigentor 1: 1995 wird auf der IAA das Sicherheitskonzept der kommenden A-Klasse als ?genial? angepriesen. 1997 kommt es kurz nach der Veröffentlichung zum Elchtest-Debakel

Eigentor 2: 1998 muß Konzernchef Hubbert mit eigenen Augen ansehen, wie der innovative Smart von konzerneigenen Testfahrern beim Elchtest auf?s Dach gelegt wird

Eigentor 3: 1999 baute Mercedes in jeden Smart das abgespeckte Stabilitätssystem ?Trust? ein. Bei eisigen Bedingungen kamen die aktualisieren Modelle später ins Schleudern, kippten erneut um und blieben auf dem Heckfenster liegen. Seit der weiteren Rückrufaktion fahren alle Smart mit dem verbesserten ?Trust plus?.

Eigentor 4: 1999: Im ersten Produktionsjahr der neuen Mercedes C-Klasse kommt es zu Kundenbeschwerden wegen etlicher Kinderkrankheiten und mangelhafter Materialqualität.

*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*
Ab hier überschreitet Mercedes die Toleranzgrenze. Jeder weitere Fehler würde unverzeiliche Imageeinbußen mit sich bringen.
*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*^*

Eigentor 5: 2000 werden alle M-Klasse wegen rostender Rahmen in die Werkstätten gerufen. Zitat Autobild 26/2001: ?Nach inoffiziellen Angaben musste DaimlerChrysler im letzten Jahr 3,4 Milliarden Mark für Garantie- und Kulanzleistungen aufwenden ? dreimal soviel wie 1998. Bei der M-Klasse kostete die Nachbesserung im Schnitt 4750 Mark pro Fahrzeug. Ein Spitzenwert.?

Eigentor 6: 2000 wird bekannt, dass viele der ab 1995 gebauten E-Klasse-Fahrzeuge bereits nach wenigen Monaten zur Rostbi ldung an Türrahmen und Karosserie neigen.

Eigentor 7: 2001 spricht die unabhängige amerikanische Consumer?s Union der Mercedes S-Klasse jegliche Empfehlung ab und nimmt das Modelljahr 2000 wegen katastrophaler Zuverlässigkeitsmängel in die Liste der ?used cars to avoid? auf. Die Zuverlässigkeit des Modells 2002 wird auf 40% schlechter als der Durchschnittswert aller Fahrzeuge auf dem US-Markt prognostiziert.

Eigentor 8: 2001 ernennt die Consumer?s Union die Mercedes M-Klasse wegen seit 1998 anhaltenden gravierenden Zuverlässigkeitsproblemen (-60%) zum ?schlechtesten Offroader des Jahres?.

Eigentor 9: 2001 prognostiziert die CU die Zuverlässigkeit des Modells ?CLK? auf den drittschlechtesten Wert aller auf dem US-Markt angebotenen Fahrzeuge (93% schlechter als der Durchschnittswert).

Eigentor 10: 2002: Noch nie hat die CU nur so wenige Mercedes-Modelle empfohlen: die alte E-Klasse behält mit 20% besser als der amerikanische Durchschnitt trockene Füsse, die aktuelle C-Klasse wird auf ?5% prognostiziert und erkämpft sich nur knapp das Qualitätslabel ?Recommended bei Consumer?s Union?.

Eigentor 11: Der Qualitätseindruck im neuen E-Klasse-Modell
Der von uns gefahrene E270CDI-Vorführwagen enttäuschte mit nachlässiger Verarbeitung im Detail.

Auch unsere alte E-Klasse war kein Ausbund an Solidität. Nach fünf Jahren hat unser E280 diverse Elektrikdefekte hinter sich, der schändliche Lack ist stark verstumpft und weißt am Heckdeckelschloß schon Rostblasen auf.

Zum Vergleich: das E-Klasse-Konkurrenz-Modell Lexus GS300 schneidet bei der Kundenbefragung der CU erheblich besser hab und erreicht eine prognostizierte Zuverlässigkeit von +70%. Der von uns testweise gefahrene Offroader Lexus RX300 erreicht sogar +70% und mausert sich so zu einem der problemlosesten Fahrzeuge überhaupt.






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Auto Bild Qualitätsreport 2006 - Opel bester Deutscher Hersteller
20.03.2006, 09:35:14
aha? Da hast mit nem Japaner aber mehr Freude, die sind meist deutlich
"voller"  in der Serienausstattung.


Ob ich jetzt einen Japaner oder einen Europäer mit Vollausstattung kaufe, bleibt sich wurscht, unterschiede wirds da nur im Preis geben.
Oder an Ausstattungsvarianten, die es bei den japanischen Herstellern gar nicht gibt, bzw. nicht in der Form wie ich sie kenne.

Und? Sowas ist bei jedem Auto ab 10000€ Standard - und in der Austattungsliste
sehe ich es bei deutschen als auch japanischen Auto-Serienausstattungslisten.

zb.: Toyota Avensis - Drehzahlmesser
zb.: Bmw 3 - Instrumententafel für Geschwindigkeit und Drehzahl, sowie
Kraftstoffanzeige und Verbrauch.
(Wahnsinn, der hat auch ne Anzeige für die Geschwindigkeit?)

Überall ist die analoge Geschwindigkeitsanzeige nicht Standard - ich sag nur S2000 oder der Yaris meiner Mutter, wo die Anzeige digital ist - darum wirds hier explizit erwähnt.


Soviel zum Thema (ich schreib viel rein damits nach "viel" ausschaut"


Du gehst von aktuellen Autos aus.
Der Qualitätsreport, um den es ursprünglich ging, bezieht sich aber sicher nicht nur auf aktuelle Fahrzeuge, sondern auf die letzten ~10 Jahre. Wär ja dumm, die Qualität an 1-Jahr alten Fahrzeugen zu messen.

Es sind also sicher auch alte Fahrzeuge dabei, die 0 Ausstattung hatten - irgendwo klar dass es da nicht viele ungeplante Werkstattaufenthalte gibt.

Jetzt drifte ich zwar zu sehr vom Thema ab, aber die Japaner sind eben Vernunftsautos - preiswerte/haltbare Nutzfahrzeuge, für jemanden der das Auto als gebrauchsgegenstand sieht. Mit Emotionen ist da aber nichts verbunden.

Aus dem Grund also nichts für auto-gestörte wie mich, bis auf ein paar Ausnahmen und Rechtslenker gibts ja auch nix wirklich sportliches aus Japan.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.2 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung